Altlußheim. Numismatik – für viele wohl ein nicht sehr geläufiger Begriff – bezeichnet die Münzkunde. Wissenschaftlich gesehen steht dies für die Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte. Jedoch wird das Wort auch für das Sammeln seltener Münzen aus vergangenen Jahrhunderten verwendet. Damit beschäftigen sich deutschlandweit Gesellschaften aus diversen Gemeinden und Städten.
Seit 1965 gibt es auch in der Domstadt Speyer eine solche, die im jährlichen Turnus eine vor allem in der Pfalz beliebte Münzbörse veranstaltet. Im vergangenen Jahr fand diese erstmals in der Altlußheimer Rheinfrankenhalle statt, wohin sie nun am 14. Mai zurückkehrt und von 9 bis 15 Uhr geöffnet hat.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wechselte die Münzbörse, vorher immer in der Stadthalle Speyer, 2022 nach Altlußheim. Bei der Premiere in Baden-Württemberg strömten bis zu 600 Besucher in die Rheinfrankenhalle. Dies sei jedoch keine repräsentative Zahl, wie Wolfgang Dreher, der Vorsitzende der Numismatischen Gesellschaft Speyer, mitteilt. Hierbei bezieht er sich auf die Tatsache, dass die Börse im vergangenen Jahr nach längere Pause wieder zurückkehrte.
45 Händler aus ganz Deutschland und dem Elsass sind mit dabei
In diesem Jahr warten zirka 45 Händler aus ganz Deutschland und dem Elsass auf die Besucher, die sicherlich auf der Jagd nach dem ein oder anderen Sammlerstück und Schnäppchen sein werden. Dabei haben sie die Auswahl aus einer breiten Palette der unterschiedlichsten Münzen. „Angeboten wird ein breites Spektrum – von der Antike bis zum Euro – auch für jeden Geldbeutel“, so Dreher mit Ausblick auf die Münzbörse.
Aus seiner Erfahrung heraus weiß der Vorsitzende, dass der Großteil der Besucher aus Südwestdeutschland angereist kommt. Denn die Börse sei vor allem bei Sammlern beliebt und gelte gleichzeitig als pfälzisches Münzsammlertreffen.
Die Numismatische Gesellschaft wird selbst mit einem großen Infotisch vor Ort sein, jedoch nicht selbst handeln. Die Experten stehen den Besuchern jedoch für eine unabhängige Beratung und Schätzung sowie kompetenter Hilfe bei der Münzbestimmung zur Verfügung.
Am Stand kann zudem die vereinseigene Literatur (Schriftenreihe) und von der Gesellschaft initiierte Medaillen erworben werden. Für die Numismatiker sei die Münzbörse nicht nur eine hervorragende Möglichkeit der Werbung, sondern diene auch dem Erhalt neuer Mitglieder, so Dreher.
Außer der Münzbörse, die einer der Jahreshighlights des Vereins ist, sind die Numismatiker mit weiteren Aktionen aktiv. Monatlich werden Vorträge im Speyerer Haus der Vereine gehalten, es gibt Auktionen oder Ausstellungen – wie im kommenden November mit dem Thema „Griechische Welt in Münzen – die Sammlung der Lebendigen Antike“. Zudem wird das Vereinsleben durch Ausflüge ergänzt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-seltene-muenzen-ergattern-in-der-altlussheimer-rheinfrankenhalle-_arid,2083638.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html