Verein der Landfrauen

Altlußheimer Landfrauen genießen Südtirol

Die Altlußheimer Landfrauen haben sechs schöne Tage in Österreich verbracht. Dabei gab es den Großglocknet, die Kaiser-Franz-Josef-Höhe zu sehen und jede Menge kulinarische Leckereien zu genießen.

Von 
Landfrauen Altlußheim
Lesedauer: 
Von Ausflug nach Südtirol werden die Mitglieder des Vereins der Landfrauen noch lange schwärmen, die unterhaltsamen Tage sind allen in guter Erinnerung. © Landfrauen

Altlußheim. Sechs Tage verbrachten Mitglieder des Vereins der Landfrauen Altlußheim im Tirolerland – wunderschöne Tage, so das abschließende Fazit der Teilnehmer. Übernachtet wurde während der Zeit in einem familiengeführten Hotel im Mühltal.

Das erste Ausflugsziel der Reisegruppe war eine ganztägige Rundfahrt um den Großglockner, der mit einer Höhe von 3798 Metern der höchste Berg Österreichs ist. Die 48 Kilometer lange Passstraße mit ihren 36 Kehren führt tief hinein in Österreichs größten Nationalpark. Es bot sich ein faszinierender Blick auf zahlreiche Dreitausender. Höhepunkt war eine Einkehr in der Kaiser-Franz-Josef-Höhe, mit atemberaubendem Ausblick zum schneebedeckten Großglockner und seinen Gletscherseen. Am späten Nachmittag kehrten dir Landfrauen mit großartigen Eindrücken ins Hotel zurück und belohnt wurde der lange Tag mit einem leckeren Fünf-Gänge-Menü.

Altlußheimer Landfrauen besuchen das Set der TV-Serie "Der Bergdoktor"

Am nächsten Tag erfolgte die ersehnte Fahrt zum „Bergdoktorhaus“ in Ellmau. Dort erfuhren die Reisenden einige interessante Dinge über die Dreharbeiten und durften auch in die „Praxis“ schauen – jedoch war der Bergdoktor nicht persönlich vor Ort. Anschließend wurde der Ort Ellmau auf eigene Faust erkundet. Der Ort ist ein bekanntes Skigebiet, zwischen Scheffau und Going, und bietet einen umwerfenden Ausblick auf den Wilden Kaiser. Zur Einkehr ging es zur „Wochenbrunner Alm“, mit landestypischen Spezialitäten wie Kaiserschmarrn, Frankfurter oder Kaspressknödel.

Am nächsten Tag erfolgte eine Schifffahrt auf dem Achensee, welcher zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen liegt. Angelegt wurde in Pertisau mit Zeit zur freien Verfügung. Weiter ging es zum „lustigen Friedhof“ nach Kramsach-Hagau. Der Sagzahnschmied Hans Guggenbauer stellt dort seine Sammlung schmiedeeiserner und gusseiserner Kreuze der letzten Jahrhunderte aus. Mit teils lustigen und frivolen Inschriften wie beispielsweise „hier schweigt Johanna Vogelsang, Sie zwitscherte ein Leben lang“.

Mehr zum Thema

Kulturtreff Alter Bahnhof

Summertime-Party in Neulußheim: Band Soulmaxx begeistert Besucher

Veröffentlicht
Von
Alexandra Özkalay, Gemeinde Neulußheim
Mehr erfahren
Straßenfest

Reilinger Straßenfest soll wieder ein Highlight des Jahres werden

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Spendenlauf

Spendenlauf in Reilingen für das Kinderhospiz Sterntaler

Veröffentlicht
Von
Sabine Petzold
Mehr erfahren

Am Abend wurden die Landfrauen mit einem Tiroler Abend unterhalten, zu dem landestypische Spezialitäten serviert wurden. Höhepunkt war der Auftritt der Tiroler Schuhplattlergruppe „D’Sonnwendler“. Der Abend endete recht spät mit viel Gaudi und guter Stimmung.

Frühmorgens ging es am nächsten Tag nach Kufstein, welches mit der Römergasse und der Festung beeindruckte. Höhepunkt war das Orgelspiel am Mittag durch die größte Freiorgel der Welt, die Heldenorgel, mit ihren 4948 Pfeiffen, deren Klänge weit über die Stadt Kufstein zu hören sind.

Im Hotel wird der Wellnesbereich und ein Fünf-Gänge-Menü genossen

Zurück im Hotel wurde sich ausgeruht oder der Pool- und Wellnessbereich genutzt. Am Abend wartet ein letztes Mal das leckere Fünf-Gänge-Menü auf die Reisenden. Am nächsten Tag hieß es Abschied zu nehmen von der Wildschönau. Die Zeit ging, wie immer, viel zu schnell vorbei, waren sich die Teilnehmer einig.

Wie in der Nationalhymne besungen – „weil du so schön bist mein Tirolerland“ – werden die Landfrauen mit Wehmut an diese Reise zurückdenken.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung