Bild 1 von 14
Im Bauhof füllte die Jugendfeuerwehr Sandsäcke für das gemeldete Hochwasser.
© Katrin DietrichBild 2 von 14
Teamarbeit ist gefragt. Die Jungs auf dem Laster schippen den Sand in die Säcke, die von ihren Kameraden gehalten und dann zugeknotet werden.
© Katrin DietrichBild 3 von 14
Jugendwart Julian Kirschner (links) und Kommandant Thorsten Lehrenkrauß stapeln die gefüllten Sandsäcke auf einer Palette.
© Katrin DietrichBild 4 von 14
Die Pylonen dienen als Trichter zum Befüllen der Sandsäcke.
© Katrin DietrichBild 5 von 14
Der stellvertetende Kommandant Kevin Wetzler (links) und Kommandant Thorsten Lehrenkrauß sichern mit Spanngurten die Sandsäcke auf den Paletten.
© Katrin DietrichBild 6 von 14
Vom Laster aus wird der Sand in Pylonen gefüllt, die als Trichter dienen.
© Katrin DietrichBild 7 von 14
Jugendwart Julian Kirscher transportiert die Paletten mit den Sandsäcken an einen einsatzbereiten Ort.
© Katrin DietrichBild 8 von 14
Bürgermeister Uwe Grempels (rechts) wirft Kommandant Thorsten Lehrenkrauß die Sandsäcke zu.
© Katrin DietrichBild 9 von 14
Die Sandsäcke stehen zum Füllen bereit.
© Katrin DietrichBild 10 von 14
In Teamarbeit werden die Sandsäcke gefüllt.
© Katrin DietrichBild 11 von 14
Bürgermeister Uwe Grempels packt mit an.
© Katrin DietrichBild 12 von 14
Hier geht alles Hand in Hand.
© Katrin DietrichBild 13 von 14
Die Säcke werden sorgfältig zugebunden.
© Katrin DietrichBild 14 von 14
Jetzt noch zubinden und dann ab auf die Palette zu den anderen Säcken.
© Katrin Dietrich