Zum Winterstart in den Bergen

Shows mit Weltstars, Spartipps und Neues: Die Skisaison 2024/2025 kann kommen!

Sobald die Temperaturen fallen und der erste Schnee die Berggipfel bedeckt, sehnen alpine Wintersportfans den Saisonstart auf den Pisten herbei. Wir schauen in beliebte Skiregionen in Österreich und Südtirol.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Traum in Weiß: In der Wildkogel-Arena Neukirchen und Bramberg im Nationalpark Hohe Tauern startet am 6. Dezember in die Skisaison. © Peter Maier

Region. Abgesehen von den früher startenden Gletschergebieten öffnen die alpinen Skidestinationen in der Alpenregion Ende November/Anfang Dezember. Sie haben durch die spät liegenden Osterfeiertage (18. bis 21. April 2025) eine lange Saison vor sich. Ski- und Snowboardfans freut’s: Sie können ausgedehnt dem Pistenvergnügen frönen, beliebte Ziele ansteuern und neue ausprobieren. 

Die Skipässe sind in etlichen Regionen zwar etwas teurer geworden, sparen lässt sich jedoch mit vorausschauender Planung gut. Online werden Liftpässe häufig günstiger als an der Kasse vor Ort angeboten und wenn man frühzeitig online kauft, gibt’s noch Frühbucherrabatte.

Tourismusregionen locken zudem mit Aktionswochen, die gerade für Familien interessant werden, und Unterkünfte greifen auf spannende Paketangebote zurück. 

Skisaison 2024/25: Planen und sparen im Tiroler Oberland

In den Skigebieten rund um das Tiroler Oberland im Dreiländereck Österreich – Italien – Schweiz gibt es in Nauders am Reschenpass spezielle Preise zum Winterstart: So spart man vom 7. bis 20. Dezember 2024 bei Mehrtageskarten bis zu 35 Prozent. Zusätzlich gibt es unter shop.nauders.com einen Online-Frühbucherbonus.

In Nauders am Reschenpass - an der Tiroler Grenze zu Südtirol - gibt es spezielle Preise zum Winterstart: So spart man vom 7. bis 20. Dezember 2024 bei Mehrtageskarten bis zu 35 Prozent. © TVB Tiroler Oberland/Rudi Wyhlidal

Extra-Tipp: Beim Kauf eines Mehrtagesskipasses ist im Rahmen von „Nauders+“ ein Skitag in den Partnerskigebieten Kaunertaler Gletscher sowie Winterberg Fendels inklusive. Und: Auf dem Kaunertaler Gletscher wartet mit den Ski-Free-Aktionswochen vom 9. bis 22. Dezember 2024 ein tolles Angebot. Wer in diesem Zeitraum einen Aufenthalt von mindestens vier Nächten bucht, erhält Vier-, Fünf- oder Sechs-Tagesskipässe um 30 Prozent ermäßigt.

Skisaison 2024/2025: Geschenke in St. Anton am Arlberg

Geschenke gibt’s auch am Arlberg in Österreich: Noch bevor der Nikolaus kommt, schnallen sich Gäste in St. Anton am Arlberg die Bretter unter ihre Füße und erspüren die Wiege des alpinen Skilaufs (Tagesskipass Erwachsene Hauptsaison 78 Euro; zu Saisonstart/-ende günstiger; Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche, Senioren).

St. Anton am Arlberg tief verschneit: Der Kultort versprüht im Winter einen besonderen Charme, den man als alpiner Skifan erlebt haben sollte. Skisaisonstart 2024/25 ist der 4. Dezember. © Patrick Baetz/St. Anton

Gratis gibt’s etwa im legendären Skimekka zum Saisonstart vom 6. bis 8. Dezember die neuesten Ski- und Snowboardmodelle der Top-Hersteller, die auf den Pisten des größten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich (300 Kilometer markierte Pisten, 200 Kilometer Varianten) ausprobiert werden können. Konzerte auf verschiedenen Bühnen, unter anderem mit der Queen-Tribute-Band, gehören wie Arlberg Safety Camp in Kooperation mit der Bergrettung Tirol (Anmeldung erforderlich) und der „Adventzauber im Park“ beim Museum ebenfalls zum Angebot.

Tipp: "Das Arupia ist ein Ort, an dem die Magie der Tiroler Alpen auf zeitgenössischen Luxus trifft, um eine einzigartige Erfahrung zu schaffen, die weit über die Erwartungen traditioneller Luxusunterkünfte hinausgeht", schreibt "falstaff travel" über das Hotel in St. Anton am Arlberg. Der Bergblick aus der Sauna heraus ist nur ein Highlight. Mehr Infos unter  www.arpuria.com. © Hotel Arpuria

Reisetipp: Es gibt direkte Zugverbindungen aus Deutschland nach St. Anton am Arlberg und im Winter das Nightjet-Kombiticket. Dieses beinhaltet die Bahnfahrt (hin und zurück) samt Sitzplatzreservierung, Drei- bis Sechs-Tageliftpass sowie Transfer zum gewünschten Hotel (Infos und Buchung hier). Übrigens: St. Anton hält für Skianfänger Punktekarten bereit, mit denen diese an den entsprechenden Anfängerliften günstig Skifahren lernen können.

Skisaison 2024/2025: Neues Skifahrlernkonzept in Ski amadé

Lernen ist ein gutes Stichwort: Damit der Nachwuchs dem alpinen Skisport frönt, hat der Großverbund Ski amadé das Programm „Best Learn2Ski amadé“ aufgelegt. Damit haben Skifahrer sämtlicher Altersgruppen und Könnerstufen zertifizierte Profis als Lehrer. Das neue Zertifikat zeichnet geprüfte Skischulen aus und sorgt neben bester individueller Betreuung für garantierte Verbesserungs- und Erfolgserlebnisse. Während die „Bambini“ und die „Juniors“ das Skifahren von der Pike auf mit viel Spaß lernen, gilt für Teens (ab zwölf Jahren) das Motto „No Limits“. Ohne die Eltern, angeleitet von coolen Coaches, steht neben dem klassischen Pistenvergnügen das Kennenlernen von neuen Techniken und Terrains im Vordergrund. So kann es sowohl mal auf eine Buckelpiste gehen, als auch ein Lawinensuchgerät ausprobiert werden.

Flachau, Wagrain und St. Johann-Alpendorf bilden das Snow Space Salzburg, das Skigebiet im Großverbund Ski amadé in Österreich. Teilbetrieb ist ab 29. November geplant, Vollbetrieb ab 8. Dezember (Tageskarten/Erwachsene Snow Space online ab 60,50 Euro – ww.snow-space.com). Im Snow Space in Wagrain eröffnet zudem am 7. Dezember die neue Lifestyle-Skihütte „Aster’s Mountainclub“. © Katja Bauroth

Darüber hinaus werden Kurse für ein- und wiedereinsteigende Erwachsene angeboten sowie für Senioren, die Freude am gemeinsamen Skifahren und Genussskilauf haben. Das wichtigste Ziel für alle Kurse: Der Skianfänger ist am Ende vom Pistenspaß begeistert – und der erstreckt sich bei Ski amadé über die fünf Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und das Großarltal (760 Pistenkilometer). Die Saison startet in Teilen mit 29. November beziehungsweise am ersten Dezemberwochenende (Ski-amadé-Zwei-Tagesskipass Erwachsene online ab 120,50 Euro; Vergünstigungen für andere Altersgruppen im Angebot).

Skisaison 2024/2025: Neue Bahn in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental

Die Skigebiete investieren in und für den Nachwuchs: Die Skiwelt Scheffau zum Beispiel in der österreichischen Region Wilder Kaiser – Brixental (Tirol) wartet mit einer neuen 8er-Eibergbahn auf, die auf derselben Trassenführung wie die bisherige Bahn steht und mit einer Förderleistung von 1700 bis 4570 Person pro Stunde aufwartet. Sie gilt damit, so die Skiwelt, als die beförderungsstärkste kuppelbare 8er-Sesselbahn der Welt.

Kinder haben in der Skiregion Wilder Kaiser - Brixental viele tolle Erlebnisse, etwa im verhexten Winterwunderland im Hexenwasser auf Hochsöll. © Florian Egger/Bergbahn Söll

Im Sinne von Energieeffizienz und Ressourcenschonung wird je nach Bedarf ein variabler Sesseleinschub ab mindestens 16 Sesseln möglich sein. Das Herzstück der neuen Bahn ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Talstation, die rund 50 Prozent der benötigen Jahresenergie erzeugt. Die Skisaison in der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental (275 Pistenkilometer) startet an 7.  Dezember (Tageskarten Erwachsene ab 65,50 bis 73 Euro; Vergünstigungen für andere Altersgruppen; Frühbucher sparen).

Skisaison 2024/2025: Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn rüstet auf

Viele Skiregionen in den Alpen arbeiten seit Jahren daran, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu werden. Dazu gehört der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn mit der Schmittenhöhe in Zell am See, Kitzsteinhorn und Maiskogel in Kaprun. Mit 29. November öffnen hier die Liftanlagen (Tageskarten Erwachsene ab 68,50 bis 76 Euro; Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche, Senioren sowie bei Specials – www.saalbach.com).

Ein Unterkunftstipp für Fieberbrunn: die All-Suites Resorts. Frühstück gibt's hier auf Bestellung (ab 16 Euro pro Person; mit Champagner teurer): Die Frühstücksbox steht mit den persönlichen Vorlieben morgens vor der Tür. Einfach wunderbar! © Katja Bauroth

In Fieberbrunn, etwas mehr als einen Kilometer von den empfehlenswerten Appartement-Chalets der All-Suite Resorts (kostenloser Skibus hält vor der Tür) entfernt, wird die Streubödenbahn erneuert – ein Meilenstein für die idyllische Gemeinde im österreichischen Pillerseetal. Hier wartet der Einstieg ins eine der wahrlich abgefahrensten Skiregionen mit über 400 Pistenkilometern und 120 Liftanlagen.

Skisaison 2024/2025: Dolomitenregion Kronplatz modernisiert weiter

Neu einsteigen kann man auch in der Dolomitenregion Kronplatz in Südtirol, die zu den größten und modernsten Skiregionen Europas zählt (121 Pistenkilometer). Mit dem Saisonstart am 30. November kommt die neue 8er-Plateaubahn in Fahrt. Sie bringt mit noch mehr Tempo und Komfort Passagiere zum Gipfel (Förderkapazität 3600 Personen/Stunde). Und: Sitzflächen und Rückenlehnen sind beheizt, Abdeckhauben schützen vor Wind, automatische Bügel erhöhen die Sicherheit. Ein höhenverstellbares Förderband erleichtert den Einstieg für Kinder.

Unser Hoteltipp: Das Alpinhotel Keil ist ein spezialisiertes Ski- und Genusshotel in bester Lage am Kronplatz in Olang, Südtirol. Zum Skisaisonauftakt gibt es hier bei einem Aufenthalt mit vier Übernachtungen sogar eine Nacht geschenkt. Da lässt sich die Aussicht aus dem Panaromapool doch gleich noch mehr genießen ... Mehr Infos: www.alpinhotel.it. © Manuel Kottersteger/Alpinhotel Keil

Alle Anlagen auf dem Kronplatz werden energie- und ressourcenschonend betrieben und zählen mit zu den nachhaltigsten im Alpenraum (Tagesskipass Erwachsene 70 bis 77 Euro; online günstiger; Vergünstigungen für andere Altersgruppen – www.kronplatz.com).

Skisaison 2024/2025: Schneller auf den Gipfel in der Zillertal Arena

Mit zwei neuen Bahnen wartet die Zillertal Arena im österreichischen Bundesland Tirol auf, die sich von Zell im Zillertal über Gerlos bis nach Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml erstreckt (150 Pistenkilometer). Mit Saisonstart am 6. Dezember nehmen die moderne 8er-Sesselbahn Teufelstal und der 6er-Sesselbahn Duxer X-Press ihren Betrieb auf.

Ein Tipp für jene, die neben dem Skifahren sowohl Wellness und eine gute Küche als auch Party mögen: Das My Alpenwelt Resort liegt auf 1600 Höhenmetern, direkt an der Gondel in Königsleiten in der Zillertal Arena. Das Haus ist für seinen legendären Aprés-Ski-Schirm bekannt, bei dem sich das Dach automatisch öffnet und Top-DJ’s die Berge zum Klingen bringen (Foto) – www.myalpenweltresort.at. © My Alpenwelt Resort

Die Teufelstal-Bahn ersetzt eine 4er-Sesselbahn und verbindet Zell am Ziller und Gerlos effizienter und attraktiver. Der Duxer X-Press wird die fixgeklemmte 4er-Sesselbahn Duxeralmbahn nach 32 Jahren in den Ruhestand versetzen. Hier gibt es künftig auch ein Skidepot (Tagesskipass Erwachsene 76 Euro; Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche).

Skisaison 2024/2025: Megastars am Berg

Es ist in vielen Regionen eine schöne Tradition, mit weltbekannten Musikstars die neue Skisaison zu eröffnen. Wir haben diese drei Empfehlungen - allesamt im Nachbarland Österreich.

Mehr zum Thema

Gute Adressen - auch für November

Bye, bye Herbstblues: 8 Tipps für entspannende Wellnesstage

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Urlaub in Österreich (mit Fotostrecke)

Willkommen auf Wolke 7 im Salzburger Großarltal!

