Handball

Wer wird neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen?

Sebastian Hinze geht im Sommer, die Rhein-Neckar Löwen suchen einen neuen Trainer. Der Markt gibt einige Kandidaten her - ein Überblick

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 
Löwen-Legende aus der Schweiz: Andy Schmid. © dpa

Mannheim. Die Suche nach einem Nachfolger von Trainer Sebastian Hinze bei den Rhein-Neckar Löwen läuft bereits. Und nach Informationen dieser Redaktion könnte der Mannheimer Handball-Bundesligist schon sehr bald den neuen Coach präsentieren. In Beraterkreisen heißt es, die Spur führe nach Dänemark. Zweifelsfrei bestätigt ist das aber nicht.

Mit Stefan Madsen (früher Aalborg) ist ein dänischer Trainer zumindest nicht mehr zu haben. Er übernimmt im nächsten Sommer Paris Saint-Germain. Der nationale und internationale Markt gibt aber auch unabhängig davon ein paar Kandidaten her.

Kommentar Hinze ist bei den Rhein-Neckar Löwen nicht gescheitert

Veröffentlicht
Kommentar von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Maik Machulla

Der zweifache Meistertrainer der SG Flensburg-Handewitt übernahm erst vor dieser Saison den dänischen Topclub Aalborg und wurde dort bereits nach kurzer Zeit entlassen. Er wäre auf jeden Fall ein großer Name, der auch eine gewisse Anziehungskraft auf potenzielle Neuzugänge ausstrahlt. Nach seinem überraschenden Aus in Aalborg sprach er davon, erst einmal eine Pause machen zu wollen. Vielleicht bis zum nächsten Sommer, um dann mit Frische bei einem neuen Verein anzufangen?

Handball

Warum Löwen-Trainer Hinze im Sommer 2025 aufhört

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

Andy Schmid

Er wäre wohl die Traumlösung aller Löwen-Fans. Von 2010 bis 2022 trug der Weltklassespielmacher das Trikot der Badener. Er führte den Verein zu zwei Meisterschaften (2016, 2017) sowie jeweils einem Erfolg im EHF-Cup (2013) und DHB-Pokal (2018). Schmid ist zweifelsohne eine Löwen-Ikone.

Der Schweizer beendete seine aktive Laufbahn nach der EM in diesem Jahr und bereitet sich seit langer Zeit auf eine Trainerkarriere vor. Mit Erfolg: Im Februar übernahm der 41-Jährige die Auswahl seines Heimatlandes.

„Alle wissen, was die Löwen mir bedeuten. Aber es wissen auch alle, dass ich Schweizer Nationaltrainer bin. Und dafür habe ich mich bewusst entschieden“, sagte Schmid am Dienstag dieser Redaktion. Das hört sich eher nicht nach einem zeitnahen Engagement in Mannheim an.

Mehr zum Thema

Sport

Keine Vertragsverlängerung: Rhein-Neckar Löwen und Sebastian Hinze gehen getrennte Wege

Veröffentlicht
Von
Celine Char
Mehr erfahren
Handball

Serie der Rhein-Neckar Löwen reißt mit einem Knall

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

Glenn Solberg

Der Norweger führte die schwedische Nationalmannschaft von 2020 bis 2024 in die Weltspitze und wurde mit den Skandinaviern 2022 Europameister. Im September legte er sein Amt überraschend nieder. In seiner aktiven Karriere spielte Solberg für die SG Flensburg-Handewitt - und die sucht bekanntlich auch gerade einen Trainer.

Misha Kaufmann

Der Schweizer stieg mit dem ThSV Eisenach 2023 sensationell in die Bundesliga auf und führte die Thüringer dort vollkommen überraschend auch noch zum Klassenerhalt. In dieser Saison sind die Eisenacher ebenfalls auf einem guten Weg in Richtung Ligaverbleib.

Kaufmann machte sich in der Liga mit seinen unorthodoxen taktischen Mitteln einen Namen, dreimal gewann er beispielsweise gegen die Löwen. Unter seiner Führung wurde der 21-jährige Marko Grgic deutscher Nationalspieler und Manuel Zehnder Bundesliga-Torschützenkönig.

Allerdings soll der Umgang mit Kaufmann nicht immer ganz einfach sein. In Eisenach drängte er zuletzt erfolgreich auf einen Abschied zum Sommer 2025, obwohl er vertraglich noch bis 2027 an den Verein gebunden ist.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Bleibt Jannik Kohlbacher bei den Rhein-Neckar Löwen?

    Die Rhein-Neckar Löwen sind sehr weit mit ihren Personalplanungen. Offen ist aber noch, was im Sommer 2026 aus Leistungsträger Jannik Kohlbacher wird. Der Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke