Bild 1 von 62
Der Spielmannszug spielt zur Festeröffnung, die dem 125jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in diesem Jahr gewidmet ist.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 62
Letzte Choreografie-Absprache bevor die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die unterschiedlichen Kleidungsstücke in einer pfiffigen Modenschau präsentieren.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 62
Pünktlich um 11 Uhr legen die Piccoloflötisten des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr die Lippen an die Instrumente, Becken- und Trommelspieler sind in "Hab-Acht-Stellung.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 62
Mitglieder der Jugendfeuerwehr präsentieren die verschiedenen Outfits der Helfer, hier die Einsatzkluft.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 62
Alles kleine Löschmeister und Löschmeisterinnen sind die Kinder der kommunalen Kindertagesstätten "Haus der kleinen Hasen".... und "Die kleinen Sterne", die der Feuerwehr zum Jubiläum ein ganz besonders niedliches Ständchen bringen.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 62
.... und "Die kleinen Sterne", die der Feuerwehr zum Jubiläum ein ganz besonders niedliches Ständchen bringen.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 62
Böllerschüsse gehören zur Eröffnungstradition des Dorffests. Jörg Bieger, Harald Schnabel und Jens Penther vom örtlichen Schützenverein lassen es krachen.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 62
Unbeständiges Wetter hält die Reilinger nicht davon ab ihr Dorffest und ihre Freiwillige Feuerwehr zu feiern.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 62
Sabrina Lill hat als erste Frau in der Gemeinschaft der Reilinger Brandschützer die Prüfung zur Gruppenführerin "mit Bravour" bestanden.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 62
Florian Schulze (stellvertretender Feuerwehrkommandant) hilft Bürgermeister Stefan Weisbrod in die neue Einsatzjacke; Kommandant Markus Piperno (links) beobachtet das mit Freude.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 62
Kommandant Markus Piperno freut sich über viel Zuspruch für die Freiwillige Feuerwehr im Ort.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 62
Sabine Petzold, Vorsitzender Kultur- und Sportgemeinde Reilingen bei ihrer Begrüßung zum Traditionsfest.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 62
Zum Festbeginn ist einiges los beim Flohmarkt, der von Spielen bis zu Schmuck und Gebrauchsgegenständen ein breites Spektrum bietet.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 62
Dem Ruf als Fest der Gemeinschaft und Begegnung wird das Dorffest 2022 voll gerecht.
© © Sabine ZeunerBild 15 von 62
Mittagessen auf dem Dorffest, das gehört für Elisa Rehberger und ihre Kinder Noah (7) und Nele (4) einfach dazu.
© © Sabine ZeunerBild 16 von 62
Schön eingerahmt zeigt sich Bürgermeister Stefan Weisbrod von Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. (links) und Sandra I. , der Karnevalsprinzessin der "Käskuche."
© © Sabine ZeunerBild 17 von 62
Florian Schulze und Markus Piperno von der Freiwilligen Feuerwehr zapfen, Bürger-Lösch-Meister Stefan Weisbrod hilft austeilen.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 62
Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. und ihre Lieblichkeit Sandra I. vom magischen Traum vom KV Reilingen 1962 eV. "Die Käskuche" verteilen das kühle Nass.
© © Sabine ZeunerBild 19 von 62
Organisatoren, Feuerwehrjubilare, Gemeinderäte sowie Ehrenleute heben Krüge und Gläser auf die 40. Auflage des Reilinger Straßenfestes.
© © Sabine ZeunerBild 20 von 62
Wenn der Gerstensaft sprudelt ist das Fest eröffnet; Bürgermeister Stefan Weisbrod überließ das Anstechen den Feuerwehr Kommandanten Markus Piperno und Florian Schulze.
© © Sabine ZeunerBild 21 von 62
Eine coole Modenschau mit allen möglichen Kleidungsstücken aus dem Feuerwehralltag zeigt es von der Jugendfeuerwehr.
© © Sabine ZeunerBild 22 von 62
KuSG-Vorsitzende Sabine Petzold feierte unlängst einen "runden" Geburtstag, Stefan Weisbrod gratuliert, Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. Schäfer applaudiert für die engagierte Frau.
© © Sabine ZeunerBild 23 von 62
Zu Ehren des Feuerwehrjubiläums schlüpfte Gemeindeoberhaupt Stefan Weisbrod in die historische Uniform eines Brandmeisters, Erdbeer- Spargelprinzessin Kim I. Schäfer assistiert bei den anstehenden Aktionen.
© © Sabine ZeunerBild 24 von 62
Die Musikfreunde Reilingen spielen und locken damit das Publikum an die hauptbühne am Franz-Riegler-Haus.
© © Sabine ZeunerBild 25 von 62
Leckere Langos gibt es beim Karnevalverein "Die Käskuche". Martina Izzo, Waltraud Willing, Tiberiu Willing, Michael Lüdke, Ruth Wulf, Hannah Kappeller, Tina Kappeller, Jacky Izzo.
© © Sabine ZeunerBild 26 von 62
Reges Treiben herrscht im Landfrauen-Café.
© © Sabine ZeunerBild 27 von 62
Atasoy Afkan und Luisa Wieland zeigen die Reilinger-Festivalbecher, die Premiere feiern beim Dorffest.
© © Sabine ZeunerBild 28 von 62
Sebastian hat's drauf, kickt zielsicher auf die Torwand.
© © Sabine ZeunerBild 29 von 62
Passend zur stylischen Jacke bekommt Gabriel von Qeki Rüstig von E.M.S. Europe eine monsterhafte Bemalung.
© © Sabine ZeunerBild 30 von 62
Bei der "Satansbraterei" brodelt das Gulasch im Kessel.
© © Sabine ZeunerBild 31 von 62
Das Karussell ist für den Nachwuchs immer eine beliebte Aktion.
© © Sabine ZeunerBild 32 von 62
Herbert vom Reilinger Bauhof sorgt dafür, dass die Bühne nach einem kurzen Regenguß wieder trocken wird, derweil arrangiert Arnim Töpel sein Material.
© © Sabine ZeunerBild 33 von 62
Die Krümelgarde des KV Die Käskuche wartet auf den Auftritt.
© © Sabine ZeunerBild 34 von 62
Die Freunde Reilinger Geschichte haben eine Ausstellung mit großem Wiedererkennungswert für die Betrachter zusammengestellt.
© © Sabine ZeunerBild 35 von 62
Dem rechten Aprilwetter zum Trotz kommen immer mehr Gäste zum Fest.
© © Sabine ZeunerBild 36 von 62
Dirigent Johannes Grabencikov mit dem Hohner-Akkordeon-Orchester.
© © Sabine ZeunerBild 37 von 62
Bei Arnim Töpel ist immer auch eine lockere Gesichts-Eigenmassage im Programm.
© © Sabine ZeunerBild 38 von 62
Der Männergesangverein regt mit dem präsentierten Liedgut zum Mitsingen an.
© © Sabine ZeunerBild 39 von 62
Arnim Töpel, der Philosoph unter den Kabarettisten, geht mit seinem Publikum auf Tuchfühlung.
© © Sabine ZeunerBild 40 von 62
Einige Tänzerinnen der Aktivengarde zeigen eine anspruchsvolle Choreografie.
© © Sabine ZeunerBild 41 von 62
Pfiffig präsentiert sich die Juniorengarde.
© © Sabine ZeunerBild 42 von 62
Die Juniorengarde der KV Die Käskuche zeigt temporeiche Artistik.
© © Sabine ZeunerBild 43 von 62
Familien filmen und feiern die Krümelgarde.
© © Sabine ZeunerBild 44 von 62
Da fliegen die "Krümel" der gleichnamigen Garde des KV Die Käskuche.
© © Sabine ZeunerBild 45 von 62
Johannes Grabencikov und das Hohner-Akkordeon-Orchester machen Furore.
© © Sabine ZeunerBild 46 von 62
Zum kleinen Rummel gehören Süßwaren einfach dazu.
© © Sabine ZeunerBild 47 von 62
Am Grünen Baum spielen "B uncool" mit Andreas Degenbach am Bass, am Schlagzeug Christoph Jung und Tobias Heiler an der Gittarre solide Songs.
© © Sabine ZeunerBild 48 von 62
An allen Bewirtungsstationen ist Betrieb.
© © Sabine ZeunerBild 49 von 62
Der Graue-Wolken-blauer-Himmel-Mix hielt nicht vom Besuch des Dorffests ab.
© © Sabine ZeunerBild 50 von 62
Klaus Siefert dirigiert den Männerchor des Sängerbund Reilingen.
© © Sabine ZeunerBild 51 von 62
Arnim Töpel singt "Isch bin's, de Günda."
© © Sabine ZeunerBild 52 von 62
Im Hof der Freiwilligen Feuerwehr wird es am Abend eng, hier spielen Dougie and the Blind Brothers, es gibt Cocktails und mehr.
© © Sabine ZeunerBild 53 von 62
Im "Weibel-Hof" kommen die Leute zusammen, die bodenständige Musik aus mehreren Jahrzehnten zu schätzen wissen.
© © Sabine ZeunerBild 54 von 62
Im Hof bei Charly Weibel spielen sich "Super Flotsam Overdrive" mit Ralf Schöcker (Gitarre), Frank Vögele (Schlagzeug), Frank Zirkel (Gesang, Gitarre) und Ingo Traub (Bass) ins Hor der Zuhörer.
© © Sabine ZeunerBild 55 von 62
Für die Kinder gibt es reichlich Spielangebote.
© © Sabine ZeunerBild 56 von 62
Abendessenszeit und an den Ständen - hier beim Verein Burg Wersau, wird es wieder voll.
© © Sabine ZeunerBild 57 von 62
Diese Fans stehen auf Cocktail im Glas und auf der Bühne mit Wörner Cocktail.
© © Sabine ZeunerBild 58 von 62
Klein und Groß tanzen gerne mit, wenn der takt passt.
© © Sabine ZeunerBild 59 von 62
"Wörner Cocktail" mit Johannes Grabencikov, Lutz Schöffel, Anne Geser, Jochen und Oliver Wörner spielen im Übergang zum Abendprogramm.
© © Sabine ZeunerBild 60 von 62
Zu später Stunde sind die Straßen vom Dorffest gut gefüllt.
© © Sabine ZeunerBild 61 von 62
Wo sonst Feuerwehrfahrzeuge stehen, darf ordentlich abgetanzt werden.
© © Sabine ZeunerBild 62 von 62
Daniel "Dougie" Jasinski (Gitarre, Gesang), Daniel Covic am Schlagzeug und Damian Jasinski (Bass) fetzen die Gerätehalle.
© © Sabine Zeuner