Eishockey (mit Fotostrecke)

Dritte Niederlage in Folge für die Adler Mannheim

Die Adler Mannheim haben vor 10.594 Zuschauern in der heimischen SAP Arena nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther verloren. Im Augsburger Tor trafen die Adler mit Torhüter Dennis Endras auf einen alten Bekannten

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Mannheims Tyler Gaudet (l.) gegen den Ex-Adler Dennis Endras im Augsburger Tor. © Ruffler/PIX-Sportfotos

Mannheim. Im Samstagabendspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Adler Mannheim vor 10.594 Zuschauern in der SAP Arena mit 3:4 (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther verloren und damit die dritte Niederlage in Folge kassiert.

Eishockey

Wie die Adler Mannheim gegen Augsburg kämpften

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Im Augsburger Tor trafen die Adler mit Torhüter Dennis Endras auf einen alten Bekannten. Der Panther-Torwart war auch gleich gefragt, als Max Gildon abzog (3.). Auch gegen Kris Bennett behielt Endras nur wenig später die Oberhand (4.). Den Gästen bot sich eine gute Tormöglichkeit, als Niklas Länger freistehend knapp über das von Felix Brückmann gehütete Adler-Tor zielte (8.).

Gleich zwei Adler auf der Strafbank

In der Schlussphase des ersten Abschnitts war bereits eine Strafe gegen Matthias Plachta angezeigt, als sich auch noch David Wolf ein weitere Strafzeit einhandelte (16.). Somit mussten gleich zwei Adler auf der Strafbank brummen und die Augsburger hatten eine Fünf gegen Drei Überzahl. Diese doppelte Unterzahl schien fast schon überstanden, als Chris Collins die Panther neun Sekunden vor Ablauf der Strafzeiten doch noch mit 1:0 (18.) in Führung brachte.

Mehr zum Thema

Eishockey

Zwei Niederlagen gegen Kellerkinder: Adler Mannheim im Zwischentief

Veröffentlicht
Von
Andreas Martin
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim verlieren Spektakel in Iserlohn mit 4:7

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Eishockey

Warum Adler-Zugang Tyler Ennis beste Erinnerungen an die Kurpfalz hat

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Für die Gäste sollte es zunächst noch besser kommen, als Matt Puempel sich den eigenen Nachschuss schnappte und 25 Sekunden vor Drittelende zum 2:0 (20.) für die Panther einnetzte. Die Adler schlugen in Person von Tom Kühnhackl rasch zurück, der sieben Sekunden vor Drittelende auf 1:2 (20.) verkürzte.

Erster Scorerpunkt für Ennis

Panther-Goalie Endras musste erneut hinter sich greifen, als Matthias Plachta in Überzahl zum 2:2 (31.) traf. Dieses Powerplaytor bekam er von Jyrki Jokipakka und Tyler Ennis aufgelegt, womit Ennis bei seinem Heimdebüt auch den ersten Scorerpunkt im Adler-Trikot sammelte. Im direkten Gegenzug verhinderte Felix Brückmann die erneute Augsburger Führung, als er gegen Ex-Adler-Stürmer Samuel Soramies parierte (31.). Endras verhinderte gegen Markus Hänikäinnen mit einer Glanztat die Adler-Führung (39.).

Im dritten Abschnitt ließ Alexander Oblinger das 3:2 für Augsburg liegen (44.). Mit Moritz Elias besorgte dies wenig später ein weiterer Ex-Adler, als er zum 3:2 (47.) für den AEV traf. Die Antwort der Adler folgte rasch, Linden Vey erzielte in Überzahl das 3:3 (50.), wobei Ennis einen weiteren Scorerpunkt sammelte. 1:08 Minuten vor Ende handelten sich die Gäste zwei Strafen gleichzeitig ein und die Adler hatten nun ein Fünf gegen Drei. Wolf schoss aber über das Tor und Plachta scheiterte an Endras (60.).

Somit ging es in die Verlängerung, wobei die Adler noch 53 Sekunden weiter ihre Überzahl hatten, aber nicht nutzen konnten. Die Entscheidung fiel im Penaltyschießen, dort traf nur Luke Espositio zum 4:3-Sieg nach Penaltyschießen für den AEV der damit zwei Punkte aus Mannheim mitnahm, während den Adlern nur ein Zähler blieb. Weiter geht es für Mannheim schon am Dienstag, dann kommen die Löwen Frankfurt zum Derby.

Freier Autor

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Verteidiger Dan Renouf ist bereit für die nächste Herausforderung

    Eishockey-Profi Dan Renouf hat mit seinen 31 Jahren schon viel erlebt. Diese Erfahrungen möchte der beinharte Verteidiger nun auch bei den Adlern Mannheim einbringen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke