Blick in die 3. Liga

SV Waldhof trifft auf Unterhaching: Gegner mit alten Haudegen und jungen Talenten

Bei der SpVgg Unterhaching will der SV Waldhof am Freitag (19 Uhr) einen ersten Schritt aus der Krise machen. Der ehemalige Bundesligist setzt viel auf die eigene Jugend. Ein Überblick über die Ereignisse in der 3. Liga

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Das Heimspiel in der Saison 2020/21 verlor der SV Waldhof (l. Manfred Osei Kwadwo, am Boden Marcel Seegert) gegen Unterhaching mit 1:4. © Michael Ruffler

Mannheim. Zwei Jahre lang fiel die Auswärtsfahrt nach Haching für die Fans des SV Waldhof flach. Die Spielvereinigung kämpfte in der Regionalliga Bayern um die Rückkehr in den Profifußball, die im Frühjahr mit dem Aufstieg in die 3. Liga gelang. Am Freitag (19 Uhr) geht es im Sportpark Unterhaching, in dem im jahr 2000 Bayer Leverkusen mit einer denkwürdigen 0:2-Niederlage die Meisterschaft verspielte, für den SVW darum, einen Schritt aus der Krise zu machen. Mannheim ist zurzeit aber nicht der einzige Krisenherd, wie unser Blick in die 3. Liga zeigt. Denn neben einem Update zum Waldhof-Kellerduell in Haching gibt es diesmal auch Situationsberichte zum 1. FC Saarbrücken und zu Schlusslicht MSV Duisburg.

SpVgg Unterhaching/SV Waldhof

So einen Trainer kann sich auch nicht jeder leisten. Weil Unterhachings Coach Marc Unterberger nicht über die in der 3. Liga erforderliche Fußballlehrerlizenz verfügt, muss der Aufsteiger eine Strafe an den DFB zahlen, die sich bis Saisonende auf 143 000 Euro summieren könnte - wenn Unterberger denn bis zum letzten Spieltag auf der Bank sitzt. Davon muss man grundsätzlich ausgehen, auch wenn der SpVgg nach ordentlichem Start zuletzt ein wenig die Puste ausgegangen ist. In den zurückliegenden acht Partien landeten die Bayern nur einen Sieg.

Mehr zum Thema

Fußball

Ex-SVW-Scout als Sportchef zum TSV 1860

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Kellerduell in Haching

Weg aus der Krise: Waldhof-Trainer Rüdiger Rehm stimmt Seberts Analyse zu

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
3. Liga (mit Fotostrecke)

Nächster Rückschlag: SV Waldhof verliert gegen Borussia Dortmund II

Veröffentlicht
Von
Jörg Aberle
Mehr erfahren

Waldhof-Trainer Rüdiger Rehm zeigte vor dem richtungsweisenden Duell beim Tabellen-13. am Freitag aber viel Respekt vor den Hachingern, bei denen die Jugendarbeit einen großen Stellenwert besitzt. „Sie sind eingespielt und hatten kaum Veränderungen im Vergleich zur letzten Saison. Das ist ein Team mit jungen Talenten aber auch alten Haudegen wie Vollath im Tor oder Mathias Fetsch im Angriff. Das ist eine interessante Mischung“, meinte Rehm. Der SVW-Coach stellt sein Team darauf ein, bei den Grundtugenden wie Laufbereitschaft und Zweikampfführung ans absolute Maximum kommen zu müssen, um vor den Toren Münchens zu punkten. „Haching hat eine aktive Spielweise und sie sind immer sehr intensiv unterwegs. Da müssen wir voll dagegenhalten. Aber der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wie wir auftreten“, sagte Rehm, der mit seiner Mannschaft am Donnerstag im Bus nach Bayern aufbrach.

1. FC Saarbrücken

Die Welt in der saarländischen Landeshauptstadt könnte so schön sein. Bayern München kommt in der zweiten Runde des DFB-Pokals in das natürlich ausverkaufte Ludwigsparkstadion, ein Highlight-Spiel. Doch im Liga-Alltag kämpft der FCS mit gravierenden sportlichen Problemen. In den vergangenen sechs Partien gelang nur ein Sieg, bereits elf Punkte liegt der Vorjahres-Vierte hinter einem Aufstiegsplatz.

Mögliche personelle Konsequenzen würden zu einer kuriosen Konstellation führen. Da Rüdiger Ziehl in Personalunion Trainer und Sportchef ist, müsste er bei einer Freistellung als Coach seinen eigenen Nachfolger suchen. Doch der 45-Jährige ist optimistisch, dass er das Ruder noch einmal herumgerissen bekommt. „Mein Tenor und meine klare Absicht sind, dass man das gemeinsam aus dieser Situation herausschaffen kann“, sagte Ziehl nach der 1:2-Niederlage bei RW Essen.

MSV Duisburg

Das nennt man wohl einen Trainerwechsel, der verpufft ist. Der frühere Lautern-Coach Boris Schommers sollte den Tabellenletzten MSV Duisburg reanimieren - und steht nach zwei Liga-Spielen mit zwei Niederlagen da. Beim 0:1 gegen Arminia Bielefeld verließen viele Duisburger Fans fast fluchtartig die Arena - und Präsident Ingo Wald zeigte erste Anzeichen von Resignation. „Uns fehlt die Durchschlagskraft. Wir strahlen keine Torgefahr aus. Wir kommen nicht ins letzte Drittel. Wir hatten uns mehr erhofft“, sagte der enttäuschte Vereinsboss. In bisher elf Saisonspielen haben die Meidericher gerade einmal sieben Tore geschossen. Am Samstag soll nun im Ruhrderby gegen Essen der Befreiungsschlag gelingen.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke