Fußball-Kreisklasse B, Zwischenbilanz (Teil 2)

Überflieger stürzen ab: Rückblick auf die Fußball-Kreisklasse B

Hockenheim und Reilingen finden sich nach Schnellstarts nur im Mittelfeld wieder. Die SG Oftersheim II zeigt gemischte Leistungen. Die SpG ASV/DJK Eppelheim II strebt mehr Stabilität und Fokus in der Rückrunde an.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Der schussgewaltige Oftersheimer Erick Befus (r.) möchte seine Mannschaft in der Rückrunde weiter nach vorne bringen. © Fischer

Region. 79 Tore sind in der Vorrunde der Fußball-Kreisklasse B in den Partien des FV 08 Hockenheim II gefallen. Damit steht die Mannschaft von Trainer Uwe Laudenklos für die torreichsten Begegnungen in der Liga, stellt aber auch den Toptorjäger dieser Klasse. Die Rennstädter sind Bestandteil des zweiten Teils unseres Rückblicks auf die Vorrunde der Kreisklasse B.

FV 08 Hockenheim II (9. Platz, 19 Punkte): Gut angefangen und dann doch im Niemandsland der Tabelle abgetaucht – so lässt sich die Fieberkurve des FV 08 Hockenheim II in dieser Spielzeit charakterisieren. Von Platz zwei am zweiten Spieltag ging es runter bis auf Rang elf nach der neunten Runde. „Wir haben unser Minimalziel, einen einstelligen Tabellenplatz erreicht, obwohl ich der Meinung bin, dass mehr möglich gewesen wäre“, sagt Trainer Uwe Laudenklos. „Einige Spiele haben wir unglücklich oder fahrlässig hergegeben, aber die ganzen Umstände ließen auch nicht wirklich mehr zu. Wir mussten Woche für Woche schauen, wie wir ein spielfähiges Team auf den Platz bekommen.“ Eine herausragende Stellung in dieser Mannschaft nimmt Nico Kube ein, der bereits 18-mal geknipst hat und das Torjägerklassement der Liga anführt. „In der Defensive ist noch viel Luft nach oben, wenn aber jede Woche eine andere Zusammensetzung auflaufen muss, ist es schwierig, Kontinuität reinzubekommen“, findet Laudenklos. Insofern tut er sich schwer, Ziele für die Rückrunde zu definieren. Klar ist, dass der Zug in Richtung Platz eins oder zwei abgefahren ist, aber das war ohnehin nie der Anspruch der Rennstädter. In Anbetracht der Ungewissheit, wie der Kader der Hockenheimer in der Rückrunde aussehen wird, zeigt sich Laudenklos mit einem einstelligen Tabellenplatz wohl einverstanden.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisklasse B

Zu wenige Tore geschossen und zu viele kassiert

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

Nico Kempf kehrt zum SC 08 Reilingen zurück

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse A

Trainer Andrés Medina López verlängert beim SV Rohrhof

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

SC 08 Reilingen II (8. Platz, 20 Punkte): Der SC 08 Reilingen II startete als Überflieger in die Runde, stürzte danach aber krachend ab. Nach fünf Startsiegen grüßte die Mannschaft von Trainer Michael Fabian vom Platz an der Sonne. „Die ersten sechs Wochen waren gut, dann kam die erste Unruhe auf, weil der Erfolg ausgeblieben ist“, erinnert sich Fabian, der mit der absolvierten Vorrunde aus zeitlichen Gründen zurückgetreten ist. Einschneidend war das 1:6 bei der SG Oftersheim II am sechsten Spieltag, das den freien Fall einläutete. „Es kamen noch Verletzte dazu, so herrschte schnell die Unzufriedenheit“, berichtet Fabian. Nur noch einmal, beim 4:0 gegen Schlusslicht SV Rohrhof II, holten die Reilinger drei Punkte, ansonsten setzte es teilweise auch klare Niederlagen wie das 0:4 bei Rot-Weiß Rheinau II oder das 0:5 gegen den SV Altlußheim und damit ein Rückfall in die eigentlich abgehakte Rückrunde 2022/2023. Für die zweite Saisonhälfte kehrt nun Nico Kempf auf die Kommandobrücke zurück und soll mithelfen, wieder mehr Konstanz in die Trainings- und Spielauftritte zu bringen.

SG Oftersheim II (7. Platz, 22 Punkte): Gemischte Gefühle brechen sich Bahn bei Trainer Thomas Ritz. Immerhin erreichten die Oftersheimer gegen die Top Vier Hirschacker (2:2), SV 98 Schwetzingen II (2:2), SV Altlußheim (2:2) und Plankstadt II (5:0) ein starkes Leistungsniveau und mussten keine Partie verlorengeben. „Gerade in den Auswärtsspielen bei vermeintlich kleineren Gegnern haben wir zu inkonstant gespielt und unnötig die eine oder andere Niederlage kassiert“, hält Ritz das andere Extrem fest. Fazit: Der jungen Mannschaft fehlt in manchen Situationen die Reife und Erfahrung, um Partien mit Favoritenrolle souveräner und zielsicherer herunterzuspielen. Auch ihn quälte das Leid vieler Zweitvertretungen, dass er in keinen zwei aufeinanderfolgenden Partien dieselbe Startelf ins Rennen schicken konnte. Dennoch soll es in der Rückrunde noch einen Schluck nach oben gehen. „In der Rückrunde hoffe ich, dass wir wenig Verletzungspech haben werden. Auch taktisch möchte ich variabler agieren – und den einen oder anderen Tabellenplatz wollen wir uns auch noch verbessern“, so Ritz abschließend.

SpG ASV/DJK Eppelheim II (7. Platz, 22 Punkte): Zweifelsohne, im Lager der SpG ASV/DJK Eppelheim II hatte man sich für diese Saison mehr versprochen, sollte doch der Angriff auf die Aufstiegsränge erfolgen. Die nüchterne Realität heißt Rang sieben, zehn Punkte Rückstand auf Platz zwei und die Erkenntnis, dass die Leistungen einfach nach wie vor zu schwankend sind. „Positiv war, dass wir gerade in den letzten beiden Spielen eine sehr gute Moral gezeigt haben, auch wenn sie gegen Rockenau nicht belohnt wurde“, hat Trainer Christian Spicocchi festgestellt. „Auf der anderen Seite müssen wir weiter an der Einstellung arbeiten und nach einer frühen Führung nicht den Fehler machen, den Gegner abzuschreiben.“ Klare Vorgabe für die Rückrunde ist, eine Stabilität im Spielaufbau zu erreichen und mehr Konzentration über 90 Minuten zu konservieren. „Wir müssen diese Überheblichkeit, die manchmal aufkam, ablegen und fokussiert weitermachen“, fordert Spicocchi.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke