Kommentar Erdogan muss erkennen: die Türkei braucht Hilfe!

Seit Jahren kultiviert der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan das Bild eines starken Landes, das keine Freunde braucht. Nach der Erdbebenkatastrophe muss sich das ändern, meint Gerd Höhler. Ein Kommentar

Veröffentlicht
Kommentar von
Gerd Höhler
Lesedauer

Die Erdbebenkatastrophe nimmt immer furchtbare Ausmaße an. Weit mehr als 30.000 Tote wurden bisher geborgen - und es werden täglich mehr. 13 Millionen Menschen sind allein in der Türkei betroffen, fast noch einmal so viele in Syrien. Jedes Land wäre mit einem Desaster diesen Ausmaßes überfordert.

Für Staatschef Recep Tayyip Erdogan bedeutet das Beben eine Zeitenwende. Seit Jahren kultivierte er das Bild eines starken Landes, das keine Freunde braucht. Er selbst stilisierte sich als Führer, der die Mächtigen der Welt nach seiner Pfeife tanzen lässt. Erdogan unterläuft die Sanktionen des Westens gegen Russland, blockiert die Norderweiterung der Nato und droht dem Nachbarn Griechenland mit Raketenangriffen.

Jetzt muss der türkische Staatschef erkennen, dass sein Land Hilfe braucht. Und die Hilfsbereitschaft ist überwältigend: über 10 000 Retter aus mehr als 80 Ländern sind im Einsatz. Als eines der ersten Länder schickte der „Erbfeind“ Griechenland wenige Stunden nach dem Beben Helfer. Welche Schlussfolgerungen zieht Erdogan? Geht Erdogan nun auf die Opposition, die Nachbarn und die Nato-Partner zu? Er hätte die Chance. Aber leider gibt es dafür keine Anzeichen.

Mehr zum Thema

Kommentar Erdogans Risiko

Veröffentlicht
Kommentar von
Gerd Höhler
Mehr erfahren
Erdbeben

Wenn Gegner zu Helfern werden

Veröffentlicht
Von
Gerd Höhler
Mehr erfahren

Kommentar Hilfe für die Erdbebenopfer ist ein Gebot der Menschlichkeit

Veröffentlicht
Kommentar von
Gudrun Büscher
Mehr erfahren

Die Regierung sperrte Twitter und nahm damit Überlebenden und Rettern einen wichtigen Kommunikationskanal. Dutzende Menschen, die in den sozialen Netzwerken auf Missstände aufmerksam machten, wurden festgenommen. Nur mit Repressionen glaubt Erdogan die Wahlen Mitte Mai bestehen zu können. Ob seine Rechnung aufgeht, wird sich zeigen. Das politische Erdbeben könnte dem Staatschef noch bevorstehen.

Autor