Gemeinde

Ketscher Radaktionstag: Strampeln für die Sendung mit der Maus

Der erste Radaktionstag der Gemeinde Ketsch steht am Wochenende auf dem Bruchgelände mit Angeboten wie einem Flohmarkt und Sicherheitstraining vor der Tür.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Auf dem Verkehrsübungsplatz im Bruch gibt es nun einen neuen Kreisverkehr. Hier findet am Samstag der erste Radaktionstag der Gemeinde mit vielen Angeboten statt. © SCHOLL

Ketsch. „Fahrradfahren tut der Gesundheit gut und schont die Umwelt, daher möchten wir mit unserem ersten Radaktionstag möglichst vielen Ketschern aller Generationen gleich auf mehrere Arten eine Gelegenheit bieten, um das Fahrrad in den Blickpunkt zu rücken. Dieser findet am kommenden Samstag, 15. Juni, von 12 bis 16 Uhr statt“, erläutert die Klimaschutzmanagerin der Enderlegemeinde Julia Berberig.

Sie zeichnet sich maßgeblich dafür verantwortlich, dass auf dem Gelände im Bruch der erste große Rad-aktionstag durchgeführt wird. „Vor Kurzem haben hier die Kollegen vom Bauhof dem Verkehrsübungsplatz einen neuen Anstrich gegeben und einen Kreisverkehr integriert (wir berichteten) und ab dem 23. Juni beginnt wieder das Stadtradeln. Wir möchten diese Veranstaltung sozusagen als Warm-up nutzen und es wird einen Infostand zum Stadtradeln geben, an dem man sich auch gleich registrieren lassen kann, denn jeder Kilometer zählt. Auch nach dem 23. Juni kann man jederzeit einsteigen“, informiert Berberig.

Von Tretrollern bis Laufrädern: Der Radflohmarkt in Ketsch hat vieles im Angebot

Doch dies sei freilich nicht alles, was am großen Radaktionstag geboten ist. „Wir veranstalten einen Radflohmarkt, bei dem Privatpersonen funktionsfähige und nicht mehr benötigte Fahrräder verkaufen können. Auch Kinder-Tretroller, Laufräder oder Rutschfahrzeuge können angeboten werden. Für den Flohmarkt bitten wir um kostenlose Voranmeldung unter julia.berberig@ketsch.de“, so die Klimaschutzmanagerin.

Neben dem Flohmarkt bestehe die Gelegenheit, sich beim Stand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zu informieren und dort direkt sein Fahrrad codieren zu lassen. Wichtige Infos, wie man beispielsweise sein Gepäck an einem Fahrrad sichert, können die Experten des ADFC unter anderem vermitteln.

Ebenso können Kinder ab dem Grundschulalter und Erwachsene direkt ein kleines Fahrsicherheitstraining mitmachen. „Wer sein Fahrrad einmal durchchecken lassen will oder eine kleine Reparatur am Zweirad benötigt, hat dazu bei einer mobilen Fahrradwerkstatt die Gelegenheit“, informiert Julia Berberig weiter.

Fahrrad-Kino in Ketsch: Ökotrainer bringen Strom für die Sendung mit der Maus

Sicher große Aufmerksamkeit werde das sogenannte Fahrrad-Kino des ADFC auf sich ziehen. „Dies ist eine ganz spannende Sache und hier sind motivierte Fahrradfahrer gefragt. Man benötigt für einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten acht Erwachsene oder Kinder, die an fest montierten Fahrrädern – sogenannten Ökotrainern – richtig kräftig in die Pedale treten. Durch die Energie, die dadurch erzeugt wird, läuft auf einer Leinwand dann die Sendung mit der Maus. Dies wird sicher für alle ein echter Spaß und wir zählen auf motivierte Fahrradfahrer, die bei dieser Aktion mitmachen“, erklärt Berberig voller Vorfreude.

Auch seitens der Gemeindeverwaltung setzt man den Fokus auf das Fahrrad und nicht nur Bürgermeister Timo Wangler, der bewusst auf ein Dienstfahrzeug verzichtet und grundsätzlich mit einem Fahrrad unterwegs ist, schont somit die Umwelt.

Mehr zum Thema

Radsport (mit Fotostrecke)

Rheindamm-Radeln: „Ketsch me if you can“ ein Mega-Erfolg

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Festgelände

Ketscher Verkehrsübungsplatz im Bruch bekommt Kreisel

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Radsport

Für Jugendfeuerwehr: Ketscher Spendentour nach Kroatien startet

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„In der jüngsten Vergangenheit wurden zwei E-Bikes für Dienstfahrten angeschafft und auch der Bauhof bekam ein Lastenfahrrad“, lässt sie wissen. Am kommenden Samstag seien beim Radaktionstag außerdem der Umweltstammtisch und die Lokale Agenda – unter anderem mit einer Straßenkreidemalaktion – dabei und ebenso nutzt die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) die Gelegenheit, um an einem Infostand mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Die Ketscher Klimaschutzmanagerin weist direkt die Auftaktour vom Stadtradeln hin

„Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher aller Generationen am Radaktionstag am Samstag ab 12 Uhr. Außerdem möchten wir schon heute auf unsere kleine Auftaktradtour zum Stadtradeln am 23. Juni hinweisen. Hier dürfen alle, die möchten, gemeinsam ab 10 Uhr zu einer kleinen acht Kilometer langen Radtour, unter anderem mit dem Bürgermeister, aufbrechen. Auch hier erbitten wir zur Planung um eine Voranmeldung unter julia.berberig@ketsch.de, denn nach der Radtour gibt es Brezeln und Getränke an der Rheinhalle“, so die Klimaschutzmanagerin.

Die anstehende Aktion zum Klimaschutz, bei der Ketsch im vergangenen Jahr ein herausragendes Ergebnis erzielen konnte, findet immer großen Anklang im Ort.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke