Bild 1 von 29
Die vielen Besucher freuten sich schon bei der Eröffnung des Parkfestes auf viele musikalische Darbietungen auf den Bühnen im Schlossgarten.
© Volker WiddratBild 2 von 29
OB Dr. René Pöltl begleitete die Junge Philharmonie Schwetzingen bei "Musik ist Trumpf" am Klavier.
© Volker WiddratBild 3 von 29
Die Junge Philharmonie unter der Leitung von Georg Schmidt-Thomée eröffnete das Parkfest.
© Volker WiddratBild 4 von 29
"The Lord of the Rings" mit der Jungen Philharmonie Schwetzingen.
© Volker WiddratBild 5 von 29
Die Besucher durften viel gute Musik genießen. Die Zuhörer sparten nie mit Beifall.
© Volker WiddratBild 6 von 29
Hanka Karic (9) spielt Violine. Lehrerin Anne Johnson-Zander hört genau zu.
© Volker WiddratBild 7 von 29
Musikgenuss beim 28. Parkfest der Musikschule Bezirk Schwetzingen im Schlossgarten.
© Volker WiddratBild 8 von 29
Das Gitarrenensemble Ketsch mit Georg Balezin, Anna Maria Schmidt, Lehrer Gerald Weiser-Haensch, Leonhard Pfeifer, Tobias Dietsche und Elias Dück spielte „Über den Wolken“ von Reinhard Mey.
© Volker WiddratBild 9 von 29
Auf der Bühne vier dominierten die Saiteninstrumente.
© Volker WiddratBild 10 von 29
Der Applaus war der Lohn für die jungen Musiker.
© Volker WiddratBild 11 von 29
Halima Karic (11) begeistert mit der Violine.
© Volker WiddratBild 12 von 29
Die Bühne drei präsentierte Popularmusik: Felicia Weinhart (9) am Keyboard.
© Volker WiddratBild 13 von 29
Eren Demir (9) am Klavier hatte seinen ersten Auftritt. Er spielte zusammen mit Lehrerin Beate Frank-Cowey.
© Volker WiddratBild 14 von 29
Emma Fenske (8) spielte am Klavier gleich zwei Stücke, eins auswendig, das andere nach Noten.
© Volker WiddratBild 15 von 29
Die Besucher suchten jedes Schattenplätzchen, dann stand dem Musikgenuss nichts mehr im Weg.
© Volker WiddratBild 16 von 29
Heiß war es auf der Bühne eins, wo die Blasinstrumente und die Kammermusik sich vorstellten.
© Volker WiddratBild 17 von 29
Das Blockflötenprojekt erfreute die Zuhörer.
© Volker WiddratBild 18 von 29
Musik zur Kaffeezeit im Café Wildnis im idyllischen Seepferdchengarten.
© Volker WiddratBild 19 von 29
Die Bühne für die elementare Musikpädagogik war im Seepferdchengarten bereitet. Auch die jüngsten Besucher hörten mit Interesse zu.
© Volker WiddratBild 20 von 29
Cello- und Bassensemble, Streicherklasse und Schlagzeug waren den Nachmittag über im Seepferdchengarten zu hören.
© Volker WiddratBild 21 von 29
Alois Willing (l.) und seine flotten Posaunisten begeisterten.
© Volker WiddratBild 22 von 29
Ein Schritt nach links, ein Schritt nach rechts, auch das Publikum kam beim großen Blasorchster ins Schwitzen.
© Volker WiddratBild 23 von 29
Das große Blasorchster, das erst seit Mai probt, stellte sich dem Publikum beim Parkfest vor.
© Volker WiddratBild 24 von 29
Höchstleistung bei Hitze für die Blasorchestermusiker.
© Volker WiddratBild 25 von 29
Der lauten Blasmusik folgte die ruhige 2. Sinfonie von Gustav Mahler.
© Volker WiddratBild 26 von 29
Sängerin Miriam Gugau (18) wird beim Lied „Be allright“ von Elena Spitzner am Klavier begleitet.
© Volker WiddratBild 27 von 29
Großer Zuhörerandrang bei der Popularmusik mit Keyboard, Akkordeon und Popgesang.
© Volker WiddratBild 28 von 29
Schattenplätze waren gesucht.
© Volker WiddratBild 29 von 29
Rast durfte im Café Wildnis gemacht werden.
© Volker Widdrat