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Sportlicher Selbstversuch (mit Fotostrecke)

Sporting Women: So haben Frauen am Skilanglauf puren Spaß

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Skisaison 2024/2025: Scooter in Obertauern

Der schneereichste Wintersportort Österreichs – Obertauern im Salzburger Land – startet am 22.  November 2024 in die Skisaison. Zum Auftakt heizt die Band Scooter bei einem Open-Air-Konzert am 29. November ein. Vor winterlicher Kulisse wird die Gruppe, die für ihre mitreißenden Bühnenshows bekannt ist, ihre Hits wie „God Save the Rave“ und „Hyper Hyper“ performen.

Scooter um Frontmann H. P. Baxxter (M.) heizt in Obertauern ein. © Presse Scooter

„Wir freuen uns, mit Scooter einen so berühmten Act zum Start in die Wintersaison auf der Bühne zu haben“, zeigt sich Mario Siedler, Direktor vom TVB Obertauern, begeistert. Vorverkaufstickets für das Event sind online verfügbar und kosten 69 Euro pro Person, an der Abendkasse je 79 Euro. Scooter-Fans haben zudem die Möglichkeit, VIP-Tickets für je 249 Euro zu erwerben, mit Platz im exklusiven und beheizten VIP-Zelt sowie inkludierten Speisen und Getränken. Karten sind unter obertauern-tickets.at verfügbar. Der Skipass in Obertauern (Erwachsene/Tag) kostet in der Saison 65 Euro (Vergünstigungen für Kinder/Jugendliche/Senioren).      

Skisaison 2024/2025: Sting, Bryan Adams und Simply Red im Planai-Stadion

Im Vorjahr war es Robbie Williams, jetzt kommen gleich drei internationale Superstars ins Planai-Stadion der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein: Vom 6. bis 8. Dezember 2024 heizen Bryan Adams, Sting und Simply Red ein. Schladming-Dachstein mit der Vier-Berge-Skischaukel Schladming – Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm – eröffnet damit am Nikolaustag den Skibetrieb (Empfehlung: Mehrtageskarte von Ski amadé, ab zwei Tagen ab 120,50 Euro für Erwachsene – wer früher online bucht, kann sparen).

Mick Hucknall mit seiner Band Simply Red (v. l.), Sting und Bryan Adams rocken den Pistenstart in Schladming-Dachstein. © Vanray/Schladming-Dachstein

Für den Auftakt gibt es Opening-Packages, etwa „The Grand Festival“ – Drei-Tagespass inklusive Pension mit Frühstück ab 569 Euro im Doppelzimmer. Buchungskontakt: Telefon +43/3687/23 31 01 14 oder E-Mail livia.lassacher@schladming-dachstein.at.       

  Skisaison 2024/2025: Ellie Goulding kommt nach Ischgl

Die Silvretta Arena, die die Orte Ischgl (Tirol, Österreich) und Samnaun (Graubünden, Schweiz) umfasst, eröffnet am 28. November den Skibetrieb und hat zum „Top of the Mountain Opening Concert“ Ellie Goulding eingeladen. Die britische Sängerin („Burn“, „Miracle“) wird am 30. November auf der legendären Ischgl-Stage auf dem Parkplatz der Silvretta-Seilbahn in Ischgl auftreten. Einlass ist ab 16.30 Uhr, ein DJ sorgt vor dem Konzert (ab 18 Uhr) für Stimmung.

Ellie Goulding tritt in Ischgl auf. © Universal Music

Der Tagesskipass ist gleichzeitig Konzert-Eintrittskarte und kostet am Veranstaltungstag 90 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 60 Euro. Im gültigen Mehrtagesskipass ab zwei Tagen ist der Eintritt zum Konzert bereits inkludiert. Tickets gibt’s hier

Skisaison 2024/25: Klein, aber fein

Es gibt Perlen in Sachen Skiregionen. Eine von ihnen ist die Wildkogel-Arena Neukirchen und Bramberg im Nationalpark Hohe Tauern. Sie zählt auf skiresort.de zur Extraklasse der „Weltweit führenden Skigebiete bis 80 Kilometer Pisten“.  Hier fühlen sich nicht nur Familien wohl, sondern auch Genussskifahrer, die gerne mal flotter fahren, dann aber auch wieder das herrliche Bergpanorama genießen möchten. Das Dorado in Österreich startet am 6. Dezember in die Skisaison (Tagesskipass/Erwachsene 67 Euro, Kinder 33 Euro).

Kurzum: Es gibt eine Menge zu erleben, da kann der Skiwinter gar nicht schnell genug beginnen ... und gar nicht lang genug dauern. 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke