Bild 1 von 33
In den 50er Jahren als Versuch eines Autoersatzes geplant, ging der Brütsch "Zwerg" nie in Serie.
© Markus MertensBild 2 von 33
Wenn sich die Mainzelmännchen da mal nicht zu sehr abmühen: Auch dieser schöne VW Käfer zählte an diesem Wochende zu den Exponaten.
© Markus MertensBild 3 von 33
Auch militärische Fahrzeuge wie dieses seltene Stück waren in Schwetzingen zu bewundern.
© Markus MertensBild 4 von 33
Und da sag einer, beim Concours d'Elegance werde an Humor nicht gedacht...
© Markus MertensBild 5 von 33
Michaela Mann und Deniz Özmen reichen den Kaffee im Schlosspark stilgerecht aus einem alten Transporter.
© Markus MertensBild 6 von 33
Ein Stück Automobilhistorie in Schwetzingen - ein Reichspostfahrzeug aus dem frühen 20. Jahrhundert.
© Markus MertensBild 7 von 33
Präsentiert sich stolz mit seinem umgebauten Mercedes 280SL - Rainer Sauer aus Mannheim.
© Markus MertensBild 8 von 33
Auch Nutzfahrzeuge wie diese Mercedes-Modelle fanden auf der Classic-Gala ihren Platz.
© Markus MertensBild 9 von 33
Der Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Clubs (ASC) in Mannheim, Hans-Gert Schweigert, auf einem Adler Phaeton von 1909.
© Markus MertensBild 10 von 33
Zog die Blicke auf sich - der Fafnir Doppelphaeton aus dem Jahr 1904.
© Markus MertensBild 11 von 33
Die historischen Fahrzeuge beim Concours d'Elegance zogen auch bei der 14. Auflage tausende Neugierige in den Schlossgarten.
© Markus MertensBild 12 von 33
Rudi Lapoehn hat seinen Grade Rennwagen aus dem Jahre 1921 in den Originalzustand zurückversetzt.
© Markus MertensBild 13 von 33
Herrliche Modelle wie dieser Mercedes Corsica gehörten zu den absoluten Highlights.
© Markus MertensBild 14 von 33
Historische Werte auf zwei Rädern von BMW und Triumph rundeten das Angebot ab.
© Markus MertensBild 15 von 33
Bei den öffentlichen Paraden wie hier der US Car-Parade wurden auch automobile Schätze neueren Datums gezeigt.
© Markus MertensBild 16 von 33
Bei den Wettbewerben in Schwetzingen zählt klassischerweise vor allem die Originalität der eigenen Mobile.
© Markus MertensBild 17 von 33
Von zeitloser Schönheit - Exponate wie dieser Peugeot aus dem Jahr 1938 bestechen durch ihre herrliche Eleganz.
© Markus MertensBild 18 von 33
Dieser historische Dampfwagen aus dem Jahr 1900 war einer der Hingucker im Schlosspark.
© Markus MertensBild 19 von 33
Auch bei der 14. Auflage des Concours d'Elegance war der Zuspruch bei fast durchgängig angenehmem Sommerwetter ungebrochen.
© Markus MertensBild 20 von 33
Amerikanische Optik russischen Ursprungs - dieser Tschaika GAZ-13 gehörte zu den ganz raren Modellen in Schwetzingen.
© Markus MertensBild 21 von 33
Macht jeden Spaß mit - Hermann Layher schleppt seinen alten Arbeits-Maybach symbolisch mit dem entsprechenden Seil.
© Markus MertensBild 22 von 33
Fesche Mode gab es im Südflügel zu bestaunen.
© Markus MertensBild 23 von 33
Gabrielle Draudt gab auch in Schwetzingen einige charmante Chansons zum Besten.
© Markus MertensBild 24 von 33
Auch Schmuck und Accessoires gehören in jedem Jahr zum Angebot in Schwetzingen.
© Markus MertensBild 25 von 33
Tom Aaron sorgte mit seinen Elvis-Shows im Schlossgarten für Stimmung.
© Markus MertensBild 26 von 33
Hermann Layher, Präsident der Technik-Museen in Speyer und Sinsheim legte stilechte Grammophon-Musik auf.
© Markus MertensBild 27 von 33
Künstler Curd Armin Reich präsentierte auf dem Concours d'Elegance einen Teil seiner aktuellen Werke.
© Markus MertensBild 28 von 33
Künstler Curd Armin Reich zeigt sich neben seinem drei Meter hohen Kunstwerk. Reich hatte den legendären Gründervater Enzo Ferrari zu Ehren des Ferrari-Jubiläums 2017 in 70 Teilen gemalt.
© Markus MertensBild 29 von 33
Der Schwetzinger Goldschmied Karsten Kissner zeigte bei der Werte-Schau eines seiner zahllosen umgearbeiteten Schmuckstücke.
© Markus MertensBild 30 von 33
Maschinist Christian Meckbach erläutert bei der Werte-Ausstellung im Südflügel die Kunst der Dampfmaschinen.
© Markus MertensBild 31 von 33
Realistische Automobilmalerei gab es auch den Bildern von Norbert Schweigert zu betrachten.
© Markus MertensBild 32 von 33
Designerin Evelyn Wyss zeigt ihre "Schreif"-Taschen, die aus benutzten alten Reifenschläuchen gefertigt werden.
© Markus MertensBild 33 von 33
Der Uhrenbauer Eberhard & Co. stellte auf dem Concours sein neues Modell "Tazio Nuvolari Legend" vor.
© Markus Mertens