Geschichte

Die Historie der Christuskirche Hockenheim in Bildern

Die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde stellt ihre Arbeit in Hockenheim ein. Zurück bleibt unter anderem die Christuskirche, die eine beachtliche Geschichte aufweisen kann.

Bild 1 von 10

Die Feierstunde zur Grundsteinlegung im Jahr 1958.

© siehe Bildtext

Bild 2 von 10

Karl Müller vorne beim Bau der Christuskirche

© siehe Bildtext

Bild 3 von 10

Die Familie Michelmann im Jahr 1959.

© siehe Bildtext

Bild 4 von 10

Das 100-jährige Jubiläum der Kirchengemeinde im Jahr 1964.

© siehe Bildtext

Bild 5 von 10

Der erste Spatenstich zum Bau der Christuskirche im Jahr 1958 mit Magda Fuchshocker und Esther Gilbert.

© siehe Bildtext

Bild 6 von 10

Das 100-jährige Jubiläum der Kirchengemeinde im Jahr 1964.

© siehe Bildtext

Bild 7 von 10

Mitglieder der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde im vergangenen Jahrhundert.

© siehe Bildtext

Bild 8 von 10

Die Glocke hing zuvor im Rathausturm.

© metho

Bild 9 von 10

Auf der Baustelle: Bei den Arbeiten an der Evangelisch-Methodistischen Kirche waren 1958 und 1959 Frauen und Männer im Einsatz, halfen Katholiken und Protestanten ebenso mit wie die Angehörigen der eigenen Gemeinde.

© Method.

Mehr zum Thema

Evangelisch-methodistische Kirche (Teil 2)

Die Geschichte der Hockenheimer Christuskirche

Mit dem Abgesang der evangelisch-methodistischen Kirche Hockenheim findet auch in der 1958 erbauten Christuskirche der letzte Gottesdienst statt. Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts nahm der Bau dieser seinen Anfang.

Veröffentlicht
Von
Franz Anton Bankuti
Mehr erfahren
Glaube

Hockenheim: Arbeit der evangelisch-methodistischen Kirche endet

Ein Gottesdienst am Sonntag, 23. April, wird den Schlusspunkt hinter die Arbeit des Gemeindebezirkes Hockenheim der evangelisch-methodistischen Kirche setzen. Die Gemeinde bestand seit 1864.

Veröffentlicht
Von
Franz A. Bankuti
Mehr erfahren
Serie "Am Wegesrand"

Die "Waldruhe" in Auerbach - einst ein beliebtes Erholungs- und Freizeitheim

Das Haus Waldruhe am Rande von Auerbach war einst ein stattliches Gebäudeensemble, das über viele Jahrzehnte hinweg im 20. Jahrhundert als Erholungs- und Freizeitheim diente.

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bild 10 von 10

Die Methodisten engagieren sich auf unterschiedliche Art und Weisen: etwa in der Nähstube oder beim Projektchor "Die Töne" , der auch beim Festgottesdienst singt. Die Anfänge liegen unter anderem in der Alten Kapelle in der Unteren Mühlstraße.

© Methodisten

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren