Zum Artikel „Bleibwacker will sich Ritter Sport nicht beugen“ (SZ-Ausgabe vom 24. September) wird uns geschrieben:
Wir haben uns über oben genannten Zeitungsartikel sehr gefreut, vor allem zu lesen, wie viel Unterstützung Bleibwacker aus der Bevölkerung bekommt. Diesbezüglich haben wir schon auf den ersten Zeitungsartikel im August hin an den Geschäftsführer der Firma Ritter Sport unter anderem geschrieben, dass es doch sehr erstaunlich und nicht nachvollziehbar ist, welch große Angst dieses alt eingesessene Unternehmen vor dem kleineren Familienbetrieb in der „Quadratestadt“ hat, wenn es eine Klage anstrengt, zumal es sich noch nicht einmal um Schokolade handelt. Wir fragen uns: Sollten wir jetzt nicht das Quadrat sogar aus der Mathematik verbannen oder ist das auch eine Markenrechtsverletzung? Oder müsste Ritter Sport erst einmal den Erfinder des Quadrats um Erlaubnis bitten, dieses verwenden zu dürfen?
Das Verhalten von Ritter Sport bestätigt uns nach wie vor in unserem bisherigen Entschluss, keine Produkte mehr von dieser Firma zu kaufen. Das halten wir so seit dem Zeitpunkt, da jenes Unternehmen weiterhin in Russland seine Ware verkauft und damit den Krieg gegen die Ukraine unterstützt und scheinbar zuallererst auf das Erzielen eigener Gewinne ausgerichtet ist. Wir boykottieren weiterhin dessen Produkte wegen der übertriebenen Vorgehensweise gegen Bleibwacker und hoffen, viele andere schließen sich diesem Beispiel an. Wir wünschen Bleibwacker viel Erfolg.
Leserbriefe
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie uns Leserbriefe schicken, vor allem dann, wenn es um lokale und regionale Themen geht. Leserbriefe geben immer ausschließlich die Meinung des Einsenders, nicht die der Redaktion wieder. Auch kann der Wahrheitsgehalt von uns nicht überprüft werden.
Bitte beachten Sie vor dem Verfassen und Verschicken folgende Hinweise:
Leserbriefe senden Sie bitte an sz-redaktion@schwetzinger-zeitung.de
Leserbriefe müssen mit Name des Absenders, Adresse und Telefonnummer versehen sein. Leserbriefe, die einen Umfang von mehr als 50 Zeilen zu je 30 Anschlägen umfassen, sprengen den Rahmen des Platzes und werden von uns im Allgemeinen nicht veröffentlicht. Die Sache, nicht der Angriff auf eine Person, sollten Inhalt sein. Beleidigende Briefe lehnen wir ab.
Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften zu kürzen, gegebenenfalls ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Außerdem veröffentlichen wir keine offenen Briefe und Stellungnahmen politischer Gruppierungen und von deren Vertreter. In Einzelfällen lassen wir Meinungsäußerungen von Gemeinderäten dann zu, wenn es sich um Themen handelt, die nicht die Lokalpolitik betreffen.