Bild 1 von 37
Hauchzarte Porzellanapplikationen schmücken hier ein Straußenei.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 37
Es lässt sich erahnen, welche Fingerfertigkeit notwendig ist derartige Kunst in und an die Eischale zu bringen.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 37
Dicht an dicht drängen sich die Besucher an den Ständen.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 37
Der Fantasie am Ei sind kaum Grenzen gesetzt.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 37
Daniela Löbbe zeigt ein Ei der Serie in Grau, Rosa, Pink, die als Farben das Osterjahr 2023 dominieren, die mit Handlettering beschriftet sind.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 37
Das Ei als Symbol des Lebens verziert mit Worten aus der Bibel.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 37
Hasen in allen Variationen schmücken die Eihüllen.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 37
Ostergrüße von wolligen Gesellen.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 37
Kunterbunte Hingucker mit Abbildungen farbenfroher Zwiebeltürme.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 37
Satte Farben, wie sie die blühende Natur bietet bringen die Künstler aufs Ei.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 37
Kaum sind die Türen offen, sammeln sich zahlreich Schaulustige im nördlichen Flügel des Schlosses.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 37
Stefanie Krauss begeistert mit Schmückendem aus Papier.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 37
Strauß aus dem Ei, die Vögel schauen ein wenig grimmig aus der Schale.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 37
Monique Krauss mit einem ihrer faszinierenden Fayenceneier, das sie in Unterglasurmalerei angefertigt hat.
© © Sabine ZeunerBild 15 von 37
Der Blick aufs Detail ist bei allen Anbietern gefragt, wie hier auf die Zinnfiguren von Michael Dengel.
© © Sabine ZeunerBild 16 von 37
Ein Strauß aus Keramik, der immer blüht.
© © Sabine ZeunerBild 17 von 37
Dekorative Hühner im Topf.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 37
Österliches, fein bemaltes Porzellan.
© © Sabine ZeunerBild 19 von 37
Mit Glasperlen ist hier das Muster eines Zebras nachempfunden.
© © Sabine ZeunerBild 20 von 37
Wunderschön ausgearbeitet locken die Eier die Besucher an.
© © Sabine ZeunerBild 21 von 37
Ei mit floralem Durchblick.
© © Sabine ZeunerBild 22 von 37
Beides kann leicht kaputtgehen: das Ei als tragende Basis für die Burg aus Papier.
© © Sabine ZeunerBild 23 von 37
Die Hasenparade in Holz.
© © Sabine ZeunerBild 24 von 37
Regenbogenbunte Holzanhänger mit Frühlings- und Ostermotiven sind beliebte Kaufobjekte.
© © Sabine ZeunerBild 25 von 37
Tierabbildungen sind beliebte Motive.
© © Sabine ZeunerBild 26 von 37
Dreidimensional verzieren hier Blüten, Schmetterlinge,. Biene und Marienkäfer das Ei.
© © Sabine ZeunerBild 27 von 37
Der Besucher-Zustrom reißt nicht ab, die Aussteller sind sehr zufrieden.
© © Sabine ZeunerBild 28 von 37
Frisches Grün und Hase mit Karotten, das gehört zu Ostern dazu.
© © Sabine ZeunerBild 29 von 37
Mary Gorter-Laumen zeigt ihre an den Fabergé-Stil angelehnten Eier, die geheime Funktionen, wie dieses Fach haben.
© © Sabine ZeunerBild 30 von 37
Ätzen, fräsen, bemalen von außen und innen - hier sind viele Techniken angewandt.
© © Sabine ZeunerBild 31 von 37
Annika Wagmann (rechts) ist begeistert von der gezeigten Vielfalt und erwirbt ein Erbeerei.
© © Sabine ZeunerBild 32 von 37
Ätzen, fräsen, bemalen von außen und innen - hier sind viele Techniken angewandt.
© © Sabine ZeunerBild 33 von 37
In ihrer evangelischen Marburger Tracht ist Roswitha Tröster allein schon einen Blick wert, dazu ihre Eier mit Mehrfarbenbatik, die kleine Gedichte, Liedtexte und mehr tragen.
© © Sabine ZeunerBild 34 von 37
Zwei Drachenechsen auf Tonei.
© © Sabine ZeunerBild 35 von 37
Aufwändig gestaltet und farbenfroh.
© © Sabine ZeunerBild 36 von 37
Interessante und immer wieder neue Farb- und Motivvariationen sind zu sehen.
© © Sabine ZeunerBild 37 von 37
Leereier im großen Spektrum der netürlichen Vielfalt zum Selbstgestalten gibt es ebenfalls.
© © Sabine Zeuner