Reise

Ein rosa Naturspektakel: Die Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen

Im März ist der Schlossgarten Schwetzingen ein echter Geheimtipp! Die Kirschblüte verwandelt den Park in ein zauberhaftes Blütenmeer, das fast schon märchenhaft wirkt. Zwischen historischen Bauwerken und idyllischen Landschaften kann man hier wunderbar dem Alltag entfliehen – fast so, als wäre man in einer anderen Welt.

Von 
Victoria Wagner
Lesedauer: 

Ein Teppich aus Kirschblüten, ausgelegt in einem der schönsten Gärten Europas

Der Schlossgarten Schwetzingen zählt zu den schönsten Gärten Europas – und das völlig zu Recht! Berühmt ist er für seine elegante Gartenarchitektur und den beeindruckenden persischen Garten. Doch im Frühling gibt es ein ganz besonderes Highlight: die Kirschblüte.

Ab Anfang März bis Mitte April, je nach Wetter, verwandeln die japanischen Zierkirschen den Garten in ein pastellrosa Blütenmeer. Insgesamt wachsen hier 460 Obstbäume, darunter 300 Apfel- und Süßkirschen sowie 160 Zierkirschen. Besonders magisch wirkt der Anblick der zarten Blüten vor der imposanten Gartenmoschee, deren Kuppel und Minarette über den blühenden Bäumen thronen.

Selbst wenn die Blütenblätter langsam fallen, bleibt die Stimmung märchenhaft. Der Garten wird von einem rosa Blütenteppich überzogen und fühlt sich an wie eine Szene aus einem Traum.

Wann ist die beste Zeit für die Kirschblüte?

Die Kirschblüte hängt vom Wetter ab und startet meist Ende März. Ihren Höhepunkt erreicht sie in der ersten oder zweiten Aprilwoche. Da das Blütenspektakel nur für wenige Tage anhält, lohnt es sich, vorher einen Blick auf die Wettervorhersage und aktuelle Blütenberichte zu werfen:

Die Kirschblüten-Entwicklung live mitverfolgen

Wer den aktuellen Stand der Kirschblüte verfolgen möchte, kann das jetzt ganz bequem online tun: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bieten ein „Blühbarometer“ an. Diese Plattform ermöglicht es Natur- und Fotoliebhabern, den perfekten Moment für einen Besuch abzupassen.

Während der Hauptblüte werden regelmäßig neue Bilder hochgeladen, sodass Interessierte stets über den Fortschritt informiert sind. Besonders in dieser Zeit gehört die Seite mit den neuesten Kirschblüten-Aufnahmen zu den beliebtesten des gesamten Portals. Das „Blühbarometer“ ist hier zu finden: https://www.schloss-schwetzingen.de/erlebnis-schloss-garten/bluehbarometer

Die Kirschblüte: ein echtes Highlight – nicht nur fürs Auge, sondern auch für die Kamera

Die Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Paradies für Fotografen: Sanft herabfallenden Blütenblätter erzeugen ein romantisches Ambiente, das perfekt für stimmungsvolle Bilder geeignet ist. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um das Naturschauspiel mit der Kamera festzuhalten oder einfach unter den blühenden Bäumen zu entspannen.

Kirschblüte trifft entspanntes Sonnenbaden: Wer den richtigen Zeitpunkt erwischt, bekommt Kirschblüten soweit das Auge reicht. © Stock Adobe - H-AB Photography

Öffnungszeiten Schlossgarten Schwetzingen

Bis 29. März: Täglich 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr

Ab 30. März: Täglich 9 bis 20 Uhr, letzter Einlass 19.30 Uhr

Mehr zum Thema

Staatliche Schlösser und Gärten

Rekord: Über 800.000 Besucher im Jahr 2024 im Schlossgarten Schwetzingen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Event

Dudelsackklänge und Raritäten bei der Whisky-Spring in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Karneval

Narrensprung in Ketsch: Fasnachtsspektakel mit Brauchtumsabend und Narrengottesdienst

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen