Bild 1 von 13
Beim Fassbieranstich: Annie Nivert aus Dammarie (v. l.), Helga Blaumann aus Vertésacsa, Peter Traub aus Oberkochen, Brauereivertreter Johannes Noky, Gilles Battail aus Dammarie, Michael Herfort aus Wilthen und Bürgermeisterin Patricia Rebmann.
© Sabine GeschwillBild 2 von 13
Der Fanfarenzug der Kurpfälzer Trabanten Heidelberg sorgt bei der Kerweeröffnung für Musik.
© Sabine GeschwillBild 3 von 13
Bürgermeister Peter Traub aus Oberkochen hat die Ehre, den Fassanstich vornehmen zu dürfen.
© Sabine GeschwillBild 4 von 13
Wenn der Kerwe-Schorsch hoch oben am Mast hängt, gilt die Kerwe für eröffnet.
© Sabine GeschwillBild 5 von 13
Grußworte überbringen die Delegationen aus den Partnerstädten wie hier Wilthens Bürgermeister Michael Herfort.
© Sabine GeschwillBild 6 von 13
Sandra Schönerstedt (links) und Bürgermeisterin Patricia Rebmann halten zusammen die Kerwerede.
© Sabine GeschwillBild 7 von 13
Der Fanfarenzug der Kurpfälzer Trabanten Heidelberg sorgt bei der Kerweeröffnung für Musik und unterhält das Publikum am Festplatz.
© Sabine GeschwillBild 8 von 13
Der Fanfarenzug der Kurpfälzer Trabanten Heidelberg sorgt bei der Kerweeröffnung für Musik.
© Sabine GeschwillBild 9 von 13
Frank Rühle (links) und Mark Föhr vom ECC bringt die Kerweschlumpel mit, die in diesem Jahr männlich ist und den Namen "Schorsch" trägt.
© Sabine GeschwillBild 10 von 13
Bürgermeisterin Patricia Rebmann kommt mit dem E-Bike zur Kerwe. Chauffiert wird sie von Kerweborschtin Sandra Schönerstedt.
© Sabine GeschwillBild 11 von 13
Der Fanfarenzug der Kurpfälzer Trabanten Heidelberg umrahmt die Kerweeröffnung musikalisch.
© Sabine GeschwillBild 12 von 13
Bürgermeister Michael Herfort aus Wilthen mit seinem Team am Stand auf der Kerwe.
© Sabine GeschwillBild 13 von 13
Diana und Sohn Dario gehören zu den Unerschütterlichen, die auch bei Regenprognose ihren Flohmarktstand aufbauten.
© Sabine Geschwill