Bild 1 von 9
Im Gasthaus "zum Ritter" wurde der MGV Eintracht Hockenheim gegründet.
© Jakob RothBild 2 von 9
Nur 60 Pfennig kostete die Eintrittskarte zum ersten Konzert des MGV Eintracht 1926.
© Jakob RothBild 3 von 9
Der MGV Eintracht auf dem Hockenheimer Fasnachtsumzug mit dem Motto: Gorbi, Genscher und auch Kohl, vernichten Lenins Staatssymbol".
© Jakob RothBild 4 von 9
Seit 1970 veranstaltete der MGV Eintracht das "Siedler- und Schlachtfest" im Hockenheimer Siegelhain.
© Jakob RothBild 5 von 9
Der MGV Hockenheim in frühen Zeiten.
© Jakob RothBild 6 von 9
Die MGV Eintracht übt mit ihrem Motivwagen Kritik an Tabakkonzernen, die vermehrt Rennställe sponsern. Das Motto: "War's damals nur der Tabakrauch, so qualmen heut' die Reifen auch".
© Jakob RothBild 7 von 9
Ein Auftritt des MGV in den Sechzigerjahren.
© Jakob RothBild 8 von 9
Bei den Vorbereitungen für das Siedler- und Schlachtfest halfen alle zusammen.
© Jakob RothBild 9 von 9
Hier wird das Wellflisch zubereitet- eine Delikatesse auf dem Siedlerfest.
© Jakob Roth