Brühl/Region. Während die Auswirkungen der seismischen Messungen für eine mögliche Geothermie-Nutzung die Menschen in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt immer noch beschäftigen, präsentierte die Firma Geohardt bei einem Vor-Ort-Termin in Brühl die Technik der sogenannten Vibrotrucks, die seit 14. Januar in der Region unterwegs sind.
Das Gemeinschaftsunternehmen der Energieversorger MVV (Mannheim) und EnBW (Karlsruhe) ist die zweite Firma, die nun in der Region unterwegs ist, um heiße Quellen in der Tiefe zu erschließen und sich ein Bild von den geologischen Beschaffenheiten zu machen. Nach dem Plan von Geohardt soll Ende 2026 das erste Heizwerk seine Energie ins Fernwärmenetz einspeisen. sz