Leserbriefe Behörden reagieren kaum

Lesedauer

Zum Artikel „Jugendliche werfen Böller“ (Sz-Ausgabe vom 5. November) wird uns geschrieben:

Da verschlägt es einem die Sprache. „Personen“ werfen extrem laute Böller auf Hundebesitzer und deren Hunde. Das Ordnungsamt kann wenig machen, da die Mitarbeiter zu dieser Zeit bereits Feierabend haben. Die „Geschädigten“ sollen sich an die Polizei wenden. Aber seitens der Polizei ist keine gezielte Kontrolle zu diesem Thema angekündigt. Hundebesitzer müssten demnach selber vorsichtig auf ihre Vierbeiner achten. Ich bin wirklich fassungslos. Wenn die Hundebesitzer nur einen einzigen Scheißhaufen von ihren Hunden nicht entfernen oder ein Hund nicht angeleint ist, da wird gleich ein Riesenspektakel veranstaltet. Leute, wo leben wir eigentlich? Ich kann die Aussage des „Rhodesian Ridgeback“-Besitzers nachvollziehen. Und dann wird gleich wieder von der Polizei vor einem Eskalieren der Situation gewarnt. Kümmert euch um die Sicherheit eurer Bürger, dann braucht ihr diese nicht vor Selbstjustiz zu warnen. Schütze dich selbst, sonst schützt dich keiner. Das ist die harte Realität. Man stelle sich vor, die ältere Dame aus Rohrhof wäre vor lauter Schreck gestürzt und hätte sich ernsthaft verletzt? Und solche ... (ich darf den Ausdruck leider nicht schreiben, aber er fängt mit A an) werden nicht zur Rechenschaft gezogen. Auch wenn es gelingt, diese Böllerwerfer zu stellen, was passiert? Nichts. Entweder sind sie zu jung für eine Strafe, oder man kann ihnen nichts nachweisen und, und, und. Da wollen wir mal hoffen, dass bei so einem Vorfall ein Hundebesitzer eines großen Hundes, nicht dermaßen erschrickt, dass er die Leine fallen lässt und der Hund dann herrenlos durch die Gegend rennt und die Böllerwerfer womöglich noch verfolgt. Ich sehe jetzt schon die Schlagzeile in der Zeitung: „Herrenloser großer Hund verfolgt E-Roller-Fahrer.“ Laute Böller auf Personen zu werfen und dann noch auf Hundebesitzer mit ihren Hunden zu zielen, da kann die Strafe gar nicht hoch genug ausfallen. Und dann werden noch die rechtlichen Vorgaben von Böllern abgedruckt. Ich lach‘ mich tot. Wem soll das etwas nützen? Den Hundebesitzern jedenfalls nicht.

Ich wünsche allen Hundebesitzern aus Brühl und Rohrhof gute Nerven und schussfeste Hunde.

Versandform
Von
Cornelia Needell,
Ort
Hockenheim
Datum

Leserbriefe

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie uns Leserbriefe schicken, vor allem dann, wenn es um lokale und regionale Themen geht. Leserbriefe geben immer ausschließlich die Meinung des Einsenders, nicht die der Redaktion wieder. Auch kann der Wahrheitsgehalt von uns nicht überprüft werden.

Bitte beachten Sie vor dem Verfassen und Verschicken folgende Hinweise:

Leserbriefe senden Sie bitte an sz-redaktion@schwetzinger-zeitung.de

Leserbriefe müssen mit Name des Absenders, Adresse und Telefonnummer versehen sein. Leserbriefe, die einen Umfang von mehr als 50 Zeilen zu je 30 Anschlägen umfassen, sprengen den Rahmen des Platzes und werden von uns im Allgemeinen nicht veröffentlicht. Die Sache, nicht der Angriff auf eine Person, sollten Inhalt sein. Beleidigende Briefe lehnen wir ab.

Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften zu kürzen, gegebenenfalls ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Außerdem veröffentlichen wir keine offenen Briefe und Stellungnahmen politischer Gruppierungen und von deren Vertreter. In Einzelfällen lassen wir Meinungsäußerungen von Gemeinderäten dann zu, wenn es sich um Themen handelt, die nicht die Lokalpolitik betreffen.