Adventliche Budenstadt

Optimales Glühweinwetter beim Weihnachtsmarkt in Altlußheim

Blauer Himmel, knackige Temperaturen – rein wettertechnisch betrachtet ist der Altlußheimer Weihnachtsmarkt mal wieder eine Punktlandung. Oder umgekehrt, der Winter hat sich dem Diktat des Marktes gebeugt.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Wenn es dunkel wird auf dem Altlußheimer Weihnachtsmarkt, die Lichter angehen, dann kommt schnell Stimmung auf, so wie auf unserem Bild von 2022. © Brandenburger

Altlußheim. Blauer Himmel, knackige Temperaturen – rein wettertechnisch betrachtet ist der Altlußheimer Weihnachtsmarkt mal wieder eine Punktlandung. Oder umgekehrt, der Winter hat sich dem Diktat des Marktes gebeugt. Letztlich eine müßige Frage, wie die nach dem Huhn und dem Ei. In erster Linie geht es darum, dass der Hauch von Winterwonderland die perfekte Kulisse für den weihnachtlichen Markt ist. Denn Tannengrün, adventliche Bastelarbeiten und vor allem der Glühwein munden erst vor dem perfekten Ambiente.

Den Rest an Feeling vermittelt der Markt machtvoll, über 30 weihnachtlich dekorierte Buden und Ständen, ein musikalisches Programm mit jeder Menge „Kling, Glöckchen, Klingelingeling“, ein Weihnachtsmuffel, wer da nicht in Stimmung kommt. Einmal mehr haben die Gemeinde, Vereine, Organisationen und Privatpersonen ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann.

Auftakt mit Kindergartenkindern beim Weihnachtsmarkt in Altlußheim

Am Samstag, 30. November, 12 Uhr, wird Bürgermeister Uwe Grempels den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit den Kleinen vom katholischen Kindergarten eröffnen, die Kinder der kommunalen Einrichtungen, Kita Regenbogen und Kita Sonnenschein, erfreuen die Besucher der Eröffnung im Anschluss. Gegen 13.30 Uhr sind dann die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule an der Reihe und für 14.30 Uhr hat sich der Nikolaus angekündigt. Natürlich nicht ohne Geschenke.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Weihnachtsmarkt Altlußheim: Es wird heimelig und kuschelig

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte in der Region Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Ab 15 Uhr spielt der Musikverein für die Besucher auf und ab 16.30 Uhr singen die Mitglieder des AGV in der evangelischen Kirche. In der evangelischen Kirche sind übrigens die frühere Pfarrerin der Gemeinde, Esther Kraus, und Ute Schestag anzutreffen, die allerlei schöne und nützliche Gegenstände aus verschiedenen Behinderten-Werkstätten zum Verkauf anbieten. Beispielsweise Engel aus Holz, Vogelhäuschen, Seifen oder Schneidebrettchen.

Im Bürgersaal ist die Künstlergruppe Altlußheim anzutreffen, deren Mitglieder ihre Werke ausstellen. Dabei sind sowohl verschiedene Techniken als auch Stile und Motive zu bewundern. Gleichfalls im Bürgerhaus findet sich der Jugendtreff Space mit Kuchen und Bastelangeboten und das Friseurmuseum, das an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr geöffnet hat. Bevor es ins Bürgerhaus geht, gilt es im Eingangsbereich die die Wunschgirlande zu betrachten. Hier kann, wer möchte, einen Wunsch pflücken und damit einem Kind in der Gemeinde eine Freude bereiten. Die Modalitäten sind vor Ort zu lesen.

Angebote für jeden Geschmack

In den weiteren guten 30 Ständen des Weihnachtsmarktes findet sich alles, was einen solchen ausmacht. Von der Bratwurst über Waffeln, Reibekuchen und Crêpes bis hin zu Chili con Carne und Currywurst – die Möglichkeiten, den Hunger zu stillen, sind groß und etwas Süßes für zwischendurch findet sich an vielen Stellen. Und für den Durst ist gleichermaßen vorgesorgt, von alkoholfreien Getränken über Kinderpunsch, Met und Kaffee reicht die Palette bis hin zu den unzähligen Variationen von Glühwein – weiß, rot oder vom Winzer – dazu Punsch, Eierlikör oder heiße Cocktails.

Wem der Sinn nicht nur nach Essen und Trinken steht, der wird gleichermaßen fündig, ob weihnachtliche Bastel- und Dekoarbeiten, wärmende Accessoires, Schmuck, Mode oder Strickwaren – ein Bummel über den Markt lohnt allemal. 

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke