Gemeinderat

Altlußheim: Weg zur Übernahme der Kindergärten geebnet

Ein Satzungsbeschluss aus der Gemeinderatssitzung in Altlußheim macht Weg für die Übernahme der Kindergärten frei. Damit beginnt für die Gemeinde ein neues Kapitel in Sachen Betreuung.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Der Kindergarten Regenbogen residiert im alten katholischen Kindergarten und wird nun von der Gemeinde, zusammen mit dem Kindergarten Sonnenschein, übernommen. © Lehnhardt

Altlußheim. Es war, zumindest was den öffentlichen Teil betraf, eine der kürzeren Sitzungen des Altlußheimer Gemeinderates. Doch mit dem einzigen substanziellen Tagesordnungspunkt, die Betriebsübernahme der evangelischen Kindertagesstätten durch die Gemeinde, stieß er die Tür zu einem neuen Kapitel im Buch der Rheinbogengemeinde auf.

Sondersitzung findet statt, um Verfahren zu beschleunigen

Genaugenommen, präzisierte Bürgermeister Uwe Grempels zu Beginn des rund 30-minütigen öffentlichen Teils, handle es sich um eine Sondersitzung. Die Übernahme der beiden evangelischen Kindergärten war vom Rat schon im Frühjahr beschlossen worden, sie soll zum 1. Juli vollzogen werden.

Eine der Voraussetzungen für den Vollzug der Übernahme ist der Beschluss des Gemeinderates über eine Satzung für die kommunalen Kindertagesstätten, mit deren Hilfe der Betrieb in den Einrichtungen geregelt wird.

Für die Verwaltung Neuland, wie Grempels bekannte. Zumal es auch keine entsprechende Mustersatzung des Gemeindetages gibt. Weshalb man sich an Kommunen orientiert habe, die sich schon entsprechende Satzungen gegeben haben. Das umfangreiche, 14 Paragrafen samt Anhang umfassende Werke wurde anschließend dem Kommunalrechtsamt zur Begutachtung überlassen.

Altlußheimer Gemeinderäte stimmen geschlossen für die Übernahme

Dabei, stellte Grempels im Rat fest, habe es keine gravierenden Änderungen gegeben, lediglich einige Begrifflichkeiten seien genauer definiert, weshalb die Satzung um einen Paragrafen wuchs, in dem der Begriff der Gebühren geregelt wird. Auf Anregung von Gemeinderat Richard Schmitt (SPD) wurde obendrein die gesetzliche Grundlage für die Bildung eines Elternbeirats aufgenommen – ein Erlass des Kultus- und des Arbeitsministeriums sind hierfür Grundlage.

Claudia Kohpeiß (Grüne) bescheinigte Verwaltung und Kindergartenleitung, eine gute Satzung erstellt zu haben, mit der die Gemeinde auf einem guten Weg sei. Klaus Oettinger (FWV) sah in der Satzung eine gute Grundlage und Kay Schweikert (CDU) war mit dem Paragrafenwerk gleichermaßen zufrieden. Für Dieter Hoffstätter (SPD) stellt die Satzung gar eine Zeitenwende für die Gemeinde dar – nach Jahrzehnten als Geldgeber stehe sie nun selbst in der Verantwortung.

Mehr zum Thema

SPD

SPD Fraktion besichtigt neue Feuerwehrhalle in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
SPD-Ortsverband
Mehr erfahren
Freie Wähler Vereinigung

Empörung über gestohlenes Ortsschild in Altlußheim

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Gemeinderat

In Neulußheim steht die Jahresrechnung auf dem Programm

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Was Grempels nur unterstreichen konnte, bilde die neue Satzung doch nur den Eisberg erledigter Arbeiten. Neues Personal habe rekrutiert werden müssen – der Bürgermeister vermeldete neun Neueinstellungen – und jede Menge Gespräche seien führt worden.

Grundsätzlich, so der Bürgermeister, betrachte er die Übernahme der beiden Kindergärten nicht als Sprint, sondern als einen Marathon, der nun am 1. Juli beginnen könne.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung