Kommentar Die Gründe für die Trendwende beim SV Waldhof: Antwerpen wirkt

Nach einer schwierigen Anfangsphase in Mannheim schickt sich Trainer Marco Antwerpen an, den SV Waldhof vor dem Absturz in die Regionalliga zu retten. Der 52-Jährige hat Außerordentliches geleistet, kommentiert Alexander Müller

Veröffentlicht
Kommentar von
Alexander Müller
Lesedauer

Mannheim. Es gab nicht wenige Fans, die Marco Antwerpen bei seiner Amtsübernahme als Trainer des SV Waldhof Ende Januar kritisch gesehen haben. Eine noch nicht allzu weit zurückliegende Vergangenheit beim in Mannheim glühend unbeliebten Verein vom Betzenberg. Eine wechselhafte Vita, in der mehr kurze als längere Stationen zu finden sind. Und dann lief es anfangs auch noch sportlich nicht: Aus seinen ersten vier Spielen beim SVW holte Antwerpen einen mickrigen Punkt.

Doch der Fußballlehrer aus Unna hat nach diesem verkorksten Beginn, in dem er dieser verunsicherten Mannschaft vielleicht zu sehr seinen eigenen Stil überstülpen wollte – Stichwort Dreierkette – Außerordentliches geleistet. Der 52-Jährige hat dem Team innerhalb von acht Wochen die Grundrezeptur für einen erfolgreichen Abstiegskampf beigebracht: eine feste taktische und personelle Struktur, neue Widerstandsfähigkeit, mehr defensive Stabilität, Durchschlagskraft bei eigenen Standardsituationen – und gemeinsam mit seinem Co-Trainer Frank Döpper eine extreme Emotionalisierung von der Seitenlinie.

Mehr zum Thema

Fußball (mit Fotostrecke)

Held, Depp, Held: Wie Julian Rieckmann den SV Waldhof auf Kurs Klassenerhalt gebracht hat

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
SV Waldhof Mannheim

Waldhof-Wahnsinn im Stadion Rote Erde: SVW siegt dramatisch beim BVB II

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Euphorische Waldhof-Reaktionen nach dem Dortmund-Krimi: "Das gibt einen Schub"

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Antwerpen wirkt. Und das ist eine sehr gute Nachricht für den SV Waldhof, wenn es jetzt in die entscheidende Phase der Saison geht. Zehn Punkte aus vier Spielen belegen den Aufwärtstrend, der die Mannheimer erstmals seit der Winterpause wieder auf einen Nichtabstiegsplatz gespült hat. Antwerpen hat ein kleines blau-schwarzes „März-Wunder“ angestoßen. Nur Preußen Münster (zuletzt sieben Siege in Folge) hat in diesem Zeitraum besser performt. Der formstarke Abstiegskandidat Waldhof punktet aktuell wie ein potenzieller Aufsteiger.

Gerade die dramatische Entstehungsgeschichte des ersten Auswärtssiegs unter Antwerpen bei Dortmund II (2:1) am Karsamstag kann der Wendepunkt in dieser Saison gewesen sein. Nach einem Ausgleichstreffer gegen sich in der Nachspielzeit schlug der SVW mit beeindruckender Moral durch Julian Rieckmann noch einmal zurück.

Aus einem Team, das nach Rückschlägen häufig einfach wegknickte, sind kleine Mentalitätsmonster geworden. Auch das ist ein Verdienst des neuen Trainers. Der positive Nebeneffekt des Dortmund-Siegs: Der Makel, das schwächste Auswärtsteam der Liga zu sein, ist seit Samstag zumindest vorläufig getilgt.

Selbstbewusstsein statt lähmender Existenzangst

Für die in den vergangenen Monaten leidgeplagten Fans wirken emotionale Siege wie der in Dortmund wie eine Entschädigung für die Qualen einer Saison, die lange Monate mit dem Präfix „Horror“ versehen werden musste. Wo lange die nackte Existenzangst Beine und Köpfe lähmte, sind jetzt das Selbstbewusstsein und die Zuversicht zurückgekehrt.

In den beiden Heimspielen gegen Unterhaching und Essen sowie im direkten Duell in Duisburg kann der SV Waldhof im April bereits die Grundlage für den Klassenerhalt legen und sich ein nervenzehrendes Foto-Finish an den letzten Spieltagen ersparen. Wer hätte diese Ausgangslage noch Ende Februar, nach dem niederschmetternden 0:1 bei Schlusslicht Freiburg II, für möglich gehalten?

Wenn die bei seinem Amtsantritt alles andere als selbstverständliche Rettung gelingen sollte, hat Marco Antwerpen alle Skeptiker Lügen gestraft. Und er hat sich selbst eine Perspektive geschaffen, über den Sommer hinaus in Mannheim zu arbeiten.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Rückkehr der Euphorie: Deshalb läuft es beim SV Waldhof

    Nach dem 3:1 (1:1) gegen 1860 München hat der Mannheimer Drittligist Anschluss zur Tabellenspitze hergestellt. Das sind die Faktoren für den Aufschwung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Sieg des SV Waldhof Mannheim: Buwe ballern sich nach oben

    16.000 Zuschauer feiern mit dem SV Waldhof und zwei Traumtoren ein Fußballfest gegen Topteam 1860 München. Durch das 3:1 (1:1) sind die Blau-Schwarzen dran an den Spitzenplätzen in Liga drei.

    Mehr erfahren
VG WORT Zählmarke