Straßenfest

Altlußheimer Straßenfest sorgt für Vorfreude

An Ständen und beim umfangreichen Bühnenprogramm erwarten Bewirtung und Unterhaltung die Besucher des Altlußheimer Straßenfestes am kommenden Wochenende.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
So könnte es am 1. Juli wieder aussehen: Am Abend rockt „Amokoma“ die Bühne beim Straßenfest wie hier bei der Festausgabe im vergangenen Jahr. Die Band um Oliver Rosenberger bringt Partyfeeling zum Festfinale. © Brandenburger

Altlußheim. Das Altlußheimer Straßenfest findet in diesem Jahr bereits am 1. Juli statt. Bürgermeister Uwe Grempels wird um 12 Uhr den Startschuss geben für einen kunterbunten Tag rund um das Rathaus und entlang der Schulstraße. Mit dabei sind der Sportverein, die CDU, „Drin was drauf steht“, die Luxe, „AGGA“, der Förderverein der Feuerwehr, TV Turnabteilung, Feuerwehr Gersdorf, GymTa Session, die „Rhoigeischda“, die Eisdiele Nobile, Jugendtreff Space und die HSG Lussheim.

Diese werden vor allem mit diversen Speisen, Spezialitäten und Getränken aller Art aufwarten. Burger, Pommes, Pulled Pork, Schaschlik, Würstchen, Schnitzel und Frühlingsrollen finden sich da im Angebot. Natürlich auch Süßes wie Waffeln, Kuchen, Slush-Eis und Obstspieße gibt es. Von Wasser über Bier – auch das aus der Gersdorfer Brauerei in der Partnergemeinde –, Cocktails, Weine, Rum- und Whiskyspezialitäten bis zu Longdrinks und Softgetränke– es wird jeder etwas finden, was den Durst löscht.

Von Torwandschiessen bis Batikkunst - Auf Kinder wartet ein großes Angebot

Für die Kinder gibt es richtig was zu erleben. Der SVA macht Torwandschießen, die Luxe malen Tattoos für die Kleinen, die Kita Regenbogen hält einen Parcours und Mitmachaktionen bereit, ebenso kann man Stoffbeutel batiken. Kinderschminken und eine Tombola gibt’s beim TVA und die evangelische Kinderkirche lädt ein zu Spiel und Spaß unter dem Kirchturm. Auch eine Hüpfburg steht auf dem Rathausplatz.

Der AGV Frohsinn hält ebenfalls eine Tombola bereit und am Stand des Theatervereins „Iwwerzwerche“ können sich alle Fans schon mal Karten sichern für das neue Stück „Die Hochzeitsverplaner“, das im November in Neulußheim gespielt wird. Das Bühnenprogramm startet um 12 Uhr mit dem Musikverein Altlußheim, die Instrumentalisten spielen auch nach der Ansprache von Bürgermeister Grempels einige Stücke zur Unterhaltung. Ab 13.30 Uhr präsentieren sich verschiedene Grundschulklassen der Albert-Schweitzer-Schule mit Tänzen, Liedern, Akrobatik und der Trommel-AG sich.

Mehr zum Thema

Autovision

Altlußheimer Museumsfest mit vielen "Schätzen"

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Alter Bahnhof

Sommerkonzert am Alten Bahnhof Neulußheim: Musikvereine begeistern

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Kultur- und Sporthalle (mit Fotostrecke)

Neulußheims neues Schmuckstück ist eröffnet

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Ab 14 Uhr wirbeln die Tänzer der Luxe über die Bühne. Tanzmariechen Saskia Murrer ist dabei, die Krümelgarde zeigt den Piratentanz und die Rheinperlengarde präsentiert den Schautanz „The greatest Showman“. Nach diesen Vorführungen gibt es Chorgesang des AGV Frohsinn, der für 14.20 Uhr angedacht ist. Bis 15 Uhr zeigen verschiedene Solistinnen und Solisten sowie Gruppen des TSV GymTa Session ihre Tanzvorführungen.

Sportlerehrung und irische Livemusik sind weitere Programmpunkte

Gegen 15 Uhr ist die Sportlerehrung angedacht. Kurz vor 16 Uhr zeigt die Leistungsturngruppe des TVA, was sie kann und die Kita Sonnenschein möchte mit einem Lied und Tanz das Publikum erfreuen. Nach einer kleinen Pause gibt es irische Musik von „Out of the Green“ ab 17 Uhr und nach einer Bühnenumbaupause wird dann ab 20.30 Uhr „Amokoma“ die Bühne rocken und für Partyfeeling am Abend sorgen.

Wer es zwischendurch etwas ruhiger mag, schaut bei Willi Dörr in „Schnuteputzers Frisörmuseum“ vorbei, das seine Pforten von 14 bis 17 Uhr öffnet. Am Ende der Festmeile wird man das „Sanierungsmobil“ finden, das kostenfreie Beratung anbietet. Bei sommerlichen Temperaturen und mit einem Programm für Groß und Klein steht einem fröhlichen Straßenfest nichts im Wege.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung