Wetter

Hitze in der Kurpfalz: Gesundheitstipps, Freibäder und Badeseen

Die Wettervorhersage für die Kurpfalz ist eindeutig: Eine Hitzewelle erreicht in dieser Woche die Rhein-Neckar-Region. Das ist jetzt für die nächsten Tage wichtig.

Von 
Marco Pecht
Lesedauer: 
Freibäder, wie das hier in Ketsch, stehen in den kommenden Tagen wegen der Hitze hoch im Kurs. © Dorothea Lenhardt

Mannheim. Jetzt kommt der Sommer nach Schwetzingen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die erste richtige Hitzewelle für 2025 angekündigt. Für diesen Donnerstag sagen die Meteorologen Temperaturen in Schwetzingen zwischen 27 tagsüber und 11 Grad in der Nacht voraus.

Am Freitag soll dann die 30-Grad-Marke geknackt und am Samstag sogar Temperaturen bis zu 35 Grad erreicht werden. Am Wochenende können allerdings Gewitter das sommerliche Vergnügen trüben.

Tropennächte auch für Schwetzingen vorhergesagt

In den kommenden Tagen wird es zumindest in dicht bebauten Gebieten auch zu Tropennächten kommen. Laut DWD liegen dieser vor, wenn in einer Nacht der Temperatur-Tiefstwert bei mindestens 20 Grad liegt.

Die Wetter-Begriffe



Ist das schon eine Hitzewelle oder sind es nur einzelne Sommertage? Dafür gibt es Definitionen:

  • Ein „Heißer Tag“ ist laut Definition des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein Tag, an dem der Temperatur-Höchstwert bei mindestens 30 Grad liegt.
  • Von einer Hitzewelle spricht der DWD bei mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Temperatur von mehr als 28 Grad.
  • Als „Tropennacht“ bezeichnen die Fachleute eine Nacht, in welcher der Temperatur-Tiefstwert bei mindestens 20 Grad liegt.

Experten warnen besonders für vorerkrankte Menschen vor gesundheitlichen Problemen. Der Temperatur- und Wetterwechsel kann zur Belastung werden.

Diese Tipps helfen bei Hitze:

  • Zum einen helfe es, direkte Sonne zu vermeiden und die Wohnung kühl zu halten, erläuterte eine DWD-Expertin. Bedeutet zum Beispiel: Rollladen schließen und nur früh am Morgen, spätabends oder nachts zu lüften.
  • Zum anderen sei es ratsam, Outdoor-Aktivitäten auf die Morgen- oder Abendzeit zu legen.
  • Überdies empfiehlt der DWD bei Hitze viel zu trinken, und sich gegebenenfalls mit einer Dusche oder einem Bad abzukühlen.
  • Auch die UV-Belastung bewegt sich in den kommenden Tagen nach Angaben der Fachleute auf einem hohen und teilweise einem sehr hohen Niveau.
  • Bedeutet: Auf Schutz achten in Form von ausreichend Sonnencreme und Kopfbedeckungen.
Leckeres Eis steht bei sommerlichen Temperaturen auch in Schwetzingen hoch im Kurs. © Christoph Blüthner

„Mit der Hitze haben vor allem ältere Personen, Pflegebedürftige und Menschen mit Vorerkrankungen zu kämpfen“, sagt die DWD-Sprecherin weiter. Auch Schwangere, Kleinkinder und Wohnungslose zählten zu gefährdeten Personengruppen.

Sommer in der Kurpfalz genießen: Freizeittipps

Aber es gibt natürlich auch schöne Seiten des Sommers: Freibäder und Badeseen locken mit Abkühlung in der Kurpfalz. Auch Wasserspielplätze werden sicherlich Hochkonjunktur haben. Hier hat die Redaktion einige Tipps für sie zusammengestellt:

Mehr zum Thema

Freizeit

Ketscher Freibad wird wieder zum sommerlichen Lieblingsort

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Verwaltung

Revisionsarbeiten im Bellamar: Schwetzinger Bad geschlossen

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Freizeitbad

Aquadrom Hockenheim: Ab sofort kein Ruhetag mehr

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Getrübt wird der Sommer etwas durch einen milchigen Himmel über Baden-Württemberg. So lange gebe es noch eine Luftströmung aus Kanada, die bis zu uns reiche, sagte ein Sprecher des DWD. Sie könne Verschmutzungen durch die Waldbrände in Kanada mitbringen. Danach komme die Luft aus dem südlichen Atlantik, damit werde auch der trübe Himmel aufklaren. Zur Luftqualität äußerte sich der Sprecher zunächst nicht. (mit dpa)

Redaktion Nachrichtenchef

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke