Mediengalerie

Brühl: So war das Rohrhofer Sommerfest 2023

Es ist eine Menge los auf dem Rohrhofer Sommerfest 2023. Wir haben einige Eindrücke mit der Kamera festgehalten.

Bild 1 von 44

Das Rohrhofer Sommerfest ist ein echtes Familienfest.

© © Sabine Zeuner

Bild 2 von 44

Die typischen Instrumente eines Spielmannszuges wie die Flöte und das Schlagwerk sorgen für den guten Ton.

© © Sabine Zeuner

Bild 3 von 44

Mit der letzten Kehre geht es für den Spielmannszug in Postition vor die Bühne am Gockelbrunnen.

© © Sabine Zeuner

Bild 4 von 44

Die vielen Kinder in roten Shirts weisen bereits daraufhin, dass der Sonnenscheinhort gleich die Bühne und den Vorplatz dazu stürmt.

© © Sabine Zeuner

Bild 5 von 44

Bürgermeister Dr. Ralf Göck, skizziert in seiner kurzen Rede, die Veränderungen im Brühler Ortsteil Rohrhof.

© © Sabine Zeuner

Bild 6 von 44

Traditionen werden großgeschrieben beim 21. Sommerfest, die Kerweborscht singen, der leere Stuhl symbolisiert den Platz des kürzlich verstorbenen Wolfgang Reffert, einem Vollblut-Kerweborscht.

© © Sabine Zeuner

Bild 7 von 44

Die Brauchtumsschützen der SG Brühl geben dreimal Salut - mit diesem Knalleffekt beginnt das Traditionsfest.

© © Sabine Zeuner

Bild 8 von 44

Wolfram Gothe begrüßt zum 21. Rohrhofer Sommerfest als Vorstand der Interessengemeinschaft der Brühler und Rohrhofer Vereine, wie auch als Kerweborscht.

© © Sabine Zeuner

Bild 9 von 44

Eine Nachwuchsmannschaft des SV Rohrhof ist Zaungast der Sommerfest-Eröffnung.

© © Sabine Zeuner

Bild 10 von 44

Die Kerweborscht ziehen ein, die neuen Kurzarmhemden tun bei der Hitze einen guten Dienst.

© © Sabine Zeuner

Bild 11 von 44

Die Kollektivchoreografie sitzt.

© © Sabine Zeuner

Bild 12 von 44

Die Großen grooven vor die Jüngeren auf der Bühne.

© © Sabine Zeuner

Bild 13 von 44

In den Sonnenscheinhort-Kids ist viel ansteckende Bewegung drin.

© © Sabine Zeuner

Bild 14 von 44

Die Zuschauer gehen voll mit beim Tanz- und Spielprogramm des Sonnenscheinhortes.

© © Sabine Zeuner

Bild 15 von 44

"Theo, mach' mir ein Bananenbrot" trällern die grünen Sockengesellen mit Glubschaugen.

© © Sabine Zeuner

Bild 16 von 44

Ella und Mira kündigen das Froschkonzert an.

© © Sabine Zeuner

Bild 17 von 44

Viele Familien sind gekommen und schauen begeistert ihrem Nachwuchs auf der Bühne zu.

© © Sabine Zeuner

Bild 18 von 44

Dominik Alt (rechts) moderiert das Programm beim Rohrhofer Sommerfest, für kurze Zeit erhält er mit Ella (links) und Mira vom Sonnenscheinhort Konkurrenz.

© © Sabine Zeuner

Bild 19 von 44

Stephan "Stips" Kraus-Vierling (rechts) singt "Aber bitte mit Sahne" - und das Publikum stimmt begeistert mit ein.

© Zelt

Bild 20 von 44

Linedance vor der Bühne am Sonntag.

© Zelt

Bild 21 von 44

Florine (v. l.), Sevita, Eva und Florian am Stand des Jugendgemeinderates. Hier gibt es nicht nur Waffeln, sondern auch Sonnenbrillen mit "JGR"-Aufschrift.

© Zelt

Bild 22 von 44

Vor der Bühne ist am Sonntagnachmittag einiges los.

© Zelt

Bild 23 von 44

Die Tanzmariechen der "Rohrhöfer Göggel" tanzen zusammen ein Medley.

© Zelt

Bild 24 von 44

Die Tanzmariechen der "Rohrhöfer Göggel" tanzen gemeinsam ein Medley.

© Zelt

Bild 25 von 44

Genießen eine Waffel der besonderen Art: Marvin (links) und Lukas mit sogenannten "Bubble-Waffeln", die es auf dem Straßenfest im Angebot gibt.

© Zelt

Bild 26 von 44

Jannik Illmer vom SV Rohrhof zapt Bier.

© Zelt

Bild 27 von 44

Das Karussell dreht unaufhörlich seine Runden und die Kids haben ihren Spaß dabei.

© © Sabine Zeuner

Bild 28 von 44

Eine rasante Fahrt, die sichtlich Spaß macht.

© © Sabine Zeuner

Bild 29 von 44

Die Kerweborscht drehen ihre Runde und erfreuen mit ihrem Gesang auch auf dem kleinen Rummelplatz, den vor allem die Kinder und Jugendlichen besuchen.

© © Sabine Zeuner

Bild 30 von 44

Das Entenangteln ist immer beliebt.

© © Sabine Zeuner

Bild 31 von 44

Was wäre das Rohrhofer Sommerfest ohne Naschwerk?

© © Sabine Zeuner

Bild 32 von 44

Cocktails in allen Farben, mit und ohne Alkohol, locken.

© © Sabine Zeuner

Bild 33 von 44

Unter Schirmen, Zelten und Regenschirmen bringen die Festgäste den warmen Regenschauer locker rum.

© © Sabine Zeuner

Bild 34 von 44

Ganz schaffen es die Kinder nicht den Regen wegzutanzen, aber sie haben so viel Spaß, dass die Eltern und Festbesucher sie weiter anfeuern.

© © Sabine Zeuner

Bild 35 von 44

Rund um Gockelbrunnen und Zunftbaum tummeln sich viele Festbesucher, genießen die Geselligkeit sowie das große Getränke- und Speisensangebot.

© © Sabine Zeuner

Bild 36 von 44

"Spaß uff de Gass" auf zwei und vier Beinen.

© © Sabine Zeuner

Bild 37 von 44

Der Pool mit den Modellschiffen begeistert.

© © Sabine Zeuner

Bild 38 von 44

Auf dem Parkplatz an der Sparkasse begeistert die Hüpfburg.

© © Sabine Zeuner

Bild 39 von 44

Mit dem Regen wird es kuschelig eng unter den Schirmen an den Ständen.

© © Sabine Zeuner

Bild 40 von 44

Es gibt vieles zu sehen und kaufen auf der Meile der fliegenden Händler.

© © Sabine Zeuner

Bild 41 von 44

Hier steht die Welt auch mal Kopf.

© © Sabine Zeuner

Bild 42 von 44

Stefan Gieser am Keyboard, Maximilian Wirth an der Gitarre, Bandleader und Frontmann Pascal Göpel (Mitte), Sängerin Afra Fetzer, Nick Kannewurf am Schlagzeug (verdeckt) und Robert Bamberger am Bass machen Partylaune.

© © Sabine Zeuner

Bild 43 von 44

Pascal Göpel ist der Kopf der Band "Volle Möhre".

© © Sabine Zeuner

Mehr zum Thema

Gockelbrunnen (mit Fotostrecke)

Rohrhofer Sommerfest: Regen kann Partystimmung nicht trüben

Beim 21. Rohrhofer Sommerfest werden bewährte Angebote mit Brauchtumspflege und neuen Ideen der Unterhaltung gemischt. Das kommt beim Publikum gut an.

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Veranstaltung

Alle Infos zum Rohrhofer Sommerfest 2023

Das 21. Rohrhofer Sommerfest bietet neben Kulinarischem einmal mehr viel Unterhaltung auf zwei Bühnen. 44 Stände soll es insgesamt geben.

Veröffentlicht
Von
zg/ras
Mehr erfahren
Goggelbrunnen

Beim Rohrhofer Sommerfest heißt es zum 21. Mal „Spaß uff der Gass“

Das Rohrhofer Sommerfest rund um den Goggelbrunnen zieht am kommenden Juli-Wochenende erfahrungsgemäß  viele Besucher an.

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Bild 44 von 44

Stefan Gieser am Keyboard, Maximilian Wirth an der Gitarre, Bandleader und Frontmann Pascal Göpel (Mitte), Nick Kannewurf am Schlagzeug, Sängerin Afra Fetzer und Robert Bamberger am Bass sorgen als "Volle Möhre" für Stimmung.

© © Sabine Zeuner

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren