Gemeindeverwaltung

Betreuungsplätze in Altlußheim: Rechtzeitig anmelden

Die Gemeinde Altlußheim ist aktuell dabei, den Bedarf an Betreuungsplätzen zu ermitteln. Daher ist es für Eltern empfehlenswert, ihre Kinder rechtzeitig bei der Verwaltung zu melden.

Von 
Gemeinde Altlußheim
Lesedauer: 
Kinder, für die ab September ein Betreuungsbedarf besteht, können bei der Gemeinde gemeldet werden. © dpa

Altlußheim. Damit die Gemeindeverwaltung und der katholische Träger für das kommende Betreuungsjahr die Betreuungsbedarfe gemeinsam frühzeitig erfassen und planen können, bittet die Gemeindeverwaltung die Eltern, die Voranmeldung für einen Betreuungsplatz bis spätestens Montag, 5. Februar, vorzunehmen.

Die Voranmeldungen sind mittels des auf der Homepage der Gemeinde bei den jeweiligen Kindertageseinrichtungen zum Download zur Verfügung stehenden Anmeldeformular per E-Mail oder mit der Post vorzunehmen. Die Anmeldung ist per E-Mail ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse zu senden: kinderbetreuung@altlussheim.de.

Das Formular kann auch auf dem Postweg an die Gemeinde Altlußheim übermittelt werden

Per Post ist das Formular ausschließlich an die Gemeinde Altlußheim, Rathausplatz 1, 68804 Altlußheim zu senden oder direkt in den Rathausbriefkasten einzuwerfen. Die Eltern erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Sollten Eltern ihr Kind bereits verbindlich für das Betreuungsjahr 2024/2025 vorangemeldet haben oder es bereits in einer örtlichen Kindertageseinrichtung betreut wird, muss die Voranmeldung selbstverständlich nicht nochmals erfolgen. Das Schreiben ist in diesem Falle als gegenstandslos zu betrachten.

Eltern können grundsätzlich alle Kinder, für die in der Zeit vom 1. September 2024 bis 31. Juli 2025 ein Betreuungsbedarf entsteht und die in diesem Zeitraum mindestens ein Jahr alt werden, für die Kinderkrippe beziehungsweise den Kindergarten anmelden.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

So gefährden Elterntaxis den Verkehr vor Neulußheimer Schule

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Sternsinger

Reilinger Rathaus erhält den Segen der Sternsinger

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Rückblick

Vor 25 Jahren: Rückblick auf das Jahr 1999 in Reilingen

Veröffentlicht
Von
aw/jd
Mehr erfahren

Selbstverständlich können Eltern für ihre Kinder auch Betreuungsbedarfe für die Zeit nach dem 31. Juli 2025 vormerken lassen. Von dieser Möglichkeit sollten sie jedoch nur dann Gebrauch machen, sofern der Betreuungsbedarf zum entsprechenden Zeitpunkt aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation auch hinreichend absehbar ist.

Die einzelnen Kindertageseinrichtungen bieten kurzfristig zur Information und Besichtigung an:

Die kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein, Salierstraße 67, bietet am Dienstag, 23. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr einen Info- und Besichtigungsnachmittag an. Um telefonische Anmeldung beim Leiter Marius Schächner, unter der Telefonnummer 06205/9 79 80 08 wird gebeten.

Die kommunale Kindertagesstätte Regenbogen bietet sowohl für die Kindergartengruppen im „großen Regenbogen“ in der Rheinhäuser Straße 26 als auch für die Krippengruppen und die Raupengruppe im „kleinen Regenbogen“ in der Außenstelle Hebelstraße 2a, am Mittwoch, 24. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr einen Info- und Besichtigungsnachmittag an. Um telefonische Anmeldung bei Leiterin Tanja Remle unter Telefon 06205/3 33 77 wird gebeten.

Die katholische Kindertagesstätte St. Raphael, Hockenheimer Straße 66/1, bietet in der Zeit von Montag, 22. Januar, Freitag, 2. Februar, die Möglichkeit der Information und Besichtigung an. Für einen individuellen Termin ist die Leiterin Ulrike Klein, Telefon 06205/3 33 30, zu kontaktieren.

Allgemeine Informationen zu den Einrichtungen, deren Betreuungsformen und Betreuungszeiten erhalten Interessierte auf der Homepage der Gemeindeverwaltung. Die Kindergarten-Koordinatorin im Rathaus, Kerstin Behr, steht vormittags unter Telefon 06207/39 43 18, für Fragen zur Verfügung. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke