Schwetzingen. Die ADAC Deutschland Klassik 2025 bringt vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile von mehr als 20 Marken auf die Straßen rund um Heidelberg – darunter auch nach Schwetzingen. Von eleganten Vorkriegsmodellen über Kultklassiker und Alltagshelden bis hin zu Sportboliden — Oldtimer-Fans können sich auf eine Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Automobilgeschichte freuen.
Am Samstag, 26. Juli, pausieren die Oldtimer zwischen 9.30 und 11 Uhr am Schloss Schwetzingen — für Zuschauer ist das die ideale Gelegenheit, die Schmuckstücke hautnah zu erleben. Besonderes Highlight: Der bekannte Oldtimer-Experte Johannes Hübner stellt die einfahrenden Klassiker vor und gibt mit seinen Anekdoten spannende Einblicke in die Historie dieser besonderen Schätze.
Start und Ziel ist in Heidelberg
Start und Ziel der ADAC Oldtimer-Wanderung ist Heidelberg. Der erste Fahrtag (Donnerstag) führt das rollende Museum in die Heidelberger Umgebung. Zu den Highlights zählen neben dem Technik Museum Sinsheim (mit Moderation) die Burg Guttenberg und das Schloss Langenzell. In den Nordschwarzwald geht es dann am Freitag. Hier gastiert die ADAC Deutschland Klassik im Kloster Maulbronn, im Unimog Museum, auf dem Turmberg in Karlsruhe sowie im Schloss Bruchsal (mit Moderation). Der letzte Fahrtag führt in den Odenwald. Die Tageshighlights sind das Schloss Schwetzingen, das Automuseum Dr. Carl Benz, der Schlosspark Birkenau sowie der Zieleinlauf auf dem Europaplatz in Heidelberg (mit Moderation).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-adac-klassik-macht-station-in-schwetzingen-_arid,2313686.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html