Mannheim. Der eActros 600 ist für Daimler Truck nicht nur ein Modell von vielen, sondern entscheidend dafür, nachhaltige Mobilität im Transportsektor zu prägen. Ohne Zwischenladen soll der batterie-elektrische Lkw 500 Kilometer schaffen, je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich mehr. Das Mercedes-Benz-Werk Mannheim steuert mit der Frontbox eine Schlüsselkomponente für den eActros 600 bei. Für Mannheim ist das wichtig, zumal der traditionsreiche Motorenstandort einen Schritt weiter in Richtung Transformation macht.
Allerdings ist das Wort „Transformation“ für viele Beschäftigte noch eine Blackbox. Was bedeutet die Umstellung auf Elektromotor? Wie werden sich Berufsbilder verändern? Werden bestimmte Jobs überhaupt noch gebraucht? Nachhaltige Mobilität ist zuallererst eine Chance. Sie sollte nicht dafür stehen, dass Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Investitionen in die Standorte müssen gewährleistet sein. Genauso wie die ständige Weiterqualifizierung. Das Mercedes-Benz-Werk Mannheim ist ein gutes Beispiel dafür, wie Transformation funktionieren kann. So werden die Beschäftigten in einem neuen Hochvolt-Trainings-Center geschult, teils mit innovativen Lehrmethoden wie Virtual-Reality-Brillen.
Die Transformation ist eine Daueraufgabe bei Daimler
Gerade weil die Branche sich in einem Wandel hin zu CO2-neutralen Lkw befindet, hat Daimler Truck gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung früh entschieden: Die Standorte sollen sich nicht mehr hauptsächlich auf Verbrennertechnologien konzentrieren. So fokussiert sich Mannheim künftig auf Batterietechnologien und Hochvoltsysteme. Der Nutzfahrzeughersteller betreibt sogar eigene Forschungen, um Batteriezellen besser zu verstehen – und in einigen Jahren Batteriesysteme in Serie zu fertigen. Für Mannheim ist das eine tolle Sache, weil es Arbeitsplätze und den Standort an sich absichert. Doch: die Transformation ist eine Daueraufgabe und kein Selbstläufer. Der Wettbewerb um die besten Technologien ist gerade erst eröffnet.
Apropos: Es ergibt Sinn, dass Daimler Truck konzernweit neben batterie-elektrischen Antrieben auch auf Wasserstoff (Brennstoffzelle) setzt. Eine Technologie-Offenheit hilft, zumal sich Lastwagen – bei allen schönen Vorstellungen von Gütertransport per Bahn oder Schiff – in unserer Welt nicht einfach ersetzen lassen. Klimafreundliche Antriebsformen im Transportsektor werden dringend benötigt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-mannheimer-benz-spielt-wichtige-rolle-in-der-transformation-_arid,2256345.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Mannheimer "Benz" spielt wichtige Rolle in der Transformation
Das Mercedes-Benz-Werk Mannheim steuert mit der Frontbox eine Schlüsselkomponente für den batterie-elektrischen Lkw eActros 600 bei. Für Mannheim ist das wichtig, meint Alexander Jungert. Ein Kommentar