Künstliche Intelligenz

SAP bestätigt Investition in Aleph Alpha

Gerüchte über ein Engagement gibt es am Markt schon seit Wochen. Nun hat SAP bestätigt, in das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha zu investieren. Was dahintersteckt

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Blick auf ein Firmengebäude am SAP-Stammsitz Walldorf. © dpa

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat bestätigt, in das KI-Start-up Aleph Alpha aus Heidelberg zu investieren. „Wir sind an einem Wendepunkt angelangt, an dem generative KI die Geschäftsabläufe von Unternehmen grundlegend verändern wird“, wurde Sebastian Steinhäuser, Chef-Stratege bei SAP, in einer Mitteilung zitiert. Durch „strategische Investitionen“ sollen KI-Technologien von Firmen in das eigene Portfolio integriert werden. Mit wie viel Geld SAP Aleph Alpha unterstützt, sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage nicht.

Mehr zum Thema

KI-Sprachmodelle

SAP investiert in Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Technologie

Aleph Alpha stellt neue Generation von KI-Sprachmodellen vor

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Software

Was SAP-Technologie-Chef Jürgen Müller über ChatGPT denkt

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Gerüchte über ein Engagement gibt es am Markt schon seit Wochen. Zuletzt hatte das „Handelsblatt“ Anfang Juli gemeldet, dass in der zweiten, sogenannten Serie-B-Finanzierungsrunde die Chipkonzerne Intel und Nvidia sowie SAP als Wagniskapitalgeber neu bei Aleph Alpha einsteigen. SAP zahle zehn Millionen Euro, hieß es damals.

Großer Wachstumstreiber

Aleph Alpha ist bekannt für Luminous, eine Künstliche Intelligenz, die logische Zusammenhänge von Text und sogar von Bildinhalten erkennen soll. Beobachter trauen dem Start-up zu, in dem Zukunftsfeld künftig auch international eine wichtige Rolle zu spielen.

SAP sieht in Künstlicher Intelligenz einen großen Wachstumstreiber, will digitale Assistenten für Controlling oder Logistik entwickeln und die Automatisierung von Geschäftsprozessen erleichtern. Dabei investiert SAP nicht nur in Aleph Alpha, sondern auch in die US-Firmen Anthropic und Cohere. Weitere Investitionen dürften folgen.

Erst vor ein paar Tagen war bekannt geworden, dass Sapphire Ventures, eine von SAP finanzierte globale Risikokapitalgesellschaft für die Softwarebranche, mehr als eine Milliarde Dollar in Start-ups für KI-gestützte Unternehmenstechnologie steckt. 

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : SAP

  • SAP SAP: 20 Milliarden Euro für Europas digitale Souveränität

    Die Skepsis gegenüber den USA wächst, dort werden aber momentan noch massig Daten aus Europa gespeichert. SAP hat ein neues Angebot vorgestellt, um das zu ändern.

    Mehr erfahren
  • SAP Warum der SAP-Aktienkurs Achterbahn fährt

    Anfang dieser Woche hat der Aktienkurs des Walldorfer Softwarekonzerns SAP heftige Verluste verbucht. Mittlerweile erholt er sich wieder. Was ist da los?

    Mehr erfahren
  • SAP Wie Christian Klein bei SAP kein Stein auf dem anderen lässt

    SAP-Chef Christian Klein ist einer der mächtigsten Manager des Landes. Dank großer Erfolge kann er Kritik einfach weglächeln. Wie lange geht das gut?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen