Festmeile

Altlußheimer Straßenfest: Buntes Programm mit „The Voice“-Stars und Kulinarik

Am traditionellen Straßenfest in Altlußheim gibt es eine bunte Festmeile mit Kinderprogramm, kulinarischen Angeboten und einem vielfältigen Bühnenprogramm, das von verschiedenen Gruppen und Vereinen gestaltet wird.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Am Abend zieht die Showband - dieses Jahr die Heidelberger Band "Freiheit" das Publikum magisch an. © Brandenburger

Altlußheim. Am Samstag lädt das Dorf sich Gäste ein zum traditionellen Straßenfest zwischen Rathaus, entlang der Schulstraße bis zur Ludwigstraße. Es wird eine bunte Festmeile mit großem Kinderprogramm, Kulinarischem von deftig bis süß, Verkaufs- und Flohmarktständen.

Die große Bühne wird am Ende der Schulstraße zur Rheinhäuser Straße stehen. Von 12 Uhr an ist dort Programm für Jung und Alt. Durch das Bühnenprogramm führt Luxina Sabrina II.

Musikverein eröffnet das Straßenfest mit Bürgermeister

Los geht es am Samstag, 6. Juli, pünktlich nach dem Mittagsläuten mit der Eröffnung durch den Musikverein und der Begrüßungsansprache von Bürgermeister Uwe Grempels. Danach spielt der Musikverein zur Unterhaltung auf.

Der AGV Frohsinn unter der Leitung von Maria Löhlein-Mader präsentierte modernes Liedgut. © Brandenburger

Gegen 13.15 Uhr ist die Albert-Schweitzer-Schule mit Tänzen und Liedern auf der Bühne zu Gast. Gleich danach gibt es Line-Dance- und Hip- Hop-Vorführungen der Tanzschule Feil. Die Kerweborscht singen gegen 14 Uhr und im Anschluss tanzen die Luxegarden. Die Kita Sonnenschein hat einen Auftritt und auch der TSV GymTa Session darf natürlich nicht fehlen.

Sportlerehrung und musikalische Highlights am Nachmittag

Um halb vier steht die Sportlerehrung auf dem Programm und im Anschluss erfreut der AGV Frohsinn die Gäste mit einigen Liedern. Die Leistungsturngruppe des TVA zeigt ihr Können und gegen 17 Uhr dürfen sich die Zuschauer auf die Alphorngruppe „Herzklang“ freuen.

freiheit © Günna Sohn - Piromance

Für den Abend hat die Band „Freiheit“ zugesagt. Die Musiker aus Heidelberg spielen Rock-Cover der letzten vier Jahrzehnte, aber auch eigene Hits. Gerade feilen die Künstler an ihrer neuen CD. Die Sänger Florian und Charlene Gallant hatten es 2021 bis ins Finale von „The Voice of Germany“ geschafft. Am Samstag wird die Band nun in drei Sets für ordentlich Stimmung auf dem Straßenfest sorgen.

Kinderprogramm: Torwandschießen, Tattoos und Basteln

Für die Kinder und Jugendlichen organisiert der Sportverein ein Torwandschießen, bei den Luxen werden Tattoos aufgemalt und die Schülerbetreuung Tintenkleckser malt Mandalas und bastelt Windlichter. Am Stand der Kita Sonnenschein können Armbänder gebastelt werden und geschminkt wird beim TVA. Dort gibt es außerdem noch eine Tombola.

Hüpfburgen stehen nie lange leer. Die Kinder fanden es toll. © Brandenburger

Der Elternbeirat der Kita Regenbogen lädt zum Mützenbemalen und Schlüsselanhänger basteln ein. Auch eine große Hüpfburg stellt die Gemeinde bereit, sodass reichlich Spaß und Action für die Kinder geboten ist. Die Jugendabteilung des Sportvereins bietet Pommes und Getränke an.

Kulinarische Vielfalt: Von Cocktails bis Schaschlik

Am Stand von „Drin was drauf steht“ gibt es Cocktails, Shots und auch selbst gemachte Limonade. Eine Aperol Happy Hour ist von 12 bis 15 Uhr geplant. Beim Fasnachtskomitee „Die Luxe“ sind Schnitzel mit Kartoffelsalat nebst Chiemseer Bier im Angebot, Burger und Pommes satt gibt’s bei der fidelen Truppe „AGGA“. Das DRK Lußheim bietet Vorführungen an und übernimmt den Sanitätsdienst.

Die Feuerwehr hatte den Grill voll im Griff. Leckere Schaschlik und Steaks waren im Angebot. © Brandenburger

Schaschlik mit deftiger Soße locken am Stand des Fördervereins der Feuerwehr, zu Gast, wie schon Tradition, die Feuerwehr aus Gersdorf mit dem gleichnamigen und beliebten Bier. Die HSG Lußheim serviert das Gyros im Brotball und beim TSV GymTa Session gibt es mittags Waffeln und abends Würstel. Die „Rhoigeischda“ brutzeln Brat- und Currywurst, Schnitzel und Chicken Nuggets.

Süße und herzhafte Leckereien für jeden Geschmack

Wer gerne Crêpes mag, egal, ob süß oder deftig, wird beim Kegelverein fündig. Peter Gaedtke bietet Popcorn, Slush-Eis, Waffeln am Stiel und Kaffee an. Wer es gerne zünftig mag, schaut bei „Wurst Mutter“ vorbei, Winzersteaks und Schupfnudeln mit Kraut sowie Käsespätzle gibt es hier. Melanie Kaiser bietet neben Leuchtartikeln auch Flammkuchen und Baguettes an.

Mehr zum Thema

Straßenfest (mit Fotostrecke)

Straßenfest schafft Partymeile im Altlußheimer Ortskern

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Fotostrecke

Altlußheim: Volles Programm beim Straßenfest

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
31
Mehr erfahren
Straßenfest

Hier feiert eine echte Dorfgemeinschaft

Veröffentlicht
Von
Franz Anton Bankuti
Mehr erfahren

Der AGV Frohsinn hat eine Tombola gerichtet und verkauft Eintrittskarten für die 1970iger und 1980iger Party im Oktober in der Rheinfrankenhalle. Am Nachmittag gibt es bei den Sängern noch einen Kuchenverkauf. Auch beim Theaterverein „Die Iwwerzwerche“ werden Karten für das neue Stück verkauft. Gespielt wird ab dem 16. November in der Rolf-Heidemann-Halle in Neulußheim.

Flohmarktstände und bunte Unterhaltung für alle

Raumdüfte, Seifen und Kerzen sowie andere Geschenkartikel findet man am Stand von „Baduma“ und Angel Luciano verwöhnt die Gäste mit argentinischen Spezialitäten. Von 14 bis 17 Uhr öffnet Willi Dörr „Schnuteputzers Frisörmuseum“ und führt die Gäste gerne durch die Zeitgeschichte des Friseurhandwerks.

Altlußheim.

Beste Stimmung beim Straßenfest

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
16
Mehr erfahren

Entlang der Festmeile sind bunte Flohmarktstände zu finden. Die Dorfgemeinschaft freut sich auf viele Gäste, Große und Kleine aus Nah und Fern zu einem kunterbunten Tag mit viel Unterhaltung und Musik. 

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke