Bruchgelände

Das war beim ersten Ketscher Radaktionstag los

Zum ersten Mal hat die Gemeinde Ketsch mit Unterstützung einiger Vereine zum Radaktionstag geladen. Mit zahlreichen Angeboten und Aktionen wurde dieser zum vollen Erfolg

Bild 1 von 31

Schon früh bildet sich eine lange Warteschlange am Stand des ADFC, wo man sich sein Fahrrad zum kleinen Preis codieren lassen kann.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 2 von 31

Durch den Ökotrainer kann man seinen eigenen Strom produzieren.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 3 von 31

Leider nur schwer bei Tageslicht zu erkennen, durch die Stromerzeugung der acht Radfahrer wird ein Film auf der LED Leinwand gezeigt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 4 von 31

Einige Ketscher steigen auf die Ökotrainer und liefern Strom für die Sendung mit der Maus

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 5 von 31

Auch der Ketscher Bürgermeister Timo Wangler (Mitte) setzt sich auf für 30 Minuten aufs Fahrrad.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 6 von 31

Die Gemeinde Ketsch hat auch eigene Fahrräder im Fuhrpark, wie hier bei der Begrüßung durch Bürgermeister Wangler zu sehen ist.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 7 von 31

Der Festplatz im Bruchgelände ist an diesem Tag ganz auf das Thema Fahrrad getrimmt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 8 von 31

Bürgermeister Timo Wangler begrüßt die Standbetreiber und Gäste zum Radaktionstag in Ketsch. Die Klimaschutzbeauftragte von Ketsch Julia Berberig (Mitte) und Silke Heim haben den Radaktionstag organisiert und umgesetzt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 9 von 31

Die Mitarbeiter der Kabs informieren über die Tigermücke: Vasilios Simeonidis (v. l.), Johannes Zimmer, Christof Müller, Dipl. Biologe Hans Jerrentrup (Projektleiter Ketsch/Brüh/Hockenheim) und Eleni Daroglou.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 10 von 31

Hat zwar nicht direkt einen Bezug zum Radaktionstag, allerdings ist das Thema sehr aktuell: Die Mitarbeiter der Kabs (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage) sind mit einem Stand vertreten.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 11 von 31

Bürgermeister Tim Wangler (3.vl) im Gespräch mit Mitgliedern vom Umweltstandtisch Ketsch.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 12 von 31

Aliyah hat sichtlich Spaß bei der Erstellung ihres Kunstwerkes am Stand der Lokalen Agenda 21.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 13 von 31

Am Stand der Lokalen Agenda darf sich Niclas (4) aus Ketsch mit Malkreide ausprobieren.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 14 von 31

Die Lokale Agenda 21 wird durch Thomas Rieger (v. l.), Wolfgang Roht und Gernot de Mür vertreten.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 15 von 31

Die Helfer vom ADCF sind auf der Sucher nach der Fahrgestellnummer, bevor eine Codierung vollzogen wird.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 16 von 31

Egon Louis aus Ketsch lässt sich auch sein Fahrrad codieren.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 17 von 31

Der ADFC ist wichtiger Bestandteil des Ketscher Radaktionstages.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 18 von 31

Die Angaben der Fahrradbesitzer werden genau durch die Mitarbeiter vom ADCF kontrolliert, bevor ihre Drahtesel codiert werden.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 19 von 31

Viele Besucher finden den Weg zum Radaktionstag auf dem Bruchgelände.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 20 von 31

Fahrräder wohin das Auge reicht beim ersten Ketscher Radaktionstag.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 21 von 31

Jochen Bartels aus Ketsch bietet beim Radflohmarkt zwei Elektroklappräder zum Verkauf an.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 22 von 31

Joachim Liese hat allerlei Fahrrad Kleinteile mitgebracht, um diese auf dem Flohmarkt zu verkaufen.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 23 von 31

Ralf Fischer bietet zwei alte Fahrräder auf dem Flohmarkt zum Verkauf an.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 24 von 31

Yildiray Cetin ist mit seiner mobilen Fahrradwerkstatt auch vor Ort. Hier zeigt er Kerstin Bergmann aus Ketsch, wie man die richtige Kettenspannung überprüft.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 25 von 31

Sind mittlerweile begeisterte Radfahrer. Die Ketscher Frank-Drillinge mit Ihrem großen Bruder: Jonas, Bastian, Niklas gemeinsam mit Bruder Eric.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 26 von 31

Auch die Lokale Agenda beteiligt sich am Ketscher Radaktionstag.....

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 27 von 31

.... und bringt dessen Motto treffend auf den Punkt.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 28 von 31

Florian Reck, Vorsitzender des Schwetzinger ADFC, organisiert die Fahrradcodierung am Stand.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 29 von 31

Die Mitglieder vom Umweltstammtisch Ketsch sind auch mit einem Stand auf dem Radaktionstag vertreten. Hintere Reihe: Heinz Eppel (v. l.), Stefan Rey und Matthias Ihrig. Vordere Reihe: Ulrike Eppel und Manuela Stübe.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Bild 30 von 31

Der Radaktionstag wurde durch die Gemeinde Ketsch organisiert. Dabei waren Silke Heim (v. l.), Nico Rößler und die Klimaschutzbeauftragte von Ketsch Julia Berberig federführend.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Mehr zum Thema

Bruchgelände (mit Fotostrecke)

Sicherheitstraining und Radcodierung: Ketscher Radaktionstag voller Erfolg

Dank zahlreicher informativer und unterhaltender Angebote wird der erste Radaktionstag der Gemeinde Ketsch in Verbund mit dem Haxenfest zur Anlaufstelle für Familien.

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Gemeinde

Ketscher Radaktionstag: Strampeln für die Sendung mit der Maus

Der erste Radaktionstag der Gemeinde Ketsch steht am Wochenende auf dem Bruchgelände mit Angeboten wie einem Flohmarkt und Sicherheitstraining vor der Tür.

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Bruch

Ketscher Radaktionstag: Auch Umweltstammtisch ist mit von der Partie

Wenn der erste Radaktionstag der Gemeinde Ketsch auf dem Bruchgelände stattfindet, sind auch der Umweltstammtisch und die Lokale Agenda sind mit Infoständen dabei.

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Bild 31 von 31

Der Ortsgruppensprecher Georg Ramsch vom ADFC codiert das Rad von Helmut Wallenwein aus Ketsch.

© Andreas Gieser @cheesy.photo

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren