Bild 1 von 12
Der evangelische Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer eröffnete den ökumenischen Emmausgang auf dem Friedhof.
© WiddratBild 2 von 12
Pfarrer Tobias Habicht (l.) und Diakon Michael Barth-Rabbel gaben die Impulse auf dem Weg der evangelischen und katholischen Christen.
© WiddratBild 3 von 12
Gottesdienst einmal anders: Der ökumenische Emmausgang startete auf dem Friedhof.
© WiddratBild 4 von 12
Die Gruppe ging durch Feld und Flur. Die Menschen dachten darüber nach, was wir mit Jesu Tod am Kreuz verbinden.
© WiddratBild 5 von 12
Miteianander reden war wichtig. Und der Austausch, was das Herz gerade schwer macht.
© WiddratBild 6 von 12
Von der Anhöhe auf der Brücke führte der Weg in Richtung Ortsmitte zur evangelischen Christuskirche.
© WiddratBild 7 von 12
Ankunft an der evangelischen Christuskirche. Dort gab es eine Lesung aus dem Evangelium nach Lukas.
© WiddratBild 8 von 12
Vor der Christuskirche schauen sich die Menschen um, mit wem sie den Weg gegangen sind und wer sie begleitet hat. Jesus Christus trägt sie alle.
© WiddratBild 9 von 12
Vor der Kirche lagen viele Steine, Die Menschen vertrauten auf dem Weg mit Jesus ihm ihre Sorgen und Nöte an.
© WiddratBild 10 von 12
Die letzte Station ist erreicht: Vor der katholischen Kirche St. Kilian wurden die Fürbitten gesprochen. Das gemeinsame Vaterunser folgte.
© WiddratBild 11 von 12
Vor der Kirche St. Kilian war die Stimmung fröhlich: Jesus, lass auch uns zu unseren Freunden gehen wie die Jünger von Emmaus, hieß es im Schlussgebet.
© WiddratBild 12 von 12
Diakon Michael Barth-Rabbel bat darum, dass jeder seinen aufgenommen Stein vor der Kirche ablegen möge. Damit vertrauen wir Jesus unsere Sorgen und Nöte an.
© Widdrat