Kommentar Großübung im Schwetzinger Tunnel: Vorbildlicher Einsatz

Dirk Jansch betont die Wichtigkeit von Großübungen der Feuerwehr

Veröffentlicht
Kommentar von
Dirk Jansch
Lesedauer

Schwetzingen. Wenn es in Tunneln oder Unterführungen brennt, kommt es meistens zu besonders dramatischen Situationen. Der Platz ist beengt, die Rauchentwicklung enorm und der schnellste Fluchtweg nach draußen womöglich versperrt. Was ist zu tun, wenn es im Tunnel brennt? Wie bewahrt man im Qualm die Orientierung? Und wo geht es zum nächstgelegenen Ausgang? Fragen, deren Beantwortung für Betroffene lebensrettend sein kann. Aber auch die Einsatzkräfte stellt ein solcher Löscheinsatz vor besondere Herausforderungen.

Das Signal an die Bevölkerung: Wir sind im Ernstfall für euch da“

Und man muss nicht gleich vom größten anzunehmenden Katastrophen-Szenario ausgehen, wie etwa am 24. Oktober 2001 im Schweizer Gotthardtunnel, als nach einer Lkw-Kollision elf Menschen bei 1200 Grad Hitze ums Leben kamen. Tunnel gibt es auch bei uns in der Region einige: den Branichtunnel bei Schriesheim etwa, den Saukopftunnel auf der B 38 zwischen Weinheim und Birkenau oder in Mannheim den Fahrlachtunnel, die Unterführung zum Stadtteil Lindenhof (Suezkanal) oder den Pfingstbergtunnel als Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart. . .

Großübung

Unfall im Tunnel: Feuerwehren proben bei Schwetzingen den Ernstfall

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

Insofern ist es umsichtig und sinnvoll, dass unter Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen die aktuelle Sperrung des B 535-Tunnels zwischen Schwetzingen und Plankstadt zum Anlass für eine Großübung genommen wurde – und das unter Hinzuziehung der umliegenden Wehren aus Oftersheim, Eppelheim und Plankstadt. Diese interkommunale Zusammenarbeit ist bei größeren Katastrophenszenarien enorm wichtig. Es gilt, im Vorfeld Abläufe zu koordinieren, Kommunikationswege einzuüben und das zur Verfügung stehende Material zu testen. Und an die Bevölkerung sendet eine solche Großübung neben der Sensibilisierung ein wichtiges Signal: Wir sind im Ernstfall für euch da. Den überwiegend ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften gebührt für ihren vorbildlichen und vorsorglichen Einsatz ein großes Dankeschön!

Redaktion Redaktionsleiter Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke