Eishockey

Adler Mannheim spielen beim 4:1 gegen München aus einem Guss

Mit einer ihrer bislang besten Saisonleistungen schlagen die Adler Mannheim den EHC Red Bull München in der Deutschen Eishockey Liga mit 4:1. Verteidiger John Gilmour schießt ein Tor und bereitet zwei Treffer vor

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Adler-Kapitän Marc Michaelis schoss das dritte Tor für Mannheim. © Michael Ruffler

Mannheim. Die Fans der Adler Mannheim waren schon lange vor der Schlusssirene in Feierlaune. Und das völlig zurecht. Die Mannschaft von Trainer Dallas Eakins zeigte in der Deutschen Eishockey Liga eine überzeugende Leistung und bezwang am Freitagabend München mit 4:1 (2:0, 2:1, 0:0). „Wir haben fast über die gesamten 60 Minuten gutes Eishockey gespielt“, sagte Mannheims Angreifer Tom Kühnhackl am Mikrofon bei MagentaSport.

Fotostrecke

Überzeugender Sieg der Adler Mannheim gegen die Red Bulls München

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Die Adler übersprangen die Phase des Abtastens und klappten schnell das Visier nach unten. Über Matthias Plachta, der vor der Partie für seinen 700. DEL-Einsatz im blau-weiß-roten Trikot geehrt wurde, und Luke Esposito lief die Scheibe wie an der Schnur gezogen zu Kristian Reichel. Dessen Direktabnahme stellte Münchens Torhüter Mathias Niederberger vor erste Probleme, 15 Sekunden waren da gerade einmal gespielt.

Gilmour belohnt die Adler früh für einen couragierten Auftritt

Mannheim, das auf den angeschlagenen Jordan Szwarz und Yannick Proske (Mandelentzündung) verzichten musste, drückte das Gaspedal weiter durch. Zwar scheiterte Nick Cicek an Niederberger (4.), die Führung war aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Plachta setzte erneut Reichel in Szene, diesmal bekam Niederberger den Kracher nicht richtig zu fassen. John Gilmour war vor den Kasten gefahren und staubte zum 1:0 ab (9.).

Es spielten nur die Adler. Sie zeigten eine große Laufbereitschaft, waren giftig in den Zweikämpfen. Beispiel gefällig? Marc Michaelis roch den Braten, der Mannheimer Kapitän gewann das Duell Mann gegen Mann an der Bande, schnappte sich den Puck und bediente Markus Hännikäinen. Im letzten Moment wurde der Schuss des Finnen geblockt (14.). Gerade als München etwas häufiger in der Offensive auftauchte und in Person von Veit Oswald die erste große Chance besaß (18.), schlugen die Adler eiskalt zu. Die Gäste waren zu weit aufgerückt und liefen ins offene Messer. Gilmour entschied sich für den Pass zum mitgelaufenen Esposito, der die Scheibe sehenswert in den Winkel schlenzte (20.).

Nach dem zweiten Drittel verabschiedeten die Adler-Fans unter den 12 698 Zuschauern ihre Mannschaft mit großem Applaus in die Kabine. Und das aus gutem Grund: Mannheim ließ nicht nach, kämpfte und spielte weiter auf ganz hohem Niveau. Der bärenstarke Gilmour verpasste das 3:0 (25.), einen Moment später leitete der Verteidiger den dritten Mannheimer Treffer ein. Der Kanadier zog ab, Michaelis fälschte ab – drin das Ding. Doch zählte das Tor auch? Kris Bennett hatte Niederbergers Schläger berührt. Da dies außerhalb des Torraums geschah, blieben die Schiedsrichter Lukas Kohlmüller und Roman Gofmann aber nach dem Videobeweis bei ihrer auf dem Eis getroffenen Entscheidung – 3:0 (26.).

München benötigte nur 43 Sekunden für die Antwort. Yasin Ehliz versuchte es von der blauen Linie, der Puck schlug hinter Arno Tiefensee ein. Zwar war dem Adler-Torhüter die Sicht versperrt, glücklich sah er aber nicht aus (26.). Würde der erste Gegentreffer die Mannheimer aus der Bahn werfen? Nein, 20 Sekunden später hatten sie den alten Abstand wiederhergestellt. Kühnhackl ließ einen Münchner Verteidiger ins Leere fliegen, nach seinem Pass besorgte Maximilian Heim den Rest zum 4:1 (27.).

Mehr zum Thema

Eishockey (mit Fotostrecke und Video)

Adler Mannheim gewinnen emotionales „Spiel der leuchtenden Herzen"

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim senden beim Sieg gegen München positive Signale

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke und Video)

Den Adlern Mannheim fehlt in Berlin die Abgezocktheit

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Jyrki Jokipakka (27.) sowie Hännikäinen und Reichel mit einem Konter in Unterzahl (37.) verpassten die Vorentscheidung. Da Tiefensee in dieser heiklen Phase seinen Mann stand und Tobias Fohrler einen Schuss blockte (38.), gingen die Adler mit einem verdienten Drei-Tore-Vorsprung in den Schlussabschnitt. Kein Wunder, dass Hännikäinen bis dahin zufrieden war: „Bei uns zahlen heute alle ein.“

Im Gefühl, das Spiel sicher im Griff zu haben, konzentrierte sich das Eakins-Team im letzten Drittel darauf, den Vorsprung zu verteidigen. Tiefensee sorgte mit seiner Parade gegen Maximilian Kastner (51.) dafür, dass es beim 4:1 blieb. Schon fünf Minuten vor Schluss ging München volles Risiko, Niederberger verließ zugunsten eines sechsten Feldspielers seinen Kasten. Brenzlig wurde es kaum noch, Daniel Fischbuch ließ das fünfte Adler-Tor liegen (59.).

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim mit früher Generalprobe

    Vor dem Saisonstart am 12. September gegen Straubing testen die Adler Mannheim am Freitag ein letztes Mal. Gegner ist erneut ein Team aus der Schweiz.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke