Fußball - C-Junioren kämpfen sich auf den achten Tabellenplatz in der dritthöchsten deutschen Jugendklasse

Überraschungsmannschaft des SV 98

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Die C-Junioren des SV 98 spielen in der Verbandsliga eine gute Rolle und belegen einen passablen achten Tabellenplatz – hinten von links: Jimi Berisha (Trainer), Tibor, Philip, Luca, Luan, Enes, Enis, Taha, Mehmed, Frederik, Desmond, Benny Zaberxha (Trainer); vorne von links: Giuseppe, Bilal, Leon, Christian, Andre, Arda und Drenit. © Fischer

Die Fußball-C-Junioren des SV 98 Schwetzingen spielen in der dritthöchsten deutschen Jugendklasse und sind damit die höchst angesiedelte Jugendmannschaft aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung.

Im vergangenem Jahr war es nicht gut um die C-Jugendlichen des SV 98 bestellt und man war auf der Suche nach einem neuen Trainergespann. Nach langen Gesprächen – auch SV-98-Präsident Rainer Zimmermann wurde mit eingeschaltet – wurden mit Benny Zaberxha und Co-Trainer Gexim-Jimi Berisha zwei Trainer installiert, deren Arbeit bald Früchte tragen sollte. „Die Mannschaft war im schlechten Zustand und nichts funktionierte. Wir waren gezwungen, in kürzester Zeit die Spieler auf Vordermann zu bringen“, berichtet Zaberxha. Viele hatten die Schwetzinger Mannschaft bereits im Vorfeld als potenzieller Absteiger ausgemacht. „Auch Willi Schöneck, SV-98-Urgestein, hat vor der Runde zu mir gesagt: ,Du hast 20 Spieler, davon können gerade einmal sieben richtig laufen.‘ Doch dank der großen Unterstützung, die wir vom SV-98-Jugendleiter Erkan Aktay und dem SV 98-Präsidenten erhielten, haben wir es hinbekommen, dass sich die Mannschaft in der Verbandsliga etablieren konnte“.

Zaberxha war in den vergangenen neun Jahren im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des SV Sandhausen tätig und hat das Konzept des NLZ auch in der C-Jugend des SV 98 umgesetzt – angefangen mit einem Ernährungsplan, Fitness, taktisch-technischen Übungen und Spielanalyse bis hin zu Einzelgesprächen mit Spielern und Eltern. Anfang der Hinrunde tat sich die Mannschaft im Haifischbecken Verbandsliga noch etwas schwer. Doch in der laufenden Saison konnte den SV-98-Jugendlichen eine klare Steigerung attestiert werden. Das gipfelte mit einer Siegesserie von fünf ungeschlagenen Begegnungen, darunter Siege gegen den SV Waldhof, den FC Astoria Walldorf und den ASV Durlach.

Neue Akteure gern gesehen

Mehr zum Thema

Jugend-Handball

Wer’s mit wem zu tun bekommt

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball

Wer wo mit wem spielt

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

„Als wir weder nach oben noch nach unten nichts mehr zu befürchten hatten, haben wir in den Ausbildungsmodus geschaltet und auch Spielern die Chance zu geben, die nicht so zum Zuge kamen, um Spielpraxis zu sammeln“, betont Zaberxha. Die Schwetzinger Mannschaft darf nun am Ende der Saison mit einem beachtlichen achten Tabellenplatz kokettieren und ist noch vor den Teams SV Waldhof und Walldorf platziert.

Auch in der kommenden Runde rechnet sich das ehrgeizige SV-98-Tainergespann gute Chancen aus, oben mitzuspielen, obwohl nur zwei Spieler in der C-Jugend verbleiben und der Großteil der Mannschaft künftig die B-Junioren des Vereins massiv verstärken werden. „Wenn ein C-Jugendspieler oder Torwart in einer guten und intakten Mannschaft in der neuen Saison spielen möchte, dann besteht für ihn die Möglichkeit, sich bei einem Sichtungstraining im Schwetzinger Stadion montags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr bis zum 14. Juli vorzustellen“, lädt Zaberxha ein. Interessenten können sich beim SV-98-Jugendleiter Erkan Akbay unter der Nummer: 0176/13 33 61 61 melden. Für die A-Junioren gilt das gleiche, auch hier können Spieler für ein Probetraining beim Jugendleiter vorsprechen.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung