Bild 1 von 38
Ein absolutes und unvergessliches Erlebnis zum Sonnenaufgang: „Skikeriki“ – das ist Skifahren beim ersten Hahnenschrei. Um 7.15 Uhr geht’s zum Beispiel für Gäste im Hotel Nesslerhof nach Anmeldung jeden Mittwoch ganz früh auf die frisch präparierten Pisten in Großarl. Die Panoramabahn bringt die Skifahrer auf den Berg. Nach ein paar Schwüngen gibt es Frühstück in einer Hütte.
© Katja BaurothBild 2 von 38
Toller Blick! An der Bergstation der neuen Kieserlbahn startet die rote Piste Nummer 11 hinab ins Tal.
© Katja BaurothBild 3 von 38
Die Piste Nummer 11 ist wie ein Weg, es gibt auch einen leichten Anstieg, der mit einem Schlepper (einfach mit der Hand am Seil festhalten) bewältigt werden muss.
© Katja BaurothBild 4 von 38
Willkommen auf "Wolke 7" auf dem Plateau des Kieserls (1954 Meter) im Skigebiet Großarl-Dorfgastein.
© Katja BaurothBild 5 von 38
Von der Sky-Lounge der "Wolke 7" aus, genießt man einen tollen Blick.
© Katja BaurothBild 6 von 38
Das Tolle an der Kieserlbahn und "Wolke 7": Auch Nichtsskifahrer können hier Hochgenuss vom Feinsten erleben und bis zum Fulseck (2033 Meter) spazieren. Das Foto entstand am Samstag, 20. Januar 2024.
© Katja BaurothBild 7 von 38
Der Blick aus dem Restaurant von "Wolke 7" in den herrlichen Gipfelhimmel des Großarltals.
© Katja BaurothBild 8 von 38
Ein weiterer Raum in "Wolke 7", der auch für Tagungen zum Beispiel genutzt werden kann.
© Katja BaurothBild 9 von 38
Auf "Wolke 7" verwöhnt Zaw Zaw die Gaumen.
© Nesslerhof.atBild 10 von 38
Hölle unten, Himmel oben: Bevor es mit der Kieserlbahn auf "Wolke 7" geht, lässt sich in der stylischen Pizzeria "Inferno" in der Talstation eine frisch im Pizzaofen zubereitete Köstlichkeit verspeisen - und das zu moderaten Preisen (Hauspizza "Inferno" zum Beispiel für 14,90 Euro).
© Katja BaurothBild 11 von 38
Von der Pizzeria "Inferno" in der Talstation der Kieserlbahn aus schaut man direkt raus auf die Piste und in Richtung Großarl-Dorf.
© Katja BaurothBild 12 von 38
Thomas Wirnsperger, Direktor des Tourismusverbandes Großarl, und Dr. Christoph Eisinger, Managing Director von Ski amadé, sind selbst begeistert von der neuen Gondelbahn.
© Katja BaurothBild 13 von 38
Und die wird hier präpariert für ein Gondeldinner: Der Tisch ist gedeckt - in der Gondel der Kieserlbahn. Roter Teppich, weiß gedeckte Tafel, weiße, warme Schaffelle auf den Bänken und dazu Erlesenes und feine Küche.
© Katja BaurothBild 14 von 38
Zum Wohl, auf ein schönes Gondeldinner.
© Katja BaurothBild 15 von 38
Fantastisch: das Gondeldinner in der Kieserlbahn - initiiert vom Team des Nesslerhofs.
© Katja BaurothBild 16 von 38
Die neue Kieserlbahn ist eine Zehner-Kabinenbahn, in die die Ski mit hineingenommen werden können. In 15 Minuten bringt die Bahn die Gäste auf das Gipfelplateau des Kieserls (1954 Meter).
© TVB GroßarltalBild 17 von 38
In der Kieserlbahn werden die Ski in den Boden gesteckt. Breitere Latten und Snowboards müssen in den Händen gehalten werden.
© Katja BaurothBild 18 von 38
Der höchste Bauernmarkt der Alpen findet in Ski amadé statt. Auf den Hütten im Skigebiet in Großarl gibt's heimische Spezialitäten. Termin: 9. bis 16. März 2024.
