Bruchgelände

Sicherheitstraining und Radcodierung: Ketscher Radaktionstag voller Erfolg

Dank zahlreicher informativer und unterhaltender Angebote wird der erste Radaktionstag der Gemeinde Ketsch in Verbund mit dem Haxenfest zur Anlaufstelle für Familien.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Leider nur schwer bei Tageslicht zu erkennen, aber trotzdem ein Spaßgarant: Durch die Stromerzeugung der acht Radfahrer wird beim Fahrradkino ein Film auf der LED-Leinwand gezeigt. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Ketsch. Seit Julia Berberig zu Beginn des Jahres die Stelle der Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde übernommen hat, werden in Ketsch regelmäßig Aktionen in diesem Bereich durchgeführt. Als vorläufiges Highlight fand nun am Samstag der erste Radaktionstag auf dem Bruchgelände statt. Mit Unterstützung einiger Vereine waren dabei nicht nur zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein, sondern auch verschiedene Möglichkeiten rund um das Zweirad geboten.

Nachdem sich die Sonne pünktlich zu Beginn des Radaktionstages zeigte, war also angerichtet für einen aufregenden Mittag für Familien im Bruchgelände mit anschließendem Besuch auf dem wenige Meter entfernten Haxenfest der Kurpfalz Wanderer vor der Rheinhallengaststätte.

Der Ketscher Bürgermeister verkündet weitere Aktionen beim Stadtradeln

Schon bei der Begrüßung durch Bürgermeister Timo Wangler wurde klar, dass das Fahrrad nicht nur an diesem Samstag, sondern auch in den kommenden Wochen eine zentrale Rolle in der Enderlegemeinde einnehmen wird. „Ich freue mich, dass so viele Ketscher heute den Weg in den Bruch gefunden haben und möchte direkt auf das bald startende Stadtradeln aufmerksam machen, zu dem wir weitere Aktionen anbieten werden. Großer Dank geht an die Organisatoren des Radaktionstages und an die Vereine, die der Gemeinde heute als Mitstreiter zur Seite stehen – denn Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unseres Alltages.“

Bruchgelände

Das war beim ersten Ketscher Radaktionstag los

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
31
Mehr erfahren

Das Gemeindeoberhaupt verwies in diesem Zusammenhang auf die geplante acht Kilometer lange Familientour am 23. Juni und eine ganz spezielle Aktion der Verwaltung: Wer möchte, kann ab sofort für das Stadtradeln seinen Autoschlüssel im Rathaus abgeben und damit ein Zeichen im Sinne der bundesweiten Aktion setzen.

Nach den Eingangsworten Wanglers gingen die Besucher direkt an das Erkunden der Angebote des Radaktionstages. Beispielsweise waren der Umweltstammtisch und die Lokale Agenda mit Ständen am Start und informierten dabei über ihre Arbeit für den Klimaschutz.

Die ADFC-Fahrradcodierung wird beim Ketscher Radaktionstag zum Renner

Großer Andrang fand der Stand des ADFC, der für einen kleinen Preis Fahrradcodierungen angeboten hat. „Wir codieren heute nicht nur die Räder, sondern bieten den Service auch für Akkus von E-Rädern an. Mit den Einnahmen finanzieren wir unsere Aktionen. Ich hoffe, dass sich der Radaktionstag in Ketsch etablieren wird“, so Florian Reck vom Schwetzinger Ortsverband.

Eben jener ADFC war für eines der Highlights im Bruchgelände verantwortlich: das Fahrrad-Kino. Acht sogenannte Ökotrainer waren dabei vor einer Leinwand aufgebaut und die Besucher waren dazu aufgefordert, auf die Räder zu steigen und per Muskelkraft den Strom für eine Folge von „Die Sendung mit der Maus“ zu produzieren. Als treffende Vorbilder gingen Klimaschutzmanagerin Berberig und Bürgermeister Wangler voran und stiegen auf die Vehikel. Es dauerte nicht lang, bis sich Mitstreiter – darunter Matthias Ihrig vom Umweltstammtisch und Günther Klefenz von den Tanzfreunden – fanden.

Mehr zum Thema

Bruchgelände

Rad-Aktionstag in Ketsch: Mobile Werkstatt und Flohmarkt

Veröffentlicht
Von
gvk
Mehr erfahren
Bruch

Ketscher Radaktionstag: Auch Umweltstammtisch ist mit von der Partie

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gemeinde

Ketscher Radaktionstag: Strampeln für die Sendung mit der Maus

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Während die Protagonisten in die Pedale traten, wurden sie von einer Stimme im Off animiert. Diese passte sich dabei an die Geschwindigkeit der Radelnden an – je langsamer diese wurden, umso einschlafender wirkte die Stimme. Der ADFC plant laut Michael Fröhlich vom Kreisverband sogar ein EM-Public-Viewing mit dem Fahrrad-Kino in den kommenden Wochen. Der Spaß an dieser Gaudi war den Strampelnden zumindest absolut anzusehen.

Sicherheitstraining und Radflohmarkt: Auch die Ketscher Drillinge haben Spaß im Bruch

Doch auch der Radflohmarkt und das angebotene Sicherheitstraining fanden große Beachtung, gleiches gilt für die mobile Radwerkstatt. „Wir haben bereits einiges verkaufen können und die Jungs haben heute auch großen Spaß“, lässt Catharina Frank, die Mutter der Ketscher Drillinge, wissen. Die Franks hatten einiges für den Radflohmarkt mitgebracht und die Drillinge waren gemeinsam mit Bruder Eric mit verschiedenen Vehikeln auf dem Bruchgelände unterwegs.

So ergab sich im weiteren Verlauf des Mittags, dass der Radaktionstag in Verbindung mit dem Haxenfest zum idealen Anlaufpunkt für Familien wurde. Diese konnten sich zusätzlich bei einem Stand der Kabs über die aktuell laufende Tigermückenbekämpfung in der Enderlegemeinde informieren.

Ob der Radaktionstag auch im kommenden Jahr wieder stattfindet, beantwortete Klimaschutzmanagerin Julia Berberig in ihrem Fazit am Nachmittag; „Abschließend sind wir zufrieden mit dem ersten Radaktionstag. Es waren viele Radfahrer da, die über den Tag verteilt das Angebot gut genutzt haben. Wir werden diesen im kommenden Jahr wieder veranstalten und dabei das Angebot noch vergrößern und unter anderem mehr für radelnde Kinder anbieten.“

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke