Bild 1 von 15
Freude über den Abschluss der Sanierungsarbeiten (v. l.): Yasin Ugur (Studio SF), Schulleiter Joachim Rumold, Bauamtsleiter Marc Schneider, Petra Brandenburger (Bauamt), Simon Fischer (Studio SF) und Maik Schlichting (Planbüro Schlichting).
© Benjamin JungbluthBild 2 von 15
Inzwischen umschließt ein Zaun die Neurottschule.
© Benjamin JungbluthBild 3 von 15
In der Vergangenheit hatte es zunehmend Probleme mit nächtlichem Vandalismus auf dem Schulgelände gegeben.
© Benjamin JungbluthBild 4 von 15
Die Ketscher Neurottschule mit ihrer markanten Silhouette von der Gartenstraße aus betrachtet: Gut zu erkennen sind die Fluchttreppentürme, die bereits vor der eigentlichen Sanierung angebracht wurden. Die Grünfläche davor wird aus Spargründen nicht mehr zu einem zusätzlichen Pausenbereich umgestaltet.
© Benjamin JungbluthBild 5 von 15
Wegen Umstrukturierungen beim Gemeinschaftsschulkonzept und zusätzlicher Vorbereitungsklassen für Flüchtlingskinder herrscht an der Neurottschule derzeit Raumnot. Deshalb bleiben die während der Sanierung verwendeten Container im kleinen Pausenhaof zunächst stehen, bevor sie später eventuell durch dauerhafte Container ersetzt werden sollen.
© Benjamin JungbluthBild 6 von 15
Im Bereich der Fachräume hängen Brandschutzvorhänge an der Decke, die im Notfall automatisch ausfahren und die jeweiligen Geschosse vor Rauch schützen sollen.
© Benjamin JungbluthBild 7 von 15
Die naturwissenschaftlichen Fachräume wurden bereits zu Beginn der Sanierung erneuert.
© Benjamin JungbluthBild 8 von 15
Sie sind nun auf einem modernen Stand.
© Benjamin JungbluthBild 9 von 15
Im naturwissenschaftlichen Trakt wurde eines der Treppenhäuser aus Brandschutzgründen komplett eingehaust.
© Benjamin JungbluthBild 10 von 15
Auch die Aula erstrahlt in neuem Glanz - hier hatte es während des Umbaus zeitweise durch das undichte Dach geregnet.
© Benjamin JungbluthBild 11 von 15
Brandschutz nach neuen Vorgaben: Die einzelnen Rettungswege sind mit einem Ampelsystem ausgestattet, das im Brandfall automatisch erkennen soll, welcher Weg rauchfrei ist und genutzt werden soll.
© Benjamin JungbluthBild 12 von 15
Hier steht der Melder auf Rot.
© Benjamin JungbluthBild 13 von 15
Mehrere sogenannte Lernateliers ermöglichen den Schülern ein freieres Lernen in der Gemeinschaftsschule.
© Benjamin JungbluthBild 14 von 15
Die Treppenhäuser der einzelnen Gebäudetrakte wurden mit neuer Beleuchtung ausgestattet, blieben ansonsten aber optisch nahezu unverändert.
© Benjamin JungbluthBild 15 von 15
Im Gemeinschaftsschulkonzept ist auch Platz zum Ausruhen und Lesen in separaten Räumen.
© Benjamin Jungbluth