© Christian-Schartner.atBild 19 von 38
Der Nesslerhof liegt direkt gegenüber der neuen Kieserlbahn in Großarl.
© Katja BaurothBild 20 von 38
Schnee juche! Der Nesslerhof liegt in Großarl, dem Tal der Almen. Großarl ist im Winter eine ebensolche Traumdestination.
© Nesslerhof.atBild 21 von 38
Die Gastgeber Tina und Hermann Neudegger mit den drei Töchtern.
© Nesslerhof.atBild 22 von 38
Nesslerhof-Suite "Glücksrausch". Hier ist der Name Programm.
© Nesslerhof.atBild 23 von 38
Die Suite "Sehnsucht". Hier gibt es für die Gäste eine private Sauna.
© Nesslerhof.atBild 24 von 38
Nesslerhof-Doppelzimmer "Lebensfreude": Natürliche Materialien, warme, erdige Farbtöne und zeitlos elegantes Interieur bestimmen die großzügigen Räume.
© Nesslerhof.atBild 25 von 38
Die Rezeption im Nesslerhof.
© Nesslerhof.atBild 26 von 38
Das Frühstücksbüffet im Nesslerhof ist opulent. Es wird auf Regionalität und Frische gesetzt. Klar gibt's auch Eierspeisen nach Wahl und was Prickelndes.
© Nesslerhof.atBild 27 von 38
Mahlzeit! Ein genussvoller Start in den Tag im Nesslerhof.
© Nesslerhof.atBild 28 von 38
Das Wellness-Areal in Nesslerhof ist riesig. Hier findet jeder lauschige Ecke zum Entspannen.
© Nesslerhof.atBild 29 von 38
Der Indoorpool des Nesslerhofes erstreckt sich über eine automatische Tür bin in den Garten hinaus. Im Winter ist natürlich das Wasser beheizt und Schwimmer können auf 25 Metern ihre Bahnen ziehen.
© Nesslerhof.atBild 30 von 38
Der Nesslerhof im Sommer mit dem schönen Naturbadeteich.
© Nesslerhof.atBild 31 von 38
Der Naturbadeteich schließt sich an den Outdoorpool an.
© Nesslerhof.atBild 32 von 38
Romantisch: Dinner am See im Sommer im Nesslerhof.
© Nesslerhof.atBild 33 von 38
Übrigens: Wer seinen eigenen Pool im Nesslerhof haben möchte, auch kein Problem. Es gibt Suiten, die Sauna und Pool auf der Terrasse haben... Luxusurlaub neu definiert. Der Nesslerhof ist auch im besten Wellnessmonat November geöffnet.
© Nesslerhof.atBild 34 von 38
Winterwunderland: Der Talschluss im Großarltal hinter dem Bergsteigerdorf Hüttschlag. Idylle pur.
© TVB GroßarlBild 35 von 38
Almtipp in Großarl: Die Loosbühelalm mit ihren Gastgebern Elisabeth und Alois. Der Berggasthof liegt am Salzburger Almenweg, bietet Zimmer zum Übernachten und ganztägig warme Speisen. Abends wird beim Hutessen besonders gemütlich (auf Bestellung) und im Winter geht's mit dem Rodel zurück ins Tal.
© Katja BaurothBild 36 von 38
Skilanglauf geht im Großarltal prima. Die Loipe ist bestens präpariert für Klassisch und Skating und ist recht einfach zu fahren.
© Gruber Michael/TVB GroßarlBild 37 von 38
In Ski amadé warten 2024 viele günstige Familienspecials: Ab Kauf eines 6-Tagesskipasses von mindestens einem Elternteil fahren Kinder bis 15 Jahre (Jahrgänge 2008 oder später) umsonst mit.
© Claudia ZieglerBild 38 von 38
Tipp: Ladies Week in Ski amadé. Den Termin für 2024 sollte man sich vormerken - 16. bis 23. März. Das Tolle - die Begleitung zahlt keinen Skipass! Da schmeckt die heiße Schoki mit Schlag und Schuss doch gleich noch besser ...
© Christian-Schartner.at