Altlußheim. Der Verein der Landfrauen hatte zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Blautannen eingeladen. Der Samstagmorgen begann nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Traudel Uhrig mit einem gemeinsamen Frühstück. Das Team der „Blautanne“ hatte ein reichliches Buffet gerichtet, wo sich alle erst einmal stärken konnten.
Neben Neuwahlen zum Vorstand standen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Traudel Uhrig ging anschließend nicht nur auf den Jahresrückblick ein, sie berichtete vom gesellschaftlichen Einfluss des Landfrauenverbandes, hier speziell von dem aus Baden-Württemberg.
Die Landfrauen Altlußheim setzten sich für Hebammen ein
Im vergangenen Jahr feierte der Landfrauenverband sein 75-jähriges Bestehen und blickte auf ein Dreivierteljahrhundert erfolgreiche Arbeit mit und für Frauen im ländlichen Bereich zurück. Zu Beginn ging es um die Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen auf dem Land, aber im Laufe der Zeit hat der Verband maßgeblich dazu beigetragen, dass Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Mammografie auf Kosten der Krankenkassen gehen konnten. Auch die bundesweite Initiative, dass Kindererziehungszeiten bei der Rente gesetzlich anerkannt werden, unterstützten sie erfolgreich. Derzeit macht sich der Landfrauenverband stark für die Hebammen im ländlichen Raum. Ziel ist, die Schließung von immer mehr Geburtsstationen und Kreißsälen zu verhindern.
Seit 1990 werden Botschafterinnen für Agrarprodukte ausgebildet, die im Lebensmittelhandel, auf Messen und bei Aktionen regionale Qualitätsprodukte vorstellen und bewerben. Auch Projekte in Afrika wurden gestartet, um Vor-Ort-Hilfe zu leisten. Zum Beispiel wurden dort Frauen zu Imkerinnen ausgebildet. Auch sportlich engagieren sich viele Ortsvereine und bieten Yoga, Pilates, Zumba und andere Sportarten an. Die Übungsleiterinnen erfahren regelmäßige Fortbildungen vom Verband.
Vieles von der geleisteten Arbeit dringt gar nicht richtig an die Öffentlichkeit und so war es der Vorsitzenden Traudel Uhrig wichtig, die Altlußheimer Landfrauen hier mal umfassend zu informieren. Über sechs neue Mitglieder durfte sich der Verein freuen, aber die Landfrauen mussten auch von vier Damen Abschied nehmen.
In Altlußheim gab es einen informativen Vortrag zum E-Rezept
In ihrem Jahresbericht fasste die Vorsitzende das vergangene Jahr zusammen. Es gab einen Besuch beim Ostermarkt in St. Wendel und zu einem Vortrag über das E-Rezept hatten die Landfrauen eingeladen. Das Erdbeerfest in der Grillhütte war ein voller Erfolg und eine Radtour nach Rheinhausen machte allen viel Spaß. Man besuchte das Fischerfest am Silzsee und beteiligte sich am Ferienprogramm, wo 30 Kinder bei Spiel, Sport und Basteln viel Unterhaltung hatten.
Ein Mehrtagesausflug im September führte nach Österreich ins Gebiet des Wilden Kaisers. Zur Erntedankfeier sprach Pfarrer Matthias Zaiss als Gast. Es gab noch einen Kinobesuch in Ketsch und eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Natürlich hatten die Landfrauen auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. An zwei Wochenenden bewirteten die Altlußheimer Landfrauen den Stand des Verbandes auf der Buga in Mannheim.
Elke Haasis stellte im Anschluss den Kassenbericht vor und wurde von den Revisorinnen für die ordentliche Kassenführung gelobt. In der Tagesordnung ging es weiter mit den Wahlen zum Vorstand. Zunächst galt es aber, die bisherige zweite Vorsitzende Sieglinde Bohrmann aus dem Vorstand zu verabschieden. Sie war bereits Gründungsmitglied und kann auf 45 Jahre aktive Zeit bei den Landfrauen zurückblicken. Dabei hatte sie verschiedene Posten im Vorstand inne, die letzten 18 Jahre als zweite Vorsitzende.
Das scheidende Gründugsmitglied der Altlußheimer Landfrauen erhält einen Geschenkkorb
„Sie hat unseren Landfrauenverein nach innen und außen geprägt“, fasste Traudel Uhrig ihre Laudatio zusammen. Sie würdigte Sieglinde Bohrmann als fleißige, zuverlässige, ehrliche, kreative und herzliche Vereinskollegin. Als Dank für die langjährige Vorstandsarbeit gab es einen prall gefüllten Geschenkkorb.
Die Neuwahlen gestalteten sich unproblematisch, da Monika Postelt sich für das Amt der zweiten Vorsitzenden bereiterklärt hatte und auch einstimmig gewählt wurde. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurde ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt, was die große Zufriedenheit der Mitglieder widerspiegelte.
Radtouren und Spaziergänge, aber kein Altlußheimer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr wird es wieder allerhand Gelegenheit geben, sich zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen, Ausflüge und Radtouren, Spaziergänge und die Mitgestaltung von Ortsfesten sind geplant. Einzig vom Weihnachtsmarkt wird man sich verabschieden, der große Aufwand ist personell nicht mehr zu stemmen. Die Landfrauen freuen sich immer über neue Mitglieder, das dürfen auch gerne junge Frauen sein.
Wer Interesse hat, meldet sich bei Traudel Uhrig per Mail: Waltraud.Uhrig@web.de oder kommt einfach bei einer Veranstaltung auf die Mitglieder zu.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-altlussheimer-landfrauen-blicken-auf-jubilaeumsjahr-zurueck-_arid,2180269.html