Altlußheim. Einsamkeit macht nicht nur traurig. Langfristig gesehen macht Einsamkeit krank. Auch wenn es sich nicht um eine anerkannte medizinische Diagnose handelt: Sich einsam zu fühlen bedeutet Stress für Körper und Seele und mindert die Lebensqualität.
Das Phänomen hat in den vergangenen Jahren zugenommen und betrifft Menschen jeden Alters und sozialen Hintergrunds. Neben älteren Menschen fühlen sich zunehmend auch jüngere Menschen einsam – eine der Nachwirkungen der Corona-Pandemie.
Im Zuge der anstehenden Kommunalwahl beschäftigt sich Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) mit diesem wichtigen gesellschaftspolitischen Thema und lädt am Montag, 29. April, um 18 Uhr zur Veranstaltung „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ ins Museum Autovision in Altlußheim (Hauptstraße 154) ein. Zusammen mit seinen Gästen wird Born sowohl Ursachen der wachsenden Vereinsamung in immer breiteren Teilen unserer Gesellschaft als auch Wege aus der Einsamkeit thematisieren.
Fachvortrag und Experteninput: Lösungen gegen die Einsamkeit
Eröffnet wird der Abend durch einen Fachvortrag des Böblinger SPD-Landtagsabgeordneten Florian Wahl. Wahl ist Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration und Mitglied der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“, die die Corona-Politik in Baden-Württemberg aufarbeitet und Handlungsempfehlungen ableitet, wie das baden-württembergische Gemeinwesen für die Zukunft resilienter und krisenfester aufgestellt werden kann.
Auch die Gäste auf dem Podium sind Experten im Thema: Esther Kraus war viele Jahre evangelische Pfarrerin in den Gemeinden in Wiesenbach, Altlußheim und Oftersheim.
Aus diesem Erfahrungsschatz und dem als Vorsitzende des Vorstandes der Kirchlichen Sozialstation Hockenheim weiß sie vor allem über die Einsamkeit von älteren Menschen zu berichten, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Hilfsangebote und Beratung: Unterstützung gegen soziale Isolation
Christian Fein, der Initiator vom „KeinerBleibtAllein“, startete seine Initiative Weihnachten 2016, um für die Festtage und darüber hinaus einsame Menschen miteinander zu verbinden. Mittlerweile hat er KeinerBleibtAllein zu einer ganzjährigen Informationsplattform gegen Einsamkeit bei jungen Erwachsenen und Menschen mittleren Alters ausgebaut: Über Facebook, Instagram und TikTok stellt er Hilfestellung, Impulse und neueste Entwicklungen aus der Einsamkeitsforschung bereit.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Ursula Fohl vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim berät einsamkeitsbetroffene Kinder, Jugendliche und Eltern am Telefon unter der „Nummer gegen Kummer“, einem kostenfreien telefonischen Beratungsangebot, das niederschwellig Rat und Unterstützung anbietet. Ob Schulprobleme, Streit mit Eltern oder Freunden, Suchtprobleme, Erfahrungen sexualisierter Gewalt oder Ängste – Fohl und ihre Kolleginnen erfahren am Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111, was die jungen Menschen bewegt. Dabei spielt Einsamkeit eine bedeutende Rolle.
Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-gesundheit-in-altlussheim-einsamkeit-als-stressfaktor-fuer-koerper-und-seele-_arid,2198459.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html