Bild 1 von 10
In der Eichendorffstraße 2 macht das mobile Geschichtslabor des Vereins "Lernort Kislau" derzeit Halt.
© Dorothea LenhardtBild 2 von 10
Im Verwaltungsgebäude umrahmen Eunkyung Kim (l.) und Franca Brunke die Eröffnung musikalisch.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 10
Dr. Andrea Hoffend, Leiterin und Initiatorin des Projekts, stellt die Ziele des Vereins „Lernort Kislau“ vor.
© Dorothea LenhardtBild 4 von 10
Bürgermeister Pascal Seidel unterstreicht, wie wichtig es sei, zu erinnern, zu mahnen und zu gedenken.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 10
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Luise Lehnen beleuchtet das Geschichtslabor mit acht Doppelstationen genauer.
© Dorothea LenhardtBild 6 von 10
Das Geschichtslabor steht unter der übergeordneten Frage „Wo fängt Unrecht an?“
© Dorothea LenhardtBild 7 von 10
Florian Reck (v. l.), Gerhard Wenner und Claudia Felden folgen den Ausführungen Luisa Lehnens gemeinsam mit Ulrich Bäuerlein während der Eröffnung der Ausstellung des Geschichtslabors.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 10
Christian Soeder und der zwölfjährige Christopher schauen sich um.
© Dorothea LenhardtBild 9 von 10
Die fünf Jahre alte Karla und Matthias Agirdogan, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Oftersheim, die das Geschichtslabor nach Oftersheim holte.
© Dorothea LenhardtBild 10 von 10
Dr. Andrea Hoffend (v. l.), der Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck, Ulrich Bäuerlein, Daniel Born, Luisa Lehnen, Matthias Agirdogan mit Karla, Bürgermeister Pascal Seidel und seine Leimener Amtskollegin Claudia Felden freuen sich über eine gelungene Eröffnung.
© Dorothea Lenhardt