Im Arbeitsrecht würde man von einer Abmahnung sprechen. Dass sich Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann am Sonntag nach dem fürchterlichen 1:3 in Hoffenheim öffentlich zu Wort meldete und die seltsame Wutrede von Eintracht-Trainer Oliver Glasner abkanzelte, gewährt einen tiefen Einblick in ein mittlerweile beschädigtes Arbeitsverhältnis. In Rekordzeit ist aus der vermeintlichen Traum-Ehe der SGE mit dem Österreicher - früh gekrönt durch den sensationellen Europa-League-Triumph - eine zerrüttete Beziehung geworden. Und in einem solchen Stadium gibt es wie im Privatleben nur noch zwei Lösungen: Entweder man rauft sich noch einmal zusammen oder man trennt sich. Vieles spricht Anfang Mai 2023 für die letztere Variante.
Das ist eine Entwicklung, mit der im März noch niemand gerechnet hat. Doch seit dem verlorenen Champions-League-Achtelfinale gegen die SSC Neapel (0:2, 0:3) kennt diese Saison für die Eintracht nur noch eine Tendenz: abwärts, und zwar steil. Zehn Spiele ohne Sieg haben die Hessen in der Liga aneinandergereiht. Ein Absturz, den auch der Einzug ins DFB-Pokalfinale nicht übertünchen kann.
Schlechtes Vorbild in Sachen Disziplin
Glasner wirkt nicht erst seit dem Ausbruch von Sinsheim nicht wie der souveräne Trainer, der diese Krise in den Griff bekommen kann. Seine Außendarstellung und Kommunikation nach innen ist - zurückhaltend formuliert - verbesserungsfähig. Mal prügelt er auf das Team ein, wie nach dem 0:2 bei Union Berlin („Ich weiß nicht, wie man Qualität trainieren kann“). Dann stellt er sich wieder demonstrativ vor die Mannschaft, reagiert dünnhäutig auf normale Journalistenfragen wie nach der Hoffenheim-Pleite - und muss sich hinterher kleinlaut entschuldigen.
Dass er mit seinem Platzverweis bei der TSG zudem ein ganz schlechtes Vorbild beim Thema Disziplin abgegeben hat, weckt sogar Zweifel daran, ob Glasner wirklich der Trainer für einen internationalen Topclub ist, für den ihn fast alle gehalten haben. Der Rüffel Hellmanns ist als letzter Warnschuss zu werten. Auf die Abmahnung folgt im Arbeitsrecht die Kündigung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-glasner-und-die-eintracht-eine-zerruettete-beziehung-_arid,2081272.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Glasner und die Eintracht: eine zerrüttete Beziehung
Der dramatische Absturz von Eintracht Frankfurt in der Bundesliga setzte sich auch in Sinsheim fort. Trainer Oliver Glasner reagierte zum wiederholten Male dünnhäutig und läutet damit seinen Rauswurf ein, denkt Alexander Müller