Fotostrecke

Brühl: Von einem Ufer zum anderen

Die Kollerfähre hat ihren Dienst für 2018 vorzeitig eingestellt. Imjpressioenen erinnern an die facettenreiche Saison.

Bild 1 von 13

Die Kollerfähre ist im Dienst der Landesregierung zwischen den beiden Brühler Ufern unterwegs.

© zeuner

Bild 2 von 13

Für die Bauern hatte die Fähre - hier Anfang der 1950er Jahre - eine besondere Bedeutung.

© hbv

Bild 3 von 13

Ein Ochsengespann verlässt die alte Kollerfähre.

© hbv

Bild 4 von 13

Die frühere Kollerfähre mit ihren hochgezogenen Seitenschwertern, die sie auf Kurs hielten.

© hbv

Bild 5 von 13

Einst pen delte die Fähre am Gierseil - im hintergrund sind die kleinen Nachen zu erkennen, die das Seil zwischen Rheingrund und Boot hielten.

© hbv

Bild 6 von 13

60.000 Passagiere pendelten in der Saison 2018 über den Rhein.

© gemeinde

Bild 7 von 13

Zum wiederholten Male muss die Fähre nun ihren Betrieb vorzeitig einstellen, weil der Rhein am Ende der Saison einfach nicht genug Wasser führt.

© gemeinde

Bild 8 von 13

Rund 60 000 Menschen pendelten in der vergangenen Saison von einer auf die andere Rheinseite Brühls – allen Hochwasser- und Tiefwasserständen des Jahres zum Trotz.

© gemeinde

Bild 9 von 13

Wolfgang und Corinna aus Neuhofen fahren häufig mit dem Rad über den Rhein - da ist immer Zeit für einen Plausch mit Matrosen Manfred Beck (l.).

© zeuner

Bild 10 von 13

Von Baden nach Baden und trotzdem über den Rhein geht die Fahrt der Kollerfähre. Nur in Konstanz gibt es noch linksrheinisches Baden-Württemberg.

© Anke Koob

Bild 11 von 13

Klare Vorgabe für die Passage.

© koob

Bild 12 von 13

Seit Juni 1978 pendelt die aktuelle Fähre, die aus Duisburg stammt, zwischen den Ufern.

© Anke Koob

Mehr zum Thema

Kollerfähre

Wichtige Querung des Rheins

Die Kollerfähre ist noch gut in Schuss und macht es aus technischer Sicht gut und gerne noch einige Jahre, ist sich Uwe Baumann, im Landesamt für Vermögen und Bau für deren Betrieb zuständig, sicher. Für die langfristige ...

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Protestaktion

Land soll weiter Kosten für die Fähre bezahlen

Die Nachricht, dass der Kollerfähre Ende des kommenden Jahres das Aus droht (wir berichteten), sorgt für jede Menge Diskussionen. Der Rechnungshof Baden-Württemberg hatte erklärt, dass er deren Betrieb „als Ausflugsfähre nicht ...

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Die Kollerfähre ist vor allem durch den Freizeitverkehr mit Rädern geprägt.

© lenhardt

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren