Freizeit

Ketscher Freibad wird wieder zum sommerlichen Lieblingsort

Die Sommersaison im Ketscher Freibad hat begonnen und die Freizeitanlage ist schon am ersten Tag trotz mäßigem Wetter gut besucht.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Mit einem beherzten Sprung taucht Bastian Distler ins Wasser und bringt die neue Schwimmleine in Position - die Schwimmbadfreunde sind begeistert. © Caroline Scholl

Ketsch. Die Sonne war am vergangenen Samstag, also dem Tag, an dem in Ketsch die Freibadsaison offiziell begann, tatsächlich noch oft hinter Wolken versteckt. Doch wer ein begeisterter Schwimmer ist, für den ist der heißersehnte erste Badetag ein fester Termin im Kalender und was gegen das Frösteln hilft, weiß man genau: „Rein ins Wasser und losschwimmen“. Mit 21 Grad ist das Wasser im Becken durchaus erfrischend, doch die ersten Badegäste in diesem Jahr, das Ehepaar Lähn aus Ketsch, zieht schon kurz nach zehn Uhr am Vormittag seine Bahnen.

Mehr zum Thema

Eröffnung

Brühler Freibad startet in die Saison

Veröffentlicht
Von
Natalie Gabler
Mehr erfahren
Naturschutz

Konflikt um Ketscher Rheininsel: Umweltverein Sonnenernte kritisiert Forst BW

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Badeseen

Hervorragende Wasserqualität in allen Badeseen der Region

Veröffentlicht
Von
Stefan Skolik
Mehr erfahren

„Wir kommen nun wieder jeden Tag, denn dieses Bad ist in der Region einfach das schönste Freibad. Alles ist wunderbar gepflegt und man sieht direkt, was das Bäderteam und seit neuestem der Verein der Schwimmbadfreunde hier geleistet hat“, loben die beiden 85- und 88-jährigen Schwimmer, die mühelos und in respektablem Tempo durch das Schwimmerbecken gleiten und so täglich auf 1.500 Meter kommen.

Ketscher Freibad als Wohlfühlstätte

Auch Rudolf Speer aus Schwetzingen hat längst die Badehose an und setzt sich die Schwimmbrille auf. „Man kennt sich und wenn die Saison losgeht, ist es wie ein großes Wiedersehen. Hier fühlt man sich wohl“, versichert er und schon schwimmt auch er völlig begeistert von der neuen 50-Meter-Schwimmleine, die im Sportbecken die Bahnen abtrennt, seine ersten Meter im Ketscher Freiband in diesem Jahr.

Das Ehepaar Lähn aus Ketsch zieht am Eröffnungstag die ersten Bahnen gleich am Vormittag. © Caroline Scholl

„Strippenzieher“, für die Anschaffung war indes der Verein der Ketscher Schwimmbadfreunde, der sich Anfang des Jahres zusammenfand und mittlerweile 120 Mitglieder hat. Diese haben nun unter anderem die neue Schwimmleine angeschafft, die mit 1.400 Euro schon eine richtige Investition war.

Außerdem hat der Verein an zwei Samstagen vor der Freibadsaison kräftig Einsatz bewiesen und Reinigungs- und Malerarbeiten sowie kleinere Ausbesserungen vorgenommen. Auch die Blumenkübel sind jetzt wieder schön arrangiert und direkt am Eingang gibt es einen kleinen Verkaufsständer mit Schwimmhilfen, Schwimmbrillen und Wasserspielzeug.

Helfer, Spenden, Sponsoring: So lief der Start für die Ketscher Schwimmbadfreunde

„Wir konnten dies zum einen durch die vielen fleißigen Helfer, durch Spenden und durch das Sponsoring von Ketscher Gewerbetreibenden schaffen und wir haben auch in Zukunft noch viel vor. So möchten wir beispielsweise noch weitere neue Liegen anschaffen“, berichtet Andrea Lemberger, die Vereinsvorsitzende.

Um sich für dieses großartige Engagement zu bedanken, lud die Gemeinde alle Helfer genau einen Tag vor der Saisoneröffnung zum gemeinsamen „Anschwimmen“ ins Bad, bei welchem durch Bastian Distler, einem Mitglied des Vereins, die neue Schwimmleine im Becken befestigt wurde.

Er brachte hierzu gleich seine ganze Familie mit und so konnten die Töchter Larissa (sechs Jahre) und Belinda (drei Jahre) es kaum erwarten, in diesem Jahr als erste die schöne 50-Meter-Rutsche auszuprobieren. Auch die weiteren anwesenden Schwimmbadfreunde freuten sich sehr, über die Gelegenheit einige Bahnen im Wasser ziehen zu dürfen.

Belinda (3) und Larissa (6) scheuen das kühle Wasser nicht und freuen sich auf die Freibadsaison. © Caroline Scholl

„Wir sind wirklich sehr dankbar für die Unterstützung dieses Vereins, denn wir hätten diese Arbeiten tatsächlich nicht umsetzen können - einfach klasse. Und eine neue Schwimmleine, die hätte das Budget auch nicht hergegeben“, versichern Bäderleiter Armin Luksch und Sascha Streit, der ihm noch in diesem Jahr nachfolgen wird. Außerdem seien nach wie vor noch Aushilfen für die Bäderaufsicht in der laufenden Saison gesucht.

„Wir benötigen flexibel und auch gerne stundenweise noch Aushilfen ab 18 Jahren. Diese benötigen eine Erste-Hilfe-Bescheinigung sowie gute schwimmerische Fähigkeiten. Die Rettungsfähigkeit ,DIN 94.05‘ sollte entweder vorhanden sein oder kann auch vor Ort gemacht werden. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei uns melden“, so das Bäderteam.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Das Ketscher Freibad hat nun wieder täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Einzelkarte kostet für Erwachsene 5 Euro und für Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren 3 Euro. Ebenso gibt es Mehrfachkarten und Saisonkarten, die einen Preisvorteil bieten.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke