Bild 1 von 26
Viel Anlass für Applaus haben die Besucher des Neujahrsempfangs in der Stadthalle: Sowohl die Auftritte der Band Amokoma und der Juniorengarde des C.C. Blau-Weiß als auch die Ehrung begeistern.
© Dorothea LenhardtBild 2 von 26
Es sind die jüngsten Geehrten für ehrenamtliches Engagement, die die Stadt bisher beim Neujahrsempfang ausgezeichnet hat: Die Klasse 7 b der Theodor-Heuss-Realschule mit Klassenlehrerin Dr. Hilka Labs-Dambach und Elternvertreterin Margarita Bitter hat seit Mai 2023 ein Projekt mit dem Pflegezentrum Offenloch.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 26
Schaurig ausstaffiert: Der Schautanz der Juniorengarde des C. C. Blau-Weiß stellt einen bewegten Alptraum dar und erntet viel Applaus.
© Dorothea LenhardtBild 4 von 26
Schautanz der Juniorengarde des C. C. Blau-Weiß.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 26
Lina Greif fährt mit ihrem Kart auf die Bühne.
© Dorothea LenhardtBild 6 von 26
Gemeinsam auf Sponsorensuche: Lina Greif und OB Marcus Zeitler.
© Dorothea LenhardtBild 7 von 26
OB Marcus Zeitler begrüßt die Gäste in der Stadthalle.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 26
Rennstadt in zwei Facetten: Lina Greif fährt mit dem Vrebrenner-Kart, Marcus Zeitler mit dem E-Scooter.
© Dorothea LenhardtBild 9 von 26
Die Band Amokoma bringt das Publikum schon nach wenigen Minuten mit Soul- und Funknummern zum Mitsingen und Tanzen.
© Dorothea LenhardtBild 10 von 26
Am Stand von Enmoba: Christian Keller (l.) und Michael Gelb.
© Dorothea LenhardtBild 11 von 26
Am Stand vom Freundeskreis Hockenheim - Hohenstein-Ernstthal e.V. v.l.: Edelgard Rutz, Erika Geiler, Heinrich Geiler, Norbert Kircher, Lucy Jung und Karin Kneis.
© Dorothea LenhardtBild 12 von 26
Werbung für die "Blaue Husaren": Elena Karch (v. l.), Sarah Wolf und David Förster.
© Dorothea LenhardtBild 13 von 26
Jeanette Huck und Carina Mühlfeld repräsentieren charmant den C. C. Blau-Weiß.
© Dorothea LenhardtBild 14 von 26
FV08-Team in der Stadthalle: Robel Mesfin (Jugendtrainer), Markus Zickermann (Jugendleiter), Jannis Zickermann (FSJ) und Markus Roth (Vorsitzender).
© Dorothea LenhardtBild 15 von 26
Gut gelaunt im Foyer: Lore Speda, Marita Walter, OB Marcus Zeitler und Prinzessin Larissa I.
© Dorothea LenhardtBild 16 von 26
Blick ins Foyer der Stadthalle: Viele Gäste besuchen die Vereinsstände.
© Dorothea LenhardtBild 17 von 26
OB Marcus Zeitler begrüßt Arno Ballreich in der Stadthalle.
© Dorothea LenhardtBild 18 von 26
OB Marcus Zeitler (r.) heißt Christel und Klaus Zizmann willkommen.
© Dorothea LenhardtBild 19 von 26
Am Stand vom Landfrauenverein: Karin Krämer und OB Marcus Zeitler.
© Dorothea LenhardtBild 20 von 26
Der Kunstvereinzeigt Flagge: Aleyna Parmaksiz (v. l.), Gisela Späth, Harald Süß, Hermann Ullrich, Judith Leitzke, Sabine Weyers, Kristin Brümmer, Hedi Ruder und Dominika Irmler.
© Dorothea LenhardtBild 21 von 26
Viel los beim Landfrauenverein: Ingrid Plewa (v. l.), Karin Krämer, Christina Reinhardt, Susanne Stohner, Elvira Pfisterer, Brigitte Hafner, Birgit Rinklef, Traudel Dehoust und Hortensia Santos.
© Dorothea LenhardtBild 22 von 26
Das Empfangskomitee in der Stadthalle: OB Marcus Zeitler (v. l.), Prinzessin Larissa I., Christoph Kühnle, Frank Ziegler und Sascha Gräter.
© Dorothea LenhardtBild 23 von 26
Elfi Büchner, Jessica Egenlauf, Leonie Neuberger und Dagmar Kramberg vertreten den Tennisclub.
© Dorothea LenhardtBild 24 von 26
Die HCG-Vertretung in der Stadthalle: Kirsten Costea, Jessica Herbst, Prinzessin Larissa I., Uschi Auer, Bianca Butz und Christoph Kühnle.
© Dorothea LenhardtBild 25 von 26
Die Repräsentanz des Aquadroms: Michael Hagen, Sascha Gräter und Andreas Hohl.
© Dorothea LenhardtBild 26 von 26
Machen Werbung für Fairtrade Stadt und Lokale Agenda: Daiva Peterka (v. l.), Elke Schollenberger, Gisela Heinzelmann, Petra Grabs, Isabell Lange und Florian Schmidt.
© Dorothea Lenhardt