2. Ringen-Bundesliga

Weingarten-Starensemble zu stark für RKG Reilingen/Hockenheim

Die RKG Reilingen/Hockenheim muss sich in der 2. Ringen-Bundesliga vor heimischer Kulisse gegen den Favoriten aus Weingarten mit 11:22 geschlagen geben.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
RKG-Spitzenathlet Denis Kudla siegt auch im Duell gegen den Topfavoriten SVG Weingarten. Für einen Erfolg seiner Mannschaft gegen das Starensemble des feststehenden Aufsteigers reicht es jedoch nicht. © Klefenz

Reilingen/Hockenheim. Nach zwei Siegen in Folge hat sich die RKG Reilingen/Hockenheim den Klassenerhalt in der 2. Ringen-Bundesliga so gut wie gesichert. Den Sieges-Hattrick konnte das Team von Robin Laier und Thilo Dicker jedoch nicht vollenden. Beim Heimkampf war das Starensemble von Tabellenführer SVG Weingarten dann doch zu stark und die RKG unterlage in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen mit 11:22. Die Gäste sicherten sich mit dem Sieg nebenbei noch den Aufstieg und die Rückkehr in die Bundesliga.

Für die Punktegaranten bei den Gastgebern hab es durchweg harte Gegner: Akaki Osiashvili musste sich Florin Tita geschlagen geben und Igor Chichioi unterlag erstmals in der zweiten Liga. Sein Gegner Horst Lehr zählt jedoch auch zu den besten deutschen Athleten und ist auch international eine Hausnummer. Im Schwergewicht stellte die RKG keinen Ringer gegen den Kubanischen Megastar Oscar Pino.

Doch drei Athleten der Ringkampfgemeinschaft konnten auch Siege einfahren: Sergiu Lupasco gewann mit starker Leistung technisch überlegen. Gleiches gilt für Greco-Spezialist und Olympiamedaillengewinner Denis Kudla, der David Hirsch von der Matte fegte.

Mehr zum Thema

2. Ringen-Bundesliga

RKG Reilingen/Hockenheim gewinnt zweites Derby in Folge

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
2. Ringen-Bundesliga

RKG Reilingen/Hockenheim empfängt den Tabellenführer

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Etwas mehr zu kämpfen hatte Joshua Morodion mit dem glänzend aufgelegten ehemaligen Reilinger Ringer Ali Azimzada. Zwar war das Ergebnis am Ende mit 16:4 deutlich in Richtung Morodion, doch aufgrund von Problemen bei der Zeitnahme-Technik verpasste der talentierte Berliner knapp die Technische Überlegenheit. Knapp war es auch für den ringenden Coach Robin Laier, der beim 1:1 gegen Heinzelbecker nur aufgrund der letzten Wertung ohne Punkte von der Matte ging.

Für die RKG war es jedoch nur ein Zusatzkampf, bei dem ein Sieg eine gewaltige Überraschung gewesen wäre. Nun zählen die abschließenden beiden Saisonkämpfe in Rimbach und zu Hause gegen Freiburg. Hier kann die RKG auf weitere Punkte hoffen und eine in der Hinrunde suboptimal verlaufene Saison erfolgreich beenden.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke