Hockenheim. Dass das Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring ein Inbegriff für Superlativen darstellt, ist seit der Premiere des Megaevents von Lukas Podolski und Markus Krampe bekannt. So ist es nicht verwunderlich, dass sobald sich die Glücksgefühle vom 12. bis 15. September mit Megastars wie den Backstreet Boys, Shirin David oder Martin Garrix zum zweiten Mal im Motodrom breitmachen, auch das Rekord-Institut für Deutschland (Rid) vor Ort wieder etwas zu tun hat.
Er wird unvergesslich bleiben: Der weltgrößte Nachbau eines Reisekoffers, der in der Strandbar vom Sponsor Schauinslandreisen für Aufsehen sorgte und von Lukas Podolski persönlich enthüllt wurde. Doch während eben jener Monsterkoffer vielleicht momentan noch immer von einem etwaigen Besitzer gepackt wird, steht beim Glücksgefühle 2.0 schon der nächste Weltrekordversuch an.
Glücksgefühle Festival in Hockenheim: Das ist der Nachfolger des Rekordkoffers
Gespannt hat man darauf gewartet, welche Kursiosität auf den Sensationskoffer folgen wird. Nun lässt Schauinslandreisen die Bombe platzen: „Gemeinsam mit Lukas Podolski, einem der Mitorganisatoren des Festivals, soll in der Glücksoase der weltgrößte Oktopus aus Luftballons präsentiert werden.“
Wer sich nun fragt, wieso in aller Welt ein Oktopus für den nächsten spektakulären Weltrekord auf dem Glücksgefühle Festival sorgen soll, für den hat der Sponsor direkt die passende Antwort: „Der achtarmige Meeresbewohner steht symbolisch für die Abenteuer und Geheimnisse der Unterwasserwelt und passt hervorragend zum Thema Glück.“
Inspirieren ließ sich der Reiseanbieter vom Bestsellerroman „Das Glück hat acht Arme“ von Shelby Van Pelt sowie der Geschichte von Otto Oktopus, der in „Kattas Welt 2" - das Maskottchen des Sponsors Katta glücklich gemacht hat. „Als Reiseveranstalter, der seit jeher für Urlaub, Meer, Strand und Badespaß steht, haben wir uns daher bewusst für den Oktopus als Luftballon-Tier entschieden, um zu zeigen, wie leicht Glück verschiedene Formen annehmen kann“, heißt es dazu weiter.
Damit steht fest: Nicht nur die Besucherzahl von bis zu 200 000 Gästen soll beim Glücksgefühle Festival zum Rekord werden. Denn am Samstag, 14. September, wird das Rekord-Institut abermals der Einladung von Lukas Podolski folgen und den XXL-Oktopus in Augenschein nehmen - und wir werden live dabei sein. Wer weiß, vielleicht werden beim Festival-Hattrick im Jahr 2025 ja beide Rekord vereint und es zwinkert den Besuchern ein Kraken aus dem gigantischen Koffer zu – bereit, um auf Weltreise zu gehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-festival-in-hockenheim-auf-rekordkoffer-folgt-weltgroesster-oktopus-aus-luftball-_arid,2238495.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-festival-hockenheimring-backstreetboys-shirindavid-timetable-_arid,2234167.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-in-hockenheim-135000-verkaufte-tickets-bedeuten-neuen-rekord-_arid,2213662.html