Jazz

„Thomas Siffling's Christmas Special": Swingende Einstimmung aufs Fest

Starke Stimmen, Weihnachtsklassiker und beste Stimmung: „Thomas Siffling’s Christmas Special“ war an drei Abenden im Mannheimer Musikclub Ella & Louis ausverkauft

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Ihre Stimme passt blendend zum Bandsound: Sängerin Richetta Manager mit Trompeter Thomas Siffling beim Konzert im Mannheimer Ella & Louis. © Manfred Rinderspacher

Der Klassiker „White Christmas“ gleitet zu Beginn mit Pulverschnee-wehender Schwerelosigkeit durch den Jazzclub Ella & Louis. Ein bisschen fühlt es sich an, als würden die Instrumente mit federleichten Bewegungen den Raum in eine festliche Atmosphäre kleiden, als würden Tongirlanden aufgehängt und blitzende Lichtreflexe auf die Schmuckkugeln gezaubert. Aber die forsche Ausgelassenheit, die sich im Spiel des Quartetts immer wieder Bahn bricht, lässt erahnen, dass dieser Konzertabend weniger einer weihevollen Besinnlichkeit als vielmehr lebendig groovender Fröhlichkeit verhaftet sein wird. Was die Erkenntnis fundiert, dass Weihnachten, wie Gastgeber Thomas Siffling betont, „ein Fest der Liebe, aber auch der Freude sein kann.“

In dieser Hinsicht ist auch die launige Einladung zu verstehen, die der Trompeter und Club-Kurator zu Beginn des „Thomas Siffling’s Christmas Special“ an das Publikum richtet: „Ihr dürft euch gerne ein bisschen gehen lassen“, denn, keine Bange: „Alles was heute passiert, bleibt auch hier drin.“ Freilich darf die frohe Kunde wohl gerne nach draußen dringen, dass dieses Format seinen Besucherinnen und Besuchern zwei glänzende, (be)swingende Konzertstunden beschert.

Mehr zum Thema

Konzertkritik

Wie Sängerin Tokunbo in Mannheim Zuversicht verbreitet

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Jazz im Ella & Louis

Wie Thomas Siffling mit Leidenschaft und Lust in die Saison startet

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Tribute

One Vision Of Queen überzeugen in der SAP Arena in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Dreimal in Folge findet diese „musikalische Einstimmung auf Weihnachten“ in dem Mannheimer Club statt (eine weitere wurde zuvor in Stuttgart ausgerichtet), dreimal vor ausverkauftem Haus. Kongenial begleitet wird der Trompeter und Flügelhornist hierbei von drei Musikschaffenden aus dem Süd- und südwestdeutschen Raum: Pianist Thilo Wagner aus Stuttgart, Kontrabassistin Rosanna Zacharias aus Karlsruhe und Schlagzeuger Oliver Strauch aus Saarbrücken.

Mit Gefühl und Seele

Die wunderbare US-amerikanische Sängerin Richetta Manager, Fünfte in Bunde, ist dagegen im hohen Norden ansässig - nicht ganz im weihnachtlich assoziierten Polarkreis, aber immerhin in Ostfriesland. Sie steigt mit „Me And Mrs. Jones“ in das vorweihnachtliche Konzert ein, wobei sich ihre Stimme blendend mit dem Bandsound verbindet: Klar konturiert, mit Gefühl und Seele, dabei kraftvoll und zupackend.

Es folgen Klassiker wie das zartschmelzend interpretierte „Have Yourself A Little Christmas“, das auf eine putzmuntere Schlittenfahrt geschickte „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“, der funkelnd verpackte „The Christmas Song“ oder das mit Grip und Groove gespielte, vom Publikum beherzt mitgesungene „Santa Claus Is Coming To Town“.

Konzerte im Ella & Louis

Thomas Siffling wurde 1972 in Karlsruhe geboren. Heute lebt er in Mannheim und ist dort künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Ella & Louis. Der Jazz- und Musikclub im Mannheimer Rosengarten wurde im September 2018 eröffnet.

Noch vier Veranstaltungen finden dort in diesem Jahr statt, bevor sich die Türen bis zum 9. Januar schließen: DieDizzy Krisch Vibraphone Diaries“ (15. Dezember), ein Konzert von Sängerin Lyambiko (16. Dezember, ausverkauft), die Young Talents Jazz Bar mit dem Jil Pappert Trio (17. Dezember) und eine Musik-Lesung mit Vincent Klink und Lorenzo Petrocca (19. Dezember, ausverkauft).
Im Internet: www.ellalouis.de. mav

Gleichermaßen bringt die Band Instrumentalstücke wie „Christmas Time Is Here“ oder „Erinnerung“ zu Gehör. Letzteres hat Siffling für eine Ballettproduktion des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe komponiert („Jazz“ heißt sie, Premiere ist Ende Mai) - eine feinfühlig-melancholische Klaviertrio-Ballade mit schön gezogenen Melodiebögen.

Songs vom Gastgeber

Wie es sich vor ein vorweihnachtliches Format ziemt, darf eine Überraschung nicht fehlen: Thomas Siffling singt! Der Trompeter hat die Pandemiezeit dazu genutzt, um sich einen „langgehegten Kindheitstraum zu erfüllen“ - nämlich ein Gesangsalbum zu produzieren. Im selben Atemzug verrät er, dass seine Gattin heute Geburtstag hat, woraufhin ein ausgedehntes konzertiertes Ständchen von Band und Publikum folgt. Vor einigen Wochen bereits wurde aus besagtem Album eine Weihnachtssingle veröffentlicht, die „Merry Christmas“ heißt und nun live mit gewinnender Lässigkeit den Instrumenten - und Sifflings Mikrofon - entsteigt. Er singt auch Duke Ellingtons „Just Squeeze Me“, bevor zum Zugabe-Abschied Rosanna Zacharias wieder den Vokalraum erfüllt, mit Hoagy Carmichaels und Stuart Gorrells „Georgia“. Bleibt zu hoffen, dass das bevorstehend Fest ebenso harmonisch verläuft, wie diese Einstimmung darauf.